Wassertemp höher als CoreTemp

DanP.

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
67
Hi Leute,

hab wieder mal eine Frage zu meiner Wakü :)

Habe vor einigen Wochen meine Aquastream zur Ultra geupgraded... seit dem beobachte ich die temps.

Kommt mir schon seit einiger Zeit komisch vor... hab nach 2 Std zocken mal nen Screenshot gemacht von Aquasuite und Realtemp (siehe Link).
Das kann doch nicht stimmen, oder?? Dass die Core Temps niedirger sind als das Wasser?!?!

Hab einen Q9550, TJMax is auf 100° eingestellt? System sind die CPU, eine GTX260, Aquastream XT Ultra, BlackICE GT 360 Steath, EK Waterblocks EK-Supreme und 3 Noctua NF-P12 mit 900rpm.
Hab leider kein Thermometer da zum nachmessen der Wassertemp.

thx
daniel

 
AW: Wassertemp höher als CoreTemp ??!!

is schon komisch. wass wird den alles genau mit der wkü gekühlt?
 
AW: Wassertemp höher als CoreTemp ??!!

Das macht doch irgendwie keinen Sinn... wäre das nicht so, als wenn man mit Lukü die CPU unter Lufttemperatur bringen würde?!

Tippe da eher auf Auslesefehler oder du hast den Sensor für die Wassertemp iwie ungünstig platziert und so wird der aufgeheizt.
 
gekühlt werden nur CPU und GPU.

der Wassertemp Sensor ist der interne der Aquastream XT... k.A wo der sitzt, aber war auch meine Vermutung, dass der was falsches ausliest.
 
Vielleicht wird die Wassertemperatur nach der GPU ausglesen? Dann würde es mich nicht wundern, dort sollte das Wasser ja noch wärmer sein. Aber ist nur eine Vermutung.
 
hmmm also du musst auch bedenken dass sich das wasser (es sind ja immerhin nen paar liter wasser im system) nicht so schnell aufheizt wie die cpu (welche innerhalb von minuten sehr viel heisser werden kann) ... wie wärs wenn du mal die cpu ne weile (vllt auch 1-2h) mitm torture test auf max temperatur bringst und dann nochmal vergleichst? und am besten dabei die temperaturen protokollieren (lassen)
 
aber das wasser muss doch immer kälter sein als die CPU, oder?? Die CPU kann doch nicht kühler sein, als das Wasser mit dem sie gekühlt wird.

das mit dem Torture Test werde ich morgen mal machen nud dann berichten...

Bin ich denn mit den TJMax = 100° beim Q9550 richtig?
 
ich würde auch sagen dass die temp erst gemessen wird, wenn es wieder zurückfliest. und ich vermute mal einfach das erst die cpu und dann die gpu gekühlt wird.

und dann ist es so wie SGE-4EVER schon gesagt hat: die temp ist dann höher.

edit: das wasser was dann wieder rausfließt müsste dann auch kälter sein.
kommt halt drauf an wo der sensor ist
 
@mcmaurice:
edit: hat sich erledigt ;)

Neben der Idee von SGE-4EVER (geiler Nickname :daumen:), dass die GPU für die höheren Temps sorgt, hätte ich noch ne andere Erklärung:
Du darfst nicht vergessen, dass das Auslesen der CPU-Temperatur nie ganz exakt erfolgt, selbst wenn die TJmax bekannt ist. Die Temperatursensoren auf den Intel-CPUs sind halt nicht für das Auslesen der tatsächlichen Temperatur gedacht, sondern dazu da, die CPU vor Überhitzung zu schützen. Die Temperaturangabe der diversen Tool ist also immer eine Näherung, die mit einer gewissen Unsicherheit behaftet ist. Allein dadurch kann eine solche Abweichung zustande kommen. Es sind immerhin nur ca. 2,5°
 
Hab zwar keine Wakü aber eine Vermutung und zwar hast du die Temp direkt nach dem zoggen ausgelsen. Es kann sein das das Wasser einfach ein wenig länger braucht zum abkühlen als die CPU. Eine CPU erwärmt sich bzw. kühlt innerhalb von ein paar sek. um viele C° ab. Das Wasser ist da best etwas "träger" und hingt so ein wenig hinterher. Normalisiert sich das ganze im IDLE wieder oder bleibt es so das die CPU Kühler als das Wasser ist? Das wäre ganz interessant und würde meine Aussage stüzen bzw. widerlegen.

Ich hoffe ihr wisst was ich meine ;)
 
@mr gnarf ... das war im prinzip auch meine überlegung ... aber warum sollte die cpu denn dadurch kälter werden als das wasser was sie kühlt? trägheit hin oder her, der cpu kühler wird ja alleine durch das wasser gekühlt und darum kann er ja nur mindestens die temperatur des wassers erreichen, wenn er kühler würde dann würd ihn ja der wasserkreislauf wieder erhitzen :D
 
Ich hab auch eine Aquastream XT Ultra. Und ich hab bei mir die Erfahrung gemacht, dass der interne Temp-Sensor immer eine zu hohe Temp anzeigt. Ich habe noch einen zusätzlichen Temp-Sensor im System und der zeigt immer 3-4° weniger an. Was natürlich auch noch mit reinspielen kann ist, dass deine Pumpe nach dem Cpu-Kühler kommt (Wahrscheinlich noch AGB dazwischen). Wie ist denn die Reihenfolge von deinen Komponenten? Ich pumpe durch alle Komponenten, dann durch die Radis, zurück in den AGB und wieder in die Pumpe.
 
Reihenfolge ist ziemlich egal.

Der interne Sensor der AS ist nicht besonders zuverlässig, und zeigt selten die tatsächliche Temp an, zudem wird er von der AS an sich auch noch angeheizt.
Ist aber langläufig bekannt ;)

Zudem musst du den Sensor erstmal kalibrieren - damit er ansatzweise die richtige Temp ausspuckt.

Am am besten kaufst du dir nen inline Sensor und klemmst den dran - > der zeigt dir dann wirklich die richtige wassertemp :)
 
hab leider kein thermometer, auch kein fieberthermometer. werd mir aber wohl einen TempSensor kaufen.
Das ärgerliche ist nur, dass ich das Upgrade zur XT Ultra hauptsächlich wegen dem Temp Sensor gemacht habe...

aber danke für die antworten.
 
DanP. schrieb:
hab leider kein thermometer, auch kein fieberthermometer. werd mir aber wohl einen TempSensor kaufen.
Das ärgerliche ist nur, dass ich das Upgrade zur XT Ultra hauptsächlich wegen dem Temp Sensor gemacht habe...

aber danke für die antworten.

jo ist eben einer der Gründe warum ich die Ultra nicht wirklich als sehr lohnenswert erachte.
 
hab das selbe prob bei mir nur nicht so stark ...

das problem ist wenn die pumpenelektronik warm wird (dauerhaft auf 12v gelaufen also der lüfter ausgang oder zb hertz zahl zu hoch oder so)... dann nimmt der tempsensor wohl die wärme auch war...

ist doof ich weiß aber naja
 
Hast du mal versucht den Temperatur-Sensor zu kalibrieren? Die Dinger zeigen serienmässig nämlich oft einen falschen Wert an was einem dann schon etwas durcheinander bringen kann!

Das kannst Du zur Not auch mit einem Fieberthermometer machen. Zuerst mal das Thermometer ins noch kalte Wasser des AGB's stecken (falls möglich) und die Temp messen. Dann die Kiste starten und diesen Wert mal mit dem aktuellen in der Aquasuite vergleichen. Gegebenenfalls die Werte unter "Sensorkalibrierung" anpassen.

Dann den PC mal belasten bis die Wassertemp. nicht mehr steigt und das ganze wiederholen. Jetzt sollte mal zumindest der Sensor einigermassen stimmen.

Als ich noch eine Aquastream Ultra zusammen mit meinem Aquaero hatte waren die unterschiede der insgesamt 5 Sensoren dermassen different dass man auf die Werte auch nichts geben konnte und bei dir ists ja nur einer, da stimmt grad gar nichts wenn der falsch anzeigt!:freak:

P.S. Unterdessen habe ich einen Infrarotsensor, den man schon für wenig Geld bekommt und das ganze etwas erleichtert.
 
Schonmal daran gedacht, dass nicht die komplette Abwärme ans Wasser abgegeben wird? Der Kühlblock hat ja auch zur Luft Kontakt und gibt einen Teil seiner Abwärme an diese ab.
 
Zurück
Oben