Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die "benötigen" keine Watt sondern Spannung, dabei fließen dann Ströme und dadurch ergibt sich eine Leistung. Und diese aufgenommene Leistung kannst du ziemlich leicht ergooglen, auch wenn die Frage an sich ziemlich sinnfrei ist, meiner Meinung nach.
Den RAM und auch die SSD/HDD kann man eigentlich außer acht lassen, da zieht vermutlich jeder Lüfter mehr Leistung. Wenn Du Strom sparen willst, dann schiele lieber auf die restlichen Komponenten und insbesondere auf GPU und die Monitore. Hast Du einen Monitor mit besseren Features wie 144+Hz, hohe Auflösung, HDR etc. dann verkommen die schon echt zu Stromfressern. Mein Hauptmonitor ist ein UHD 144Hz, der schluckt alleine schon 120W im Betrieb, Stelle ich ihn auf 120Hz sinkt die Last um 40W, gehe ich auf 60hz, nochmals um die Hälfte (desktop-Mode). Läuft der Monitor im Idle auf 144hz ist es zumindest bei mir so, dass die GPU den RAM nicht richtig herunter taktet und durchgehend 60+W zieht und das auch im Desktop-Mode, sind zwei Monitore in Betrieb schluckt sie nochmals um 20W mehr.
was für "intelligente" Antworten hier...
mein "Home Server" mit 16GB RAM benötigt insgesamt nur ca. 10W, da würden 2*4W für das RAM schon auffallen, oder?
der läuft aber auch mit LowVoltage DDR3 SODIMMs, bei denen hier würde ich über den ganz groben Daumen auch so 5W (großzügig geschätzt, eher etwas weniger, hängt vom OC/XMP ab) ansetzen.
Deine Antwort ist leider auch nicht intelligenter. Dein "homeserver" eine NUC mit SODIMM Ram braucht "überraschanderweise" weniger Strom - no shit. Wir reden hier aber über Desktop Ram mit XMP Profil.
was für "intelligente" Antworten hier...
mein "Home Server" mit 16GB RAM benötigt insgesamt nur ca. 10W, da würden 2*4W für das RAM schon auffallen, oder?
der läuft aber auch mit LowVoltage DDR3 SODIMMs, bei denen hier würde ich über den ganz groben Daumen auch so 5W (großzügig geschätzt, eher etwas weniger, hängt vom OC/XMP ab) ansetzen.
Deine Antwort ist leider auch nicht intelligenter. Dein "homeserver" eine NUC mit SODIMM Ram braucht "überraschanderweise" weniger Strom - no shit. Wir reden hier aber über Desktop Ram mit XMP Profil.
natürlich ist die intelligenter!
auch bei einem anderen Rechner kann sich das RAM durchaus bemerkbar machen.
vor allem weil der Energiebedarf vom RAM nicht davon abhängt wie viel RAM belegt ist (wie sich Klein Fritzchen und einige Experten hier wahrscheinlich vorstellen).
natürlich spielt da rein, wie viel gelesen/geschrieben wird, aber auch wenn die CPU "nichts tut" muss dynamisches RAM erhlten und refreshed werden und braucht dafür Strom.
auch bei meinen anderen "Servern" spüre ich den RAM Ausbau, bzw. kann das messen. Der i7 liegt mit 32GB bei bummelig 40W und mit 16GB ca. 5W darunter. Altes DDR3 RAM ohne "echtes" OC aber mit XMP.
das sind jetzt keine Welten aber eben auch nicht völlig zu vernachlässigen, wenn die Kiste (nahezu) 24/7 läuft.
Jo... meinen Heimserver von 32GB auf 96GB aufrüsten (läuft im JEDEC Profil) hat die Leistungsaufnahme um 5W erhöht. Macht bei aktuellen Strompreisen ~15€/Jahr aus zusätzlich zu den Anschaffungskosten für den RAM.
Ein paar Watt hier für 'ne zusätzliche Netzwerkkarte, ein paar Watt da für mehr RAM, es läuft ein Raspberry Pi 24/7, noch ein paar Watt für einen zusätzlichen Switch... jeder einzelnde Verbraucher macht nicht viel, aber das summiert sich schnell zu 'nem ordentlichen Betrag auf der Stromrechnung.
siehe z.B. den c't Allrounder Heise Bauvorschlag 2022
14W bei ruhendem Desktop mit 16GB DDR4 RAM (CL22...)
glaubst du nicht auch, dass da das RAM mit rein spielt?
da macht sich jemand tatsächlich mal Gedanken und die "Experten" raffen nicht worum es geht, toll.
unins002 schrieb:
Meine Güte, wann fängt ihr endlich an den Kontext zu beachten!
bitte erst Gehirn einschalten, dann posten, danke!
in welchem Kontext sollte man 32GB DDR4 CL16 Speicher denn sehen? Nur weil es RGB Version ist (zeitweise hat man ja gar nichts anderes günstig bekommen), muss das doch keine 1kW Gaming Kiste sein, oder?
s.o. wenn man sich einen Strom sparenden PC aufbauen möchte, dann sollte/muss man sich auch um die "Kleinigkeiten" kümmern.
Im Idle? Ram verbraucht bei vielen Zugriffen und hoher Schreib/Leselast natürlich mehr Strom als beim nix tun. XMP und OC erhöht den Verbrauch weiter, weil sowohl der IMC der Cpu als auch der Ram selbst mehr Strom fressen.
und woher weisst du, was der te mit dem ram vorhat? vielleicht bekommt er ihn ja günstig und will ihn im homeserver laufen lassen, macht sich aber gedanken um den stromverbrauch?
Denjenigen dürfte durchaus interessieren, wie viel weniger als ein Lambo der Opel verbraucht.
Und wo er schon dabei ist dürfte ihn auch interessieren, ob nicht ein Skoda oder Ford vielleicht noch weniger verbraucht oder von der Wartung her günstiger ist.
unins002 schrieb:
Hat halt hier im Thread nichts zu suchen weil das nicht die Fragestellung war.