@DunklerRabe
Ich habe eine SSHD und bin überzeugt davon!
Man muss dazu vielleicht noch sagen, dass ich insgesamt 3 SSDs, 1 SSHD und 2 HDDs habe und gezielt die Vorteile der einzelnen Geräte nutze...
Die SSHD ist in meinem Fall eine reine Spiele-Platte und dann auch noch nur für bestimmte Spiele. Und zwar diejenigen, welche beim Start relativ lange brauchen und dann eigentlich flüssig sind, wie es oft bei MMOs oder generel RPG der Fall ist... Wenn ich was öfter spiele, wird es deutlich schneller, ohne dass ich viel Geld dafür ausgeben musste... Spiele, die sehr viel nachladen sind auf einer SSD angesiedelt, das System hat eine eigene SSD, so wie auch iTunes (man mag es nicht glauben, aber das ist ein echter Segen!)
SSHDs lohnen sich also generell, wenn zuerst viel und dann nur noch wenig geladen wird. Bei Spielen ist das recht speziell, wenn man das Ideal haben will, im Office-Bereich ist das aber die Regel und da gibt die Platte dann richtig Gas... man hat also für einen deutlich niedrigeren Preis eine gefühlt nur geringfügig schwächere Performance. Das kann schon einiges... auch bei Systemen (wie die erwähnten Konsolen), die nur eine Platte fassen und die man günstig und potent aufbohren will, sind die Dinger ein Segen...
Als reine Datengräber sind die Dinger daher auch (genauso wie SSDs) overpowered.
Edit: @Shirinovski: Wie hast du es denn geschafft in der PS3 eine SSD einzubauen und keinen Leistungsschub zu bekommen? Bzw. anders gefragt: Hast du nur auf die Performance der Spiele geachtet oder auch die Ladezeiten berücksichtigt? Also meine SSD rennt ziemlich in der PS3... macht deutlich mehr Spaß als vorher...