WD Garantieprüfung

loggi_1

Captain
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
3.575
Guten Morgen,

da meine WD Scorpion Blue nun immer mehr kaputt geht, wollte ich sie gerne in die RMA schicken.

Aber wenn ich direkt bei WD die Garantieprüfung mache, steht bei "Status" und "Garantie endet" nix.
Das Feld ist einfach leer :confused_alt:

Die Platte ist aus einem Asus EeePC, gibts bei den eine Garantie?

Gruß
 
Nein, bei Festplatten aus Fertiggeräten hast du bei WD keine Garantie, das läuft über Asus.
 
Der Punkt ist: Es handelt sich um eine OEM Festplatte. Da wird die Garantie nicht von WD selber gehandhabt, sondern in diesem Fall eben von Asus. Aber das sollte dir der WD Garantie Checker eigentlich anzeigen.
 
Hallo,

Asus gibt meines wissens nach 2 Jahre garantie auf Eeeepc s also wenn die kiste nicht älter als 2 Jahre ist kannst du direkt bei Asus ne RMA beantragen das wird das ding geholt und repariert oder du geht wenn du es im Handel gekauft hast zu deinem Händler und der übernimmt das einsenden.

OEM Plattes werden im Regelfall nicht in der WD RMA geführt weil diese HDDs direkt für PC Hesteller gebaut werden. Darf man nicht mit Rtailware vergleichen.

Grüße
 
6.000 G-Sense Fehler... Ich glaube du hast die SMART Werte falsch interpretiert, aber egal... Aber nachdem du die Festplatte!? aufgeschraubt hast, kannst du sie effektiv gleich wegschmeissen.
 
6.000 G-Sense heisst doch nur, dass ein paar mal Lese/Schreibfehler auftraten, weil die Festplatte bzw. das Notebook sich ein paar mal bewegt hat, während die Platte lesen oder schreiben wollte. GSense Error Rate ist kein Indikator für ein anstehendes Festplattenproblem. Das der Wert bei einem Notebook steigt, ist nicht ungewöhnlich und nicht problematisch.

The count of errors resulting from externally-induced shock & vibration.
Als Hersteller würde ich das nicht als Reklamationsgrund ansehen, da es eigentlich kein Defekt ist, sondern ein Indikator, dass man bei der Verwendung der Platte in einem Shelf z.B. die Befestigung prüfen sollte, um Performanceverluste zu vermeiden.

Wenn nur der GSense-Counter hoch war, dann war die Platte eigentlich noch in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie sind die G-Sense Zähler aber auch nicht zuverlässig, denn bei mir steigen die selbst bei externen USB Platten, die nur auf dem Schreibtisch liegen. Da kommen keine Erschütterungen zustande.
 
Es war nicht nur der G-Sense Controler hoch, sondern 559 wiederzugewiesene Sektoren, mehrere 1000 schwebende.

Es sind zwar nur 2 markiert, aber bei den Error Scans waren mehrere 100 Blöcke rot.
Das Teil war hinüber.
 

Ähnliche Themen

Antworten
17
Aufrufe
4.661
DunklerRabe
D
Antworten
24
Aufrufe
4.500
Zurück
Oben