Wasserkühlungs neuling braucht etwas beratung ?

Opteron185

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.250
Hallo
habe mir mal die FAQ durchgesehen nun habe ich einige Fragen. Was ist von den Sachen von AquaComputer Berlin zu halten. Mir gefallen die Sachen recht gut und ich würde mir gern eine Kühlung bei denen zusammenstellen. Mein NZXT Lexa ist allerdings etwas klein sollte aber doch passen. Ich will meine Graka meinen Prozzi und meinen Chipsatz damit kühlen. Wo muss ich die Pumpe Platzieren ? Wie sieht es mit dem AGB aus der muss doch nur höher sein als die Pumpe oder am Höchsten Punkt des Systems.

MFG
 
aquacomputer ist mkay...
bei deinem Lexa musst halt ein bissl basteln
AGB sollte der einfachheit halber höher liegen als der AGB.
 
Wie siehts mit dem Radiator aus welche sollte ich da nehmen udn wo finde ich da die Maße von dem Teil damit ich es mein Gehäuse ausmessen kann obs passt. Muss ich einen großen dreier nehmen oder reicht ein Dual auch. Welche Lüfter kann man nehmen solltne schön leise sein.

MFG
 
Hm . Wenn de die Pumpe : " Alphacool Eheim 600 Station II 12V , Art.Nr.: 50004 , 48,49 Euro " nimmst , dann passt die unten rechts hin , wo der Festplattenkäfig ist . Da ist die Pumpe denn in dem AGB drinne und Du müsstest nix am Gehäuse oder so rumbasteln .
 
Ich habe das Blueline will den Radiator boen drauf zwischen die erhöhungen setzen. Nur welcher passt da rein da stehen nirgends die abmessungen dabei bei AquaComputer.

MfG
 
Was sagt ihr dazu ?

 
ich vermute das die pumpe zu schwach sein wird. eine 1048er sollte es mindestens werden.
 
Wie siehts mit dem Radiator aus. Suche einen möglichst falchen.

MfG
 
CrazyTurgeon schrieb:
ich vermute das die pumpe zu schwach sein wird. eine 1048er sollte es mindestens werden.

Dafür hätte ich mal echt eine Begründung. Ich habe eine 1046 und in meinem alten System wurden CPU, Northbridge, Spannungswandler, GPU, HDDs und NT gekühlt und das einwandfrei, obwohl auch Düsenkühler im Kreislauf waren.
Bei meinem neuen System (siehe Sig) ist das selbe Spielchen, selbe Wasserkühler bis auf das das NT und es ist weiterhin genügend Wasserdruck.

Eine 1048 die ich ganz zu Anfang hatte baut kaum mehr Druck auf, ist lauter und schwerer zu entkoppeln, trotz shoggy-sandwich.
 
@Burnout
Wieso nie alles bei einer Firma ? Preis oder einfach Qualität. Wie sind die Komponenten kann ich die so nehmen oder empfielst du andere ?

MfG
 
1.) Leistung
2.) Preis

Die Komponenten sind nicht schlecht, aber ich würde eine andere Pumpe nehmen und andere Boardkühler bis auf die Spannungswandler.

Passen die Kühler den überhaupt auf dein Board?
 
Nur so nen tipp am Rande nimm Schraub Anschlüsse ist einfach sicherer und
Als GPU kühler den Hier is billiger und mindestens genauso gut.

Ebenso für was brauchst du die Blende wenn der Radi eh außerhalb des Gehäuses ist ?
 
@Burnout
Welche Pumpe würdest du denn empfehlen ? Und welchen Boardkühler. Ja die würde bei meinem Board passen. Stehen mit in der Kompatibelitätsliste drin.

@XMeaningX
Wollte versuchen den Radi oben in mein Gehäuse zu packen. Aber hast recht normal kann ich mir die blende sparen. Danke für den Tipp mit dem GPU Kühler. Die schraubanschlüsse du meinst die mit den Überwurfmuttern.

MfG
 
Hallo
hätte noch gern ne Antwort zu meiner Fragen wegen der Pumpe und welche Anschlusse ich nehmen soll reichen die Steckanschlüsse oder sollten es die mit den ÜBerwurfmuttern sein.

MfG
 
Welche Anforderungen hast du denn an die Pumpe?
Möchtest du sie sepperat vom Netzteil betreiben? Soll sie mit an einen 4er Molexstecker und vom Netzteil den Saft beziehen? Soll sie Temperatursensoren haben?
Ich habe z.B. meiner Eheim 1046 den Originalstecker abgeschnitten und an einen Kaltgerätestecker (Stecker wie am Netzteil) angelötet, den ich wiederum an der Netzteilblende befestigt habe. So baumelt da kein Stecker aus dem Gehäuse o.ä. sondern kann den Stecker abziehen wenn nötig.

Wenn du natürlich einen Tempsensor in der Pumpe(!) haben willst, der die Wassertemperatur misst, dann wirst du nicht drum rum kommen und dir ein 80€ oder 90€ Modell zu kaufen. Allerdings erachte ich persönlich(!) für unnötig.
Und dein Entkopplungsset wird denke ich nichts bringen, da meistens doch die Vibrationen übertragen werden, gerade wenn du ein Alu Gehäuse hast (ich spreche da aus eigener Erfahrung). Das einzige was bei mir wirklich zu 100% entkoppelt hat war das shoggy-sandwich (www.shoggy-sandwich.de).
 
Hallo
also mir reicht es wenn ich einfach eine starke Pumpe habe die es fertig bringt raltiv leise meine CPU, NB Spannungswandler und mein GPU zu kühlen. Der Anschluss sollte am Netzteil erfolgen. Mir wurd geraten gebrauchte Kühler zu kaufen was haltet ihr davon. Und was ist mit den anschlüssen.

MfG
 
Zurück
Oben