Wasserkühlung - Welche Anschlüsse sind nötig?

TigerRC

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2008
Beiträge
448
Tag Leutz, bin nun fast 100% fertig mit meiner zusammenstellung. Das einzige was mir noch fehlt sind die richtigen Anschlüsse. Ich wollte hier mal um eure hilfe bitte da es mein erster Versuch ist. Anbei ist ein Bild von mir, wie ich mir den Aufbau vorgestellt habe. Es soll jetzt erstmal nur die CPU gekühlt werden, später dann mehr und mehr einbinden. Hab die Graka jetzt nur mal so mit reingemacht da das die zwei haupt augenmerke sind die def. mal H2O-gekühlt werden sein sollten. Aber JETZT bitte noch nicht berücksichtigen. Wäre euch auch sehr dankbar wenn es zum Aufbau vllt noch verbesserungsvorschläge gäbe, vllt das wasser anderst rum laufen zu lassen oder ähnliches. je nach dem was vllt mehr bringt.


Das zukünftige System:

CPU Phenom X4 965 3,2Ghz C3
Mainboard MSI 790FX-GD70
Graka Sapphire Radeon HD 5870
Ram(4gb) G.Skill CL7-7-7-24 DDR3-1600
NT Cougar S 700
Gehäuse Sharkoon Rebel 12

Wasserpumpe Aquacomputer Aquastream XT (1x Gewinde G3/8", 1x Gewinde G1/8")
Kühler CPU Watercool HK (2x G1/4" Anschlussgewinde)
Radiator Mora Pro + Blende (2x G1/4" Anschlussgewinde)
AGB XSPC Dual Bay (2x G1/4" Anschlussgewinde)
Schlauch PVC 13/10mm
Anschlüsse ???
extras Noise Destuctur

Laufwerke, HDDs sind schon vorhanden...
Bitte weißt mich darauf hin wenn die angeben zu den Gewinden verkehrt sind....

PS: Wem etwas nicht klar, FRAGEN->FRAGEN->FRAGEN. Bin denke sehr lernwillig, auch wenn ab und an mal ne blöde frage kommt, oder ich nochmal bei manchen dingen Nachhacke.

VIELEN DANK!!!
 

Anhänge

  • H2O-Projekt.jpg
    H2O-Projekt.jpg
    275,7 KB · Aufrufe: 455
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke.
Also bräuchte ich 6 x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle 0°-45°-90°(je nach dem) und sollten die lieber normal, gerändelt oder drehbar sein? Dann kommen noch 2x Anschlüsse für die Pumpe dazu...

Em, welcher der anschlüsse bei der Aquastream ist der eingang und welcher der ausgang? Ich würde ja denken, der nach vorne zeigt ist der ausgang und der nach oben zeigt der eingang, ich weiß es aber leider nicht 100%..
EDIT: Habs rausgefunden, der anschluss vorne ist der Eingang, der obere der Ausgang...

Fließrichtung vom Wasser ist auch Okay?
Ergänzung ()

Okay, ich hab das ganze jetzt nochmal überarbeitet. Ich hoffe doch nun ein paar mehr Leute zu einer Aussage bewegen zu können. Anbei ist das etwas veränderte Aufbaubild und eine Preisliste. Diesmal ist auch die Grafikkarte mit dabei, ich plan sie einfach gleich mit ein und damit ist gut und das bild zu 100% so wie ichs mal amchen will. Auch wenn der FAQ mir noch so viel helfen konnte, ich hättes doch gern mal von einem PRO abgesegnet.

Erklärung zum Aufbau:
ABG-Tülle(90°)-Schlauch-Tülle(90°)-Adapter-Pumpe-Adapter-Tülle(45°)-Schlauch-Tülle-Mora-Tülle-Schlauch-Tülle(45°)-GPU-Tülle-Schlauch-Tülle-CPU-Tülle-Schlauch-Tülle-AGB.

Ist das so nun Okay oder gibts noch was auszubessern?
 

Anhänge

  • Untitled0-22-53-40.jpg
    Untitled0-22-53-40.jpg
    188,8 KB · Aufrufe: 249
  • H2O-Projekt.jpg
    H2O-Projekt.jpg
    279 KB · Aufrufe: 287
Zuletzt bearbeitet:
Die Ultraversion brauchste nur dann wenn du alle Funktionen auch nutzen willst - sonst die standard. Andere Lüfter (Scythe oder Noiseblocker).

5Meter Schlauch ist auch sehr viel - der ist aber so billig da macht das wohl keinen großen Unterschied
 
Rollensatz schrieb:
Die Ultraversion brauchste nur dann wenn du alle Funktionen auch nutzen willst - sonst die standard. Andere Lüfter (Scythe oder Noiseblocker).

5Meter Schlauch ist auch sehr viel - der ist aber so billig da macht das wohl keinen großen Unterschied

Zur Pumpe: Naja, ich sagmal bei 500€ für ne Wakü kommts auf die 20€ von S auf U auch net mehr an :P

Lüfter: Dann wohl er die "Noiseblocker NB-Blacksilent XL1 Rev.3".

Schlauch: Sollte man den bei 10/13 lieber auf einen anderen Schlauch zurückgreifen?
 
nöö der Schlauch ist gut.

ich würde nur die 45° Anschlüsse weglassen - die Teile sind nämlich nach diversen test üble Bremsen - also richtige Bremsen nicht so wie die gängigen 90° Winkel ;)

Jo entweder die XL 1 oder die 800 er Slips, oder die neuen NBs http://www.aquatuning.de/product_in...r-NB-BlackSilentPRO-PL1---120x120x25mm--.html

jo klar kommts net auf 20 € alleine an, aber 20 € hier 20 da läppert sich hoch, zumal die Ultra kein deut "besser" also stärker oder leiser wie die Standart ist ;)
 
@TigerRC

Kannst du mal bitte den Warenkorb-Link posten? Nur das Bild ist doof!
 
Okay, ich sezte in den Post gleich den neuen warenkorb mit den verbesserungen..., geduld bitte :)

Hoffe der link funst: https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/dff45dc291b4de53feaec8f50f156f4f

Sind die Rändelmuttern ausreichend oder sollte man da über richtige schrauben oder schlauchschellen nachdenken? Es gibt zu viele Bilder von 100 aufbauten die alle was anderes haben, sorry :(

Baweng schrieb:
jo klar kommts net auf 20 € alleine an, aber 20 € hier 20 da läppert sich hoch, zumal die Ultra kein deut "besser" also stärker oder leiser wie die Standart ist ;)

Wäre den eine Laing der Aqua vorzuziehen, im bezug auf Leistung und Lautstärke?

Mit den 20€ hast du recht, die gründe warum ich die Ultra bevorzugen wollte waren die Temp.sensoren und Anschluss für den Durchflusssensor. Vllt würde ich mit der Pumpe auch gleich die 3x 140er Gehäuselüfter betreiben und mir so weniger sorgen um zusätliche lüftersteuerung zu machen da ich ja quasi nur noch 9 und nicht mehr 12 Lüfter ansteuern müsste... Vllt geh ich mit den 3 auch gleich übers board... mal schauen...

Ich bin jetzt keiner der nicht weiß wohin mit dem Geld, aber lieber einmal ordentlich und nich zweimal^^. Hab auch lieber 2m Schlauch zu viel liegen, da kann immer mal noch en HDD Kühler oder sowas kommen :P. dann muss ich halt 3 monate länger warten bis ichs mir leisten kann. Aber danke für den Hinweis :). Ich bin echt beruhigt wenn das mal alles fertig geplant ist und ich mir nur noch sorgen ums Geld machen musse...
 
Zuletzt bearbeitet:
IMHO ist die laing besser, ja - aber das ist ne subjektive Sache - manche empfinden die Eheims als angenehmer. D,h, in meinen Ohren agiert die Laing auf 12v deutlich angenehmer als ne AS @80+ Hz ( beide sollte da in etwa die selbe Leitung erbringen )

Zur Ultra selber: der wassertemp sensor ist fürn Arsch da der selbst nach kalibirierung nur schrott ausliest
- die Lüftersteuerung ist zu schwach ( max 5 W ) - das einzigste was an der Ultra was taugt ist die Möglichkeit für nen DFM - der aber in keinster weise notwendig ist.

Mal ehrlich es ist doch bumms zu Wissen ob da jetzt 80 oder 90 L durchgespült werden ;)

Mein Tip - anstatt 20€ für die UltrA + 35 € für nen DFM zu verblasen hol dir lieber ne richtig feine Lüfi steuerung und nen Satz feine Lüfis, oder ne HDD Dämmung ( watercool silentstar ) das ist imho wesentlich sinnvoller investiertes Geld als in irgendeinen Überwachungskram.

Rändelmutter - schrauben - Tüllen - egal - ist ne Optik Sache , hautsach der Schlauch hockt ordentlich uns sicher drauf.
 
Danke für die Hinweise mit de Pumpe, jetzt würdes def. nur noch ne standart werden. Weiß jetzt auch wie ich sie wunderbar in den 5,25" schacht bekomme, das sie keine gelegenheit hat rumzuschwingen...

Vielen Dank euch allen :), ihr habt mir sehr geholfen. Nun hab ich endlich ne komplette einkaufsliste, die zwar recht teuer ist, aber dafür für fast jedes neue system reichen dürfte, VIELEN VIELEN DANK NOCHMAL!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Baweng

Du schreibst das die 45° Anschlüsse den Durchfluss deutlich mehr bremsen als die 90° Anschlüse... Habe ich noch nicht gehört. Haste einen Test dazu gelesen?

Würd mich mal interessieren, danke
 
Zum Beispiel hier
 
Zurück
Oben