Wasserschaden reparierbar?

mashkin

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
121
Hallo,

mich würde eure Einschätzung interessieren, ob mein Laptop noch repariert werden könnte.

Es handelt sich um ein Wasserschaden. Laptop war an und lag zugeklappt auf dem Bett. Ein daneben stehendes Glas Wasser ist umgefallen und das ist auch nur irgendwann später aufgefallen.

Intelligenterweise habe ich den Laptop nicht sofort ausgemacht, sondern stattdessen die hintere Laptopkappe geöffnet und das sichtbare Wasser abgetrocknet. Dann habe ich den Laptop ausgemacht und für Paar Stunden aus gelassen. Den Abend konnte ich den Laptop ganz normal nutzen, aber ein Tag später ging er nicht mehr richtig an. Also er schaltet sich kurz an, man hört es, und Paar Sekunden später schaltet er sich wieder aus.

Danke!
 
Man kann alles instand setzen kommt halt darauf an ob es sich lohnt.
 
Nach dem was Du da geschrieben hast, klingt das schwer nach Elektroschrott! Wie man ein geflutetes Lappi in Betrieb nehmen kann, wird wohl auf Ewig Dein Geheimnis bleiben! Ausschalten war schon ganz gut! Akku raus wäre das Nächste gewesen. ...und komplett zerlegen der daran anschließende Schritt.
 
wie alt ist der Laptop? wie teuer war er ? aber ich denk das wird sich nicht lohnen da noch viel Geld reinzustecken
 
Hättest du ihn länger trocknen lassen, wäre vllt. nichts schlimmeres passiert. Aber ein paar Stunden reichen da definitiv nicht. Ein paar Wochen wären besser gewesen und am besten geöffnet.


Am besten Festplatte ausbauen und das Ding entsorgen. Man könnte auch noch CPU und RAM ausbauen, wobei da die Frage ist, ob die nicht einen mitgekriegt haben. Und sowas will man ja auch keinem mehr verkaufen.
 
Stell ihn für eine Woche ohne Akku auf die Heizung und Probier es dann nochmal.
 
nicknackman1 schrieb:
Wie man ein geflutetes Lappi in Betrieb nehmen kann, wird wohl auf Ewig Dein Geheimnis bleiben! Ausschalten war schon ganz gut! Akku raus wäre das Nächste gewesen. ...und komplett zerlegen der daran anschließende Schritt.
Der Laptop war an, als der Wasserschaden passierte. Später habe ich den ausgeschaltet und Akku rausgenommen, aber leider nicht sofort.
Ergänzung ()

tomate67 schrieb:
Stell ihn für eine Woche ohne Akku auf die Heizung und Probier es dann nochmal.
Der Unfall ist schon 3 Wochen her. Ich habe immer wieder probiert und es sieht genauso aus: kurzes Hochfahren, Windows Logo Bildschirm kommt und 2 Sekunden später schaltet sich der Laptop wieder aus.
Ergänzung ()

bengel40 schrieb:
wie alt ist der Laptop? wie teuer war er ? aber ich denk das wird sich nicht lohnen da noch viel Geld reinzustecken
Garantie auf den Laptop läuft seit fast 2 Jahren und ich habe den 4 Monate später von privat im neuwertigen Zustand für 1.100-1.200 gekauft. Weiß nicht mehr genau, da ich ein Paar Sachen noch dazu gekauft habe.
Eigentlich ging ich schon davon aus, dass es ein Totatschaden ist aber seitdem ich erfahren habe, dass die Haftpflichtversicherungen nur den Zeitwert und nicht den Wiederbeschaffungswert zahlen, hoffe ich, ob der Laptop nicht eventuell doch repariert werden könbnte. Laut so einem Zeitwert-Rechner im Internet würde ich nur noch um die 330 Euro kriegen und für dieses Geld kann ich mir unmöglich was Gescheites kaufen. :freak:
 
Welche Haftpflichtversicherung zahlt denn selbst verursachte Schäden? 😏

"Verfasst vom Zentrum des Wissens"
 
Andregee schrieb:
Welche Haftpflichtversicherung zahlt denn selbst verursachte Schäden? 😏

"Verfasst vom Zentrum des Wissens"
Wo steht denn, dass der Schaden selbst verursacht wurde? :rolleyes:
Ich würde nie auf die glorreiche Idee kommen, ein ein volles Glas Wasser auf ein weiches Bett in der Nähe eines Laptops abzustellen.
Ergänzung ()

inzpekta schrieb:
Vielleicht auch bei dir anwendbar, jedoch wird dort auch beschrieben, das halt durch Kurzschlüsse
irreparable Schäden verursacht werden können, wenn man nicht sofort jegliche Stromzufuhr unterbricht.

http://praxistipps.chip.de/anleitung-smartphone-mit-wasserschaden-reparieren_27179

Danke, aber das traue ich mir ganz bestimmt nicht zu :D
 
Dann habe ich den Laptop ausgemacht und für Paar Stunden aus gelassen. Den Abend konnte ich den Laptop ganz normal nutzen

Hast Du schonmal Klamotten gewaschen?
Wie schnell meinst Du trocknet Wasser so in der Wohnung? :D

Hättest die Kiste auslassen sollen und in nen "Reisbad" packen sollen.

Der Unfall ist schon 3 Wochen her. Ich habe immer wieder probiert
Jaja die Ungeduld ;)


Ohne genau zu wissen was nun defekt sein könnte kann man schlecht sagen obs reparierbar ist bzw ob es sich lohnt.
In einigen Stätten gibts so "Elektronik Treffen" wo Leute mit defekter Hardware PC, TV, Verstärker... hinkommen und einige Leutchen sich das hobbymäßig angucken.
Würd zumindest nix kosten.
 
Die Haftpflicht wird nix zahlen. Reis bringt übrigens nichts. Eigentlich noch weniger als nichts.

Bei Wasserschäden gibt es nur eine Regel. Strom aus, auseinander bauen wenn möglich, alles abputzen und die Platine am besten noch in Isopropanol einlegen.

So dürfte das Notebook aber jetzt Schrott sein. Das anlassen dürfte Kurzschlüsse verursacht haben und die Rückstände, die Wasser hinterlässt fressen sich im wahrsten Sinne des Wortes in Platinen.
 
Ich würde nie auf die glorreiche Idee kommen, ein ein volles Glas Wasser auf ein weiches Bett in der Nähe eines Laptops abzustellen.

am Besten genauso schildern und sagen, dass ein entfernter Bekannter in deinem Bett war :sex: , dann wird es garantiert nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
tomate67 schrieb:
am Besten genauso schildern und sagen, dass ein entfernter Bekannter in deinem Bett war :sex: , dann wird es garantiert nichts.
Ich lass euch ja gerne euren Spaß mit den Kommentaren, aber antworten darauf muss ich wirklich nicht.
Und letztendlich geht es hier auch nicht darum.
Ergänzung ()

U-L-T-R-A schrieb:
Hättest die Kiste auslassen sollen und in nen "Reisbad" packen sollen.

Reisbad :) hat mal bei meinem Handy ganz gut geholfen, aber bei Laptop habe ich mich nicht getraut wg. dem ganzen Reisstaub.
Ergänzung ()

OiOlli schrieb:
Bei Wasserschäden gibt es nur eine Regel. Strom aus, auseinander bauen wenn möglich, alles abputzen und die Platine am besten noch in Isopropanol einlegen.

So dürfte das Notebook aber jetzt Schrott sein. Das anlassen dürfte Kurzschlüsse verursacht haben und die Rückstände, die Wasser hinterlässt fressen sich im wahrsten Sinne des Wortes in Platinen.

1) Ich dachte nach Kurzschlüssen würde der Notebook gar kein Murks vor sich geben? Oder ist es trotz Kurzschlüsse möglich, dass der Laptop erstmal startet und dann wieder ausgeht?

2) Würde sich das mit dem Isopropanol eventuell auch jetzt noch lohnen (3 Wochen später)? Oder hat sich das Waser schon sowieso in die Platine eingefressen? :freak:
 
Meine Bemerkung soll Dir nur deutlich machen, wie glaubwürdig die Geschichte für die Haftpflicht ist. Haftpflichtschäden unterliegen zudem einer Meldefrist, man sollte damit nicht über drei Wochen warten. Alles in allem bekommt man hier den vielleicht falschen Eindruck, dass ein Haftpflichtschaden gemacht wird....

Weiterhin merkwürdig, das book ist zwei Jahre alt und wurde vor vier Monaten gebraucht für 1100-1200€ gekauft(wieso kennt man den Preis nicht?). Jetzt ist es nur noch 330€ wert? Wie geht das denn? Also,.... um was für ein book handelt es sich? Ist ja nicht gerade die Billigklasse.
 
tomate67 schrieb:
Meine Bemerkung soll Dir nur deutlich machen, wie glaubwürdig die Geschichte für die Haftpflicht ist. Haftpflichtschäden unterliegen zudem einer Meldefrist, man sollte damit nicht über drei Wochen warten. Alles in allem bekommt man hier den vielleicht falschen Eindruck, dass ein Haftpflichtschaden gemacht wird....

Weiterhin merkwürdig, das book ist zwei Jahre alt und wurde vor vier Monaten gebraucht für 1100-1200€ gekauft(wieso kennt man den Preis nicht?). Jetzt ist es nur noch 330€ wert? Wie geht das denn? Also,.... um was für ein book handelt es sich? Ist ja nicht gerade die Billigklasse.

Es wird hier zu viel reininterpretiert, dabei absolut falsch, was hier gar nicht steht. Warum denkst du, dass der Fall der Versicherung noch nicht gemeldet ist? Das ist er selbstverständlich längst.

Ausserdem hast du falsch gelesen: ich habe den Notebook nicht VOR 4 Monaten gekauft, sondern 4 Monate NACH dem Anfang der Garantie so wie ich die online beim Hersteller sehen kann (es ist ein HP Elitebook).

Dass der Zeitwert so extrem niedrig ist, finde ich auch unverständlich und realitätsfern, aber anscheinend orientieren sich die Versicherungen an den Abschreibetabellen, wonach der Notebook über 3 Jahre abgeschrieben wird und entsprechend nach 2 Jahren nur noch ein Bruchteil des Kaufpreises wert ist.
 
Im Grunde hast du Anspruch gegenüber den Verursacher, nicht gegenüber dessen Versicherung. Der Verursacher muss dir den Schaden ersetzen. Wenn du bspw nachweisen kannst, das dein Schaden bspw bei 800€ liegt (Wiederbeschaffung), so muss er dies ersetzen. Wieviel die Versicherung zahlt ist da nicht relevant.
Ist halt immer auch ne Frage, wie nahe einem der Verursacher steht. Bei Geld hört die Freundschaft ja oft auf.

Aber wenn ich richtig verstehe, ist das Gerät inzwischen schon zwei Jahre alt. Da dürfte der Gebrauchtwert etwa 50% des jetzigen Neuwerts betragen. Wenn der Neuwert vor zwei Jahren 1200€ war, dürfte der jetzt deutlich geringer sein. Die 330€ klingen da realistisch.

Bzgl des Schadens, da stimme ich den anderen zu. Bei einem Wasserschaden grundsätzlich mehrere Tage aus lassen und trocknen lassen. Da du es immer wieder versucht hast, dürfte es jetzt zu spät sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Isopropanol bringt nichts mehr. Isopropanol nimmt man, weil es sich super mit Wasser mischt. Man spült also das Wasser aus jeder Ritze. Es löst aber keinen Kalk und andere Rückstände, die im Wasser vorhanden sind.
 
OiOlli schrieb:
Nein Isopropanol bringt nichts mehr. Isopropanol nimmt man, weil es sich super mit Wasser mischt. Man spült also das Wasser aus jeder Ritze. Es löst aber keinen Kalk und andere Rückstände, die im Wasser vorhanden sind.

Schade :(

Und weisst du was wegen den Kurzschlüssen?
Ich zitier mich: "1) Ich dachte nach Kurzschlüssen würde der Notebook gar kein Murks vor sich geben? Oder ist es trotz Kurzschlüsse möglich, dass der Laptop erstmal startet und dann wieder ausgeht?"
 
Ohne irgendeine Lösung einzusetzen damit die Wasserreste verschwinden, wird das nichts. Normalerweise zerlegt man hierbei die komplette Platine und bürstet mit einer Zahnbürste die betroffenen Stellen ab damit die Rückstände von Wasser verschwinden. Danach trocknen lassen, zusammenbauen und schauen ob es funktioniert. Chancen stehen bei sowas 50:50 aber der schwerwiegende Fehler war, dass Gerät nach dem bisschen trocknen einzuschalten.
 
Zurück
Oben