Wassertemperatur nach Mora Umbau ?

fxdbln

Ensign
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
216
Hi Leute, ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem "Problem" helfen.
Ich habe gestern meiner Wakü eine Mora 2 pro mit Lüfterblende und 9 Lüftern spendiert. Umbau lief völlig problemlos. Gekühlt wird eine GTX 295 und die CPU Q9550 @ 3,6 GHz (1,29V Bios). Nach 1h 3DMark Vantage habe ich eine Wassertemperatur von ca. 34°C (ausgelesen mit Aquasuite, Sensor ist kalibriert) Zimmer Temp 25°C, kommt mir ziemlich hoch vor. Selbst im 2D Modus beträgt die WT 30°C. Der Durchfluss liegt bei 102 l/h bei 72Hz und die Lüfter am Radi laufen auf 900 U/min durch die Lamellen also weg vom Case (Mora ist am Case befestigt). CPU Kerne gingen auf 55°C und die beiden GPU-Kerne der GTX 295, lagen bei 51°C.

Verbaut sind Wakü:

Radi: Mora 2 pro mit Lüfter, 9 Stück a 900 U/min
AGB: EK Water Blocks EK-Multioption Reservoir 250 Rev.2
Pumpe: aqua computer Aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version
Kühlkörper: CPU: Cuplex XT di - double impact / GPU: EK Water Blocks EK-FC295 GTX - Nickel
Schläuche: Danger Den PVC-Schlauch 10/8mm + Durchflusssensor "high flow" von AC
Kühlmittel: Coollaboratory Liquid Coolant Pro UVGreen

Verschlaucht wurde wie folgt:

AGB -> Pumpe -> Radi (Einlass oben) -> CPU -> GPU -> AGB ( ein und Auslass unten)

Was mich eben stört ist die hohe Wassertemperatur vor allem im 2D Modus. Luft ist keine mehr im Kreislauf, da hab ich ordentlich gerüttelt.
Kann denn das sein das die GTX 295 so derb viel wärme abgibt ?

THX
 
Ja das kann sein und eine Wakü bewirkt auch keine Wunder...

wobei deine Temps absolut ok sind.
 
wobei deine Temps absolut ok sind.

Bei den Temp´s von CPU u GPU mache ich mir auch keine Sorgen, ich bin mir hald nicht sicher, ob die WT von 35°C (unter Last) gut ist auf Dauer, für Pumpe u Schläusche.
 
Also ich als jemand, der über Wakü bisher nur gelesen und selbst nie eine in Betrieb genommen hat würde sagen: 30 bzw. 34°C Wassertemp mit den zu kühlenden Komponenten sind bei 25°C Raumtemperatur ein gutes Ergebnis. Ich weiß ja nicht was du dir versprochen hast, aber nur 5 bzw. 9 °C über Raumtemperatur ist doch gut ^^

/edit: ich glaub die Pumpen etc. sind auch für Temps jenseits der 40 oder 50°C Marke geschaffen, erst ab 65 würde ich mir wegen den Schläuchen vielleicht mal Gedanken machen. Die Pumpe sollte, sofern kein billigstes Plastik zum Einsatz kam, auch mit kochendem Wasser zurechtkommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Taktet deine CPU in 2D runter oder bleibt diese immer auf den 3,6GHz? Taktet deine GPU auch runter? Wenn schon eines davon nicht der Fall ist, ist es absolut klar, dass die Wassertemp nicht großartig sinkt. Wobei das keinesfalls schlechte Temperaturen sind.
Was für Lüfter sind das denn, die du auf den MORA montiert hast?
 
Was schiebt ihr denn immer so eine Panik mit eurer Wassertemperatur? z.B. hat meine Eheim 1046 lockerflockig 7 Jahre lang gehalten, sie läuft immer noch wohlbemerkt, nur ist sie etwas laut geworden, und das bei Wassertemperaturen von häufig bestimmt mehr als 35°C.
Wenn ich allein schon an die Raumtemperaturen im Hochsommer denke, wo der Raum bestimmt auch schon seine 35°C hatte :rolleyes:

Und immer wieder wird erzählt das irgendwelche Stoffe ab Temperatur X aus den Kunststoffen "gespült" werden. Alles so ein Scheiss, tut mir leid. Wie schon gesagt sind die Pumpen nicht so empfindlich. Und die Schläuche auch nicht.
 
Taktet deine CPU in 2D runter oder bleibt diese immer auf den 3,6GHz? Taktet deine GPU auch runter?
GPU: ja / CPU: nein
Was für Lüfter sind das denn, die du auf den MORA montiert hast?
9 x Scythe Slip Stream 120mm
Was schiebt ihr denn immer so eine Panik mit eurer Wassertemperatur?
Es steht aber nirgens, weder im Handbuch noch auf der AC-Seite, ein Hinweis zur max. Temp. der Pumpe u es liegt doch nahe das man sich kundig macht, ganz billig war das Ding ja nun auch ned.
 
ich habe zwar auch schon lange keine wäkü mehr aber wenn ich mich daran erinnere sind die temps bei mir viel höher gewesen. ok, meine hornalte anlage konnte nicht die wassertemperatur messen, aber cpu;gpu mittels software.

erst einmal wäre wichtig an welcher stelle deiner anlage die temps gemessen werden. vor dem radi und nach cpu/gpu( da ist das wasser warm und das ist gut so ) oder zwischen radi und den heizkomponenten ( hier sollte es kühler sein aber unter RT ist physikalisch unmöglich )

ein ganz wichtiger faktor ist luft in der anlage. wenn deine heizung zu hause zur hälfte mit luft gefüllt ist wirst du heizen können ohne das es warm wird. ein radi funktioniert genau so nur arbeitet er in entgegengesetzter richtung. bei der größe und dem preis vermute ich mal das es oben ein ablassventil gibt um die luft entweichen zu lassen.

lass dich von den anderen nicht verrückt machen was die temperatur angeht. als meine cpu damals nen knacks weg hatte wurde sie über 90°C warm ( wassertemperatur etwas darunter ). da man 2h vor ner lan keine neue cpu auf die schnelle bekommt wurde das ganze we so gearbeitet. die cpu war breit, wakü habe ich weiter benutzt.
 
Ja schon aber denk auch mal ein wenig weiter wie niedrig solche Temperaturen sind:
Der Mensch hat eine Körpertemperatur von 36°C.
Guck mal unter die Motorhaube deines Autos wieviel Plastik dort verbaut wird.
Guck mal in den Innenraum deines Autos wieviel Plastik dort drin ist und dann denk mal den Sommer.


Außerdem guck dir doch mal bitte die Anleitung von Aqua-Computer genauer an, da steht auf Seite 15 / 16 Technische Daten
Umgebungstemperatur: 10 °C – 40 ° C
Das heißt wohl wenn die Pumpe eine Umgebungstemperatur von 40°C abkann, das eine Wassertemperatur von 34°C wohl kaum ihr etwas ausmachen sollte. Und auf solche Herstellerangaben kann man immer noch bestimmte Prozentwerte draufschlagen.
 
Zumal das meist Pumpen aus dem Aquariumbereich sind, das Wasser dort hat auch konstant 30°C +
 
gibt man den Radiator nicht normalerweise vor dem AGB und nicht nach der Pumpe? Also ich habs zumindestens so und habs auch noch nicht anders gesehen...
 
Wo die einzelnen Komponenten im Kreislauf sind ist egal. Wichtig ist nur dass der AGB direkt vor der Pumpe kommt!
 
Wo die einzelnen Komponenten im Kreislauf sind ist egal. Wichtig ist nur dass der AGB direkt vor der Pumpe kommt!
Das ist das einzigste was ich eingehalten habe und mußte.
 
eddy30 schrieb:
Luft ist keine mehr im Kreislauf, da hab ich ordentlich gerüttelt.
Rütteln allein hilft normalerweise nicht wirklich viel. Besser ist es, wenn man den kompletten PC zu allen Seiten kippt. Natürlich nur so weit, dass durch den AGB keine Luft angesaugt wird.
Wenn das nichts hilft musst du dich wohl mit den Temperaturen abfinden.
 
Na ja ich würde auf jeden Fall die Reihenfolge immer so aufbauen: AGB>Pumpe>Radi>Kühler-A....Kühler-X>AGB. Und dann interessiert eigentlich nur, welche Wassertemp. aus dem Radi raus kommt, da diese die Basis für deine Delta-T. ist.

Bei mir kommt die Wassertemperatur aus dem Mora fast nie über 33°C (in der Regels so 30°C) und das mit einem i7@4GHz und einer GTX285 im Kreislauf. Meine Lüfter laufen max. auf 8V mit 800U/min. Man muß aber darauf achten, das die warme Luft vom Radi auch entweichen kann. Das ist bei mir zwar auch nicht otimal, da der PC unter dem Schreibtisch steht und so sich die warme Luft unterm Schreibtisch etwas staut, aber es geht so.
 
dann interessiert eigentlich nur, welche Wassertemp. aus dem Radi raus kommt,
Das wird genau der Punkt sein, weil ich bzw. der Pumpensensor mißt das Wasser nach CPU u. GPU u nicht nach dem Radi. Dann werd ich mal in absehbarer Zeit nin Senor hinter dem Radi psitionieren.
 
hase schrieb:
Und dann interessiert eigentlich nur, welche Wassertemp. aus dem Radi raus kommt, da diese die Basis für deine Delta-T. ist.

Völliger Quark...

Im Wasserkreislauf stellt sich nach kurzer Zeit überall die gleiche Temperatur ein. Das Wasser ist an manchen Stellen zwar geringfügig wärmer bzw kälter, aber das macht nicht viel aus. Es ist also egal wo die Temperatur gemessen wird.
Allerdings ist der Temperatursensor der AS nicht gerade der ganaueste!

Ich würde mich da jetzt nicht verrückt machen. Wenn das entlüften keine Verbesserung bringt ist die Temperatur normal! Und so hoch ist sie nun auch wieder nicht.
 
Kridi88 schrieb:
Völliger Quark...

Im Wasserkreislauf stellt sich nach kurzer Zeit überall die gleiche Temperatur ein. Das Wasser ist an manchen Stellen zwar geringfügig wärmer bzw kälter, aber das macht nicht viel aus. Es ist also egal wo die Temperatur gemessen wird.
Allerdings ist der Temperatursensor der AS nicht gerade der ganaueste!

Ich würde mich da jetzt nicht verrückt machen. Wenn das entlüften keine Verbesserung bringt ist die Temperatur normal! Und so hoch ist sie nun auch wieder nicht.

Dann messen die 3 kalibirerten Sensoren in meinem Kreislauf eben Quark, wenn du meinst. :D Träum weiter. :p

Ich kann in meinem Kreislauf genau nachvolziehen, wieviel jeder Wasserkühler die Temperatur im Kreislauf anhebt und auch wieviel der Radi die Temperatur wieder senkt. Auch wenn es nur 1K ist pro Kühler, der Unterschied ist da. Wäre schlimm, wenn das nicht so wäre, dann würde ja das Wasser gar keine Wärme aufnehmen und abtrasportieren können. Dann bräuchte man auch keine Wakü.
 
Fieberthermometer sind denkbar ungünstig weil die nur einen Messbereich von - bis haben. Du wirst mit den wenigsten Fieberthermometern über 42°C messen können, weil du dann damit nicht mehr messen musst, da der Mensch tot ist. ;)
 
Zurück
Oben