Wasserkühlung von Intel? bei PCGH im Labor!

DeRtoZz

Lieutenant
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
523
Hallo,

gerade beim surfen in Inet bin ich auf eine Fotogalerie von PCGH gestoßen mit dem Titel

"Neu im PCGH-Testlabor: Wasserkühlung von Intel"

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...u_im_PCGH-Testlabor_Wasserkuehlung_von_Intel/

Dass Intel noch All-in-One Wasserkühlungen rausbringt ist mir was neues!

Was meint ihr dazu, könnte es mal wieder ein OEM Produkt eines anderen Herstellers wie die Boxed Kühler von Foxxcon stammen?

Was ist eure Meinung dazu?
 
Wäre doch ein ziemlich schlechter Versuch von Intel mit "soetwas" im Markt für Wasserkühlungen Fuß zu fassen.

Ich schließe mich viel mehr dem Kommentar auf der Seite an:

...das ganze bedeutet doch nur eins, das irgend einer der neuen Nahelem-CPUs so heiß wird, dass man ihn auf herkömmliche weise ( mit Luft ) nicht mehr kühlen kann und Intel nun dafür eine Wasserkühlung bei den Boxed-CPUs beilegt, über die TDP und den Stromverbrauch möchte ich da mal lieber nicht nachdenken...

Vielleicht nicht Nahelem, aber sicher irgendwas anderes an dem Intel bastelt.
 
Ich hoffe Nehalm wird stromsparend. Glaubs aber net wirklich. Intel und Wasserkühlungen Komisch.
 
Kommentar zum ersten Bild
Intel hat uns ein Engineering Sample einer Ready-To-Go-Wasserkühlung geschickt. Wir haben für Sie einige Bilder des Gerätes gemacht. Allerdings ist dieses System nicht für den Endkundenmarkt gedacht.

Könnte gut sein das für Serverbereich bestimmt wird! Mit kommenden Nehalem-Prozis!
Frage mich wie wohl ein BOXed Kühler bei einem 1366 LGA Sockel ausehen würde?
 
Der Kühler ist aber nicht wirklich groß bei dem Teil.
Zu klären wäre also, wieso man diese kleine Wasserkühlung statt einem herkömmlichen, großen Luft-Kühler direkt auf der CPU nehmen sollte, wo man dann vielleicht einen langsameren Lüfter einsetzen kann und dabei noch Geld spart.
 
Ich hoffe Nehalm wird stromsparend.
Wird er garantiert nicht, er wird ein gutes Stück mehr als die jetztigen Core 2 Quads brauchen (interner Speichercontroller...).

Die TDP von den "alten" C2Qs in 65nm zu den aktuellen in 45nm hat sich nicht nach unten hin verändert, obwohl die in 45nm gefertigten CPUs weniger Strom brauchen und zwar, weil der Verbrauch mit den Nehalems wieder stark steigen wird. So kann Intel die TDP gleich lassen, obwohl der reale Verbrauch steigt.
 
sieht aus wie der kühler und die schläuche bei meinem 20 jahre alten escort :D aber wenns gegen die hitze hilft...
 
baFh^^ Du nimmst mir die Worte aus dem Munde :D Also das Ding sieht grottenhässlig aus und High-End CPUs die einen sooo hohen Stromverbrauch haben kriegt man mit diesem 120er Radi garantiert nicht gut gekühlt :freak:
 
Zurück
Oben