Watercool Mora 3 Lüftersteuerung

So ich hab jetzt doch mal wieder ne Frage zum aquaero. Werd mir wahrscheinlich die LT version( ohne display)
kaufen und wollt wissen: 1. Wo kann ich diese befestigen? Im Laufwerkschacht oder auch im HDD käfig?
2. Kann ich an den LED Eingang auch Kaltlichtkathoden anhängen?
mfg
Holy_Crap
 
Ja hatte ich vorgehabt. Ich weiß da is en Schalter dabei aber is mir zu umständlich immer hinter den rechner zu krabbeln.
Der vorhandene Anschluss is aber nur für LED oder?
 
achso ok Danke dann werd ich wohl oder übel die klk hinten an nen PCI hängen müssen :(.
 
Hallo Holy_Crap,
Bitte sorge für eine gute Umlüftung des Aquero. Wenn Du die Mora Lüfter daran hängst, können die Transistoren heiß werden (>50°C). Ich habe ein paar RAM Kühler draufgesetzt, um die Wärmeabfuhr zu unterstützen.
Viele Grüße
GleiderHR
 
Deshalb häng ich den Aquaero ja in den HDD käfig. Davor hab einen 140mm Lüfter.
Bei WAkü werden wieder 2 anschlüsse benötigt und die sind teuer...
 
5€ ist teuer wenn man sich gedanken um steuerung von nem radi für 9/18 lüfter macht?
irgendwie is da wohl ne relation nen bischen daneben (so nachdem motto 2000€ hardware in 20€ gehäuse o.0)
 
Hi,
Also ich habe meinen Aquero 5.0 mit WaKü bestellt, da er auch (wie der 4er jetzt) im 5,25 Laufwerksschacht hängt und kaum angefächelt wird.
Das wird mit den Schläuchen zwar etwas Gewürge geben, aber da die Transistoren recht heiß werden, macht es Sinn.
vG GliderHR
 
OK ich überlegs mir mit der Wakü.
Müsst nur gucken wie ich die Schläuche aus dem Käfig rausbekomm ohne sie zu knicken, vllt Loch bohren?...
hinten rum wird ein wenig eng und ich riskier nen Knick.
 
Hab auch den Phantom und ich habe an einem Port 9x140er von Phobya dran, über ein 9zu1 Kabel.
Mein Energiemessgerät bescheinigt, dass die zusammen ~5-7W auf Minimalstellung ziehen.
Bei max kommen noch mal 7W drauf. D.h. man hat da etwa 14W - die Steuerung kann aber 25W PRO Kanal ab ! Mit dem MO-RA wirst du die Teile eh auf Minimalstellung lassen - die Temps sind da kein Thema mehr, eher die Hardware die limitiert beim overclock. Differenz zwischen max Lüfter und Min. liegt etwa bei 4°. Passiv würde ich das Ding aber nicht betreiben, da gehen die Temps ganz gut hoch, bis hin zu 10°

Daher ja, die kannst du dort anklemmen und noch einiges mehr !
Für die Schläuche hat man ja hinten Löcher mit so Gummidingern drumrum.
16/10mm passen noch, mit mehr Dicke gibt es Probleme.

Eine extra Steuerung brauche ich nicht, da mir die Funktionen der Aquastream XT Pumpe langen, also Temperatur messen. Für den Durchfluss habe ich noch einen AC Durchflusssensor beim Pumpen Ausgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort dcc.
Hab mal noch en paar Fragen an dich:
1) Wie und wo hast du die Temp sensoren befestigt?
2) Denkst du eine Laing DDC Pumpe bringt genauso viel (mehr) als die aquastream XT? Ich schwanke nämlich im mom zwischen diesen beiden. Wie ist dein Eindruck von der XT?
3) Wo hast du die Pumpe und den AGB verbaut?
mfg
Holy_Crap
 
@doc,
Hast Du mal die Temperaturen der Transistoren gemessen?
Wenn nicht: kleb mal einen Foliensensor drauf (Mit Tesa oder Toppelklebeband -über dem Sensor, du wirst dich wundern)
 
Ich schließ mich mal an:

Ich würde meine 9 Noiseblocker PK2 (maximale Leistungsaufnahme bei 12V laut xbitlabs 1.14W) bei ca. 6V betreiben. D.h. ich hab eine Gesamtleistungsaufnahme von 5W. Das sollte doch auch passiv gehen oder? Zumal ich eh mit dem Gedanken spiele, jeweils 3 Lüfter auf einen Kanal zu verteilen, weil das geschickter bei mir von der Verkabelung am Mora3 ist. D.h. pro Transistor maximal 2W.

Ich hab ein TJ07, wo Pumpe, aquaero und noch ein Silentstar Dual im unteren Abteil stehen würden. Schwierig bis unmöglich, da noch einen Lüfter oder den Wasserkühler unterzubringen.
 
Zurück
Oben