Wasserkühlungseinsteiger sucht Rat bei Zusammenstellung

Age.

Lt. Junior Grade
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juni 2005
Beiträge
285
Hi,

ich hab mir hier diverse Threads zum Thema Wasserkühlung angesehen und bin zu dem Ergebnis gekommen dass ich mir auch gerne mal sowas basteln möchte.
Da es möglich ist auch einen Radiator vom Auto zu nutzen, habe ich diese Möglichkeit gewählt da ich sie in gewisser weise orginell finde ;-) . Diesem Radiotor werden 2 220mm Lüfter Unterstützen, da ich nichts größeres gefunden habe.
Gekühlt werden soll ein Pentium D930 ohne Übertaktung.
( Das ist einer der ersten 65nm Dualcores, noch mit Netburst, 3ghz pro Core, wird schon recht warm.. :( )
Die Frage welche sich mir jetzt noch stellt ist welche Pumpe ich wählen soll.
Das Kühlmittel wird ein Gemisch aus Destilliertem Wasser und G48 sein.

Folgende Komponenten habe ich bereits im Auge. Allerdings bin ich mir wie bereits erwähnt noch im unklaren über die Pumpe. Ist die Plexiglas Variante "besser" ? Und wenn ja, worauf muss ich dort achten?
Link zur Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1Plus (Swiftech MCP355) Retail


Übrigens: Die Kühlung sollte auch Luft nach oben haben, da ich sie eigentlich nicht für dieses System erwerbe sondern für mein Zukünftiges, weswegen ich auch einen vergleichsweise günstigen CPU-Kühler genommen habe. ( Sockelinkompatibilität und sowas... )

Vielen Dank schonmal für alle Antworten :-) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also ich hab dir hier mal was ordentliches zusammengestellt.

Der Kühler ist besser und die Pumpe hab ich selbst und noch ein Kumpel, der betreibt damit auch einen großen Kreislauf mit einem Autoradiator.



4m Schlauch sollten erstmal reichen. Außerdem sind Schnelltrennkupplungen das wichtigste bei einem externen Radiator.
 
Gibt es noch einen AGB der empfehlenswert ist? Ich würde schon sehr gerne einen haben , da ich gelesen habe dass es mit einem solchen wesentlich einfacher ist eine Wasserkühlung zu befüllen und zu entlüften.

Kennt jemand zufällig noch eine Bezugsquelle für leise 30cm / 22cm Lüfter die Preislich angemessen sind? ( Ich hab keine Lust mehr als 25€ pro Lüfter auszugeben )

Für den Radiator wollte ich mir Ein Lochgitter-"Gehäuse" bauen , eventuell mit freien Stellen an welchen der Lüfter sitzt. Das ganze soll das den Radiator etwas hübscher aussehen lassen. Gibt es einfacherere / bessere Methoden um so etwas zu verwirklichen?
Die Pumpe sieht ganz gut aus, ich lese mir nochmal ein paar mehr Reviews dazu durch *g*.

Danke fürs Zusammenstellen :-)
 
Luft nach oben soll noch sein?

Dann nimm ne Laing mit dem Alphacooldeckel. Die Pumpe ist dadruch sau leise (die ohne diesen Deckel ist laut) und wenn man den oberen Eingang in dem Deckel nutzt, dann steigt der Druck der Laing nochmals um 0,1bar. Desweiteren bietet der Plexideckel dann normale G1/4" Gewinde und nicht diese komischen.

Die Zusammenstellung von kuehnel91 ist dahingehend schon mal besser, aber Pumpe ist halt geschamckssache. Nur solltest du andere Schnellkuppler nehmen, wenn du welche nehmen möchtest. Diese Standardkoppler drücken doch arg den Druchfluss. Da sollten es besser diese von Kailon sein, Burnout150 hat sich damit mal auseinandergesetzt und ist von denen sehr angetan.

EDIT:
Na kommt auf den Patz an, den der AGB zur Verfügung hätte. Einfacher zum Befüllen und Entlüften ist es allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry ds ich den AGb vergessen hab..

Die HPPS+ hat den Vorteil das man den AGB direkt an sie anschließen kann. (siehe hier) Einfach zum reindrehen.

Der hier wäre auch gut montierbar.

Wenn du den von dir genannten nimmst musst du noch für ein paar € einen Aulassadapter kaufen.

Welchen AGB du am Ende nimmst ist deine Entscheidung. Wo willst du den Autoradi denn hintstellen, auf den Schreibtisch oä.?

Hier hab ich noch einen günstigen und schönen großen Lüfter für den Radi :-)


http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Ueber-120mm-Luefter/Akasa-AK-F2230SM-CB-220mm-Blue-LED-Crystal-Clear::7392.html

PS : Danke cyrezz für den Kupplungstipp. Bin gerade auf der Suche nach welchen. Wenn die gut sind, dann werd ich sie wohl kaufen. Thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh. ich hab den gleichen in schwarz und hab 0,00 Luftbläschen im Kreislauf. Hab damit sehr gut entlüften können.
 
Mh, vielleicht hat Innovatek irgendwas geändert, als ich dieses Ding als Plexiglas in Klar mal im Einsatz hatte, hat er überhaupt nicht entlüftet. Das Wasser schoss in den AGB und die Luftblasen wurden gleich wieder in den Kreislauf gesogen. Selbst wenn man einen Schwamm o.ä. davor setze, brachte es keinen Erfolg.
 
Wow, diese Kailon Schnelltrennkupplung sieht klasse aus :-) ( sind auf jeden Fall bestellt! )

Die Sache mit der Pumpe scheint ja tatsächlich eine Glaubensfrage zu sein...
So wie ich die Sache sehe ist die Plexiglas-Laing Pumpe außerordentlich interessant für meinen Verwendungszweck, da sie Wartungsarm , leise und haltbar zu sein scheint.
Auf "Schnickschnack" wie exakte Durchflussanzeige , Wassertemperatur etc steh ich nicht so wirklich.. ^^

Die Durchflussanzeige wollte ich haben um zu sehen dass überhaupt was fließt... aber wenn man das nicht braucht fliegts natürlich raus.

Ich schwanke also noch zwischen der HPPS+ und der Laing DDC 12V Ultra, wobei ich doch zu der Laing tendiere.
Bei dieser steht leider : "Der Pro-Deckel ist nicht vormontiert! Befestigungspuffer bitte extra bestellen."
Ich weiß nicht genau was das heißen soll, muss ich das nur selber draufschrauben oder noch etwas dafür bestellen?

Gibt es etwas gegen das G48 + Dest. Wasser als Kühlmittel einzuwenden bei verwendung dieser Pumpe? Sie muss ja vom Wasser geschmiert werden. Ich habe gelesen dass G48 diese Eigenschaft ausreichend erfüllt bei einem 1:10 Verhältnis. Ist dies korrekt?

Danke für alle Beiträge :-)

Angehangen ist ein, leider etwas unscharfes, Bild von meinem Frisch entleerten Radiator der meiner CPU hoffentlich einen Kühlen Kopf verschaffen wird ;-).
 

Anhänge

  • radiator.jpg
    radiator.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 228
Zuletzt bearbeitet:
die HPPS+ hat keinen Schnick-Schnack dabei, das ist die Aquastream XT.
im AGB sieht man genug, da würdest du dir die Kohle sparen sofern der von aussen sichtbar ist.
 
Ich meinte auch die Aquastream XT mit dem schnick-schnack, weswegen ich sie nichtmals in Betracht ziehe ;-)
Den AGB außen anzubringen ist eine interessante Idee... Mit den richtigen Bohrungen an den richtigen Stellen könnte das ganz nett aussehen und Platzproblemen im Gehäuse vorbeugen.
Ich hoffe das Wegfallen meines CNPS9500 verschlechtert den Luftstrom im Gehäuse nicht, allerdings glaube ich sogar gegenteiliges, also dass es den Luftstrom verbessert.
( Ich habe 2x80mm Lüfter in der Front für die HDD's und 1x120mm hinten und halt mein Netzteil mit 80mm )

Wenn ich mir die HPPS+ anschaffe, ist es dann trotzdem noch möglich zu einem späteren Zeitpunkt Grafikkarte, Spannungswandler, Northbridge und Southbridge in den Kühlkreislauf zusammen mit einem zusätzlichen 360'er Radiator zu integrieren?
Oder ist dafür die Leistung doch nicht ausreichend?

Hab schon eine ziemliche vorfreude aufs basteln, wie man eventuell an meinen Postings sieht *g*.
 
Das ist kein Problem. Die ist ziemlich stark, das praktische ist, das sie wenn sie "spürt" das nicht viel Wasserwiderstand da ist, die Kraft gedrosselt wird und sie somit noch leiser wird. Sobald du dann den Kreislauf erweiterst pumpt sie automatisch stärker. Sehr praktisch wie ich finde.
 
Ich habe auch meinen 45cm AGB außen angebracht, da er einfach so nicht in das schone große Lian Li PC70 passte ;)
Ist gar kein Problem auch wenn man unterwegs ist.
 
45cm AGB.. was für ein oschi.. ^^
In meinem Fall reicht doch auch ein 15cm Radiator mit 5cm Durchmesser, oder?
Wenn ja, kann ich noch heute bestellen :-) .
 
Ja der reicht auch.
 
Ja die 45cm eigentlich nur deswegen weil es im Baumarkt keine kleineren Plexiglasrohre gab :freak:
Gut hätte es auch zuschneiden können, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich nicht das richtige Werkzeug zur Hand.
 
Oh,.., auf sowas hätte ich auch selbst kommen können... :D
Naja jetzt ists bestellt, was solls ;-)
Kommt hoffentlich sehr bald :-)
 
Naja, ich hätte es nicht selber machen können wenn unser Nachbar keine Gewindebohrer hätte. Und so einfach ist Plexi auch nicht zu bearbeiten ;)
 
Zurück
Oben