WD Green 45% Damaged Blocks

Kris92

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
112
Hallo,

ich hatte meine WD Caviar Green mit dem HD Tune getestet und die Platte scheint wohl bald kaputt zu gehen...?

45% Damaged Blocks und die Platte ist gerade mal 4 Wochen alt.

Nun war ich auch gerade dabei mit dem Tool von WD zu testen und der sagt genau das gleiche...

Habe die Daten gesichert, also kann ich nur warten bis sie kaputt geht und dann umtauschen lassen?


Gruß
 

Anhänge

  • hd tune kapuute platte.png
    hd tune kapuute platte.png
    105,6 KB · Aufrufe: 388
  • WD Tool Error.jpg
    WD Tool Error.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 289
Warum mit dem Umtausch warten? Daten sichern und zurück damit... Heile wird die nicht mehr ^^
 
Ich glaube ein paar defekte Blöcke sind im Kulanzfall, sprich wegen einem kann man nix machen, aber das ist eindeutig zu viel und das ist definitiv ein Defekt an der Platte.
Kram die Rechnung raus und dann die Platte zurück zum Händler und lass dir eine Austauschplatte geben.

MfG
 
Das sieht ja mal richtig fies aus. Die geht nicht nur kaputt, die ist schon kaputt ;)
 
Ich würd die Platte mal an einem anderen PC testen. Sieht für mich so aus, als wäre da ein Problem ab ~1TB...
 
Schick das Ding nicht an den Händler. Dadurch verlierst Du nur unnötig Zeit (wenn Du Pech hast).

Ich habe eine defekte Caviar Black 2TB vor wenigen Wochen eingeschickt, und zwar direkt an WesternDigital in Deutschland. Ging sehr fix bis ich meine Ersatzplatte hatte - alles in allem etwa 8 Tage (inkl. Versand zu WD).

Registrier Dich auf der WD-Seite mit allen nötigen Daten (Adresse usw.) und registrier dort dann deine Platte. Anschließend druckst Du ein RMA-Etikett aus und schickst die Platte an WD. Achte aber unbedingt auf die dort angegebenen RMA-Bedingungen!
 
@ich_bin_letzter
Nicht mal ein defekter ist Kulanz, da dort ein Datenverlust entstehen kann ist das ein Fall für den Umtausch. Sogar wenige schwebende Sketoren reichen für nen Austausch, weil dabei Daten hops gehen (können).
 
Würde es auch wie addicT* machen!

Ich besitze seit ca. 2 Jahren die " WDC WD5000AAKS-00V1A0 (465 GB, IDE)" und habe bisher keine Probleme mit ihr.
Keine kaputten Sektoren... bin selbst überrscht da ich den Logitech Z-2300 subwoofer recht nahe stehen hab *geht leider aus Platzgründen nicht anders*


Dein Fall ist wirklich sehr übel... verliere keine unnötige zeit;)
 
Ich würde die zur Sicherheit noch mit den Lifeguard-Tools rüberrennen, am besten als Start-CD http://support.wdc.com/product/download.asp?groupid=608&sid=30〈=en, dann ist der Fall ganz klar.
Dann direkt zum Hersteller einschicken, vorher halt Hotline anrufen und sich erklären lassen, wie das abläuft. Alles andere kostet nur unnötig Zeit, der Händler schickt sie auch nur ein.

~Fox
 
Nun wird mir der Zugriff auf die Platte auch schon verweigert...

Wollte die anderen beiden Caviar Green (extern in Icy Box) auch überprüfen, aber der Scan von HD Tune dauerte so lange...reicht ein Quick Scan auch aus? Oder ist das Tool von WD besser?

Würde sie ja gerne direkt an WD schiecken, aber ich habe keinen Drücker. :(

Habe sie bei Mindfactory bestellt und selbst wenn es paar Wochen dauert stört es mich nicht.

@Fox Azzameen

Hatte sie ja schon mit dem Tool von WD getestet (Quick Scan) und bei der Hälfte kam der Error.
Aber lieber nochmal als Start-CD scannen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Die Platte ist möglicherweise in Ordnung!

Du siehst doch schon an der Position (-190187MB), dass Dein uralt HD Tune 2.55 einfach inkompatibel mit solch großen 2TB Platten ist!

Seit Version 4.00 von HD Tune laufen dann auch so große Platten gescheit! Welche Version von WLD Diag ist das?

Typischer 32 Bit Integer Überlauf:

int Datentyp in C geht von -2^31 -> 2^31-1 also bis genau 1TB was 50% Deiner Kapazität von 2TB entspricht. Hätte der Programmierer einen "unsigned int" oder "long int" genommen dann hätte es gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schliesse mich bu1137 an. Das sieht eher nach einem Problem mit Treiber und oder BIOS aus. Also entweder die Platte an einem anderen PC testen, oder die Herstellerseiten wegen BIOS und neueren Chipsatz Treibern konsultieren.
 
was hast du für ein board ?

bei meinem asus p8p67le hatte ich das probleme auf dem sata2 port,
habe die platte an den sata3 controller angeklemmt und schon war die platte wieder ok.

gruß serge
 
Oh ok...werde sie mal bei einen neueren Pc Testen.

Das Mainboard ist ein Asus M2N68-LA

Hab nun erstmal den Pc Neu gestartet und CrystalDiskInfo gedownloadet.

Die Festplatte ist ganz normal wieder da und ich kann drauf zugreifen...

Aber mit den Werten von CrystalDiskInfo kann ich nix anfangen.^^
 

Anhänge

  • DiskInfo Hitachi.png
    DiskInfo Hitachi.png
    171,6 KB · Aufrufe: 225
  • DiskInfo WD Green.png
    DiskInfo WD Green.png
    269,1 KB · Aufrufe: 211
Zuletzt bearbeitet:
Also kann ich die 45% Damaged Blocks einfach ignorieren?

Was ist wenn die anderen beiden Greens z.B unter 45% oder über 45% Damaged Blocks haben?

Zeigt CrystalDiskInfo kaputte Werte Rot an? Oder wie liest man die Werte richtig?

Schon gut hab's verstanden...lol^^

Trotzdem Danke für die Hilfe! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nyuu
Zieh dir doch bitte einfach mal die aktuelle Trail Version von HD-Tune Pro und lass den Error Scan drüber laufen. Wenn dort keine roten Blöcke auftauchen, liegt es an der HD-Tune Version.

Mit welcher Kapazität wird die Platte den vom BIOS erkannt?
 
Da die WD Diagnostic Tools ebenfalls Probleme haben, wird es ja wohl eher nicht an HDTune liegen, sondern eine eben drunter. Treiber / Bios.
 
Ich überprüfe gerade die Festplatte mit HD Tune Pro und gucke danach dann eben ins Bios.

Habe auch nach einem Bios Update gesucht, aber ich finde das Motherboard nicht bei AsusTeK.

Asus M2N68-LA Narra 2 ist dort nirgends zu finden. :(

Wenn nun bei HD Tune Pro auch die Roten Balken kommen und es kein Bios Update gibt, soll ich die dann lieber nochmal bei einen anderen Pc Testen?

Also kann es auch sein, dass die Platte ok ist (laut CrystalInfoDisk), aber das Bios nicht mehr als 1 TB überprüfen kann? Im Computer zeigt er mir sie ja an, auch in der Datenträgerverwaltung. Selbst externe erkennt er ja, aber die hab ich noch nicht Geprüft...

Werde die externen Festplatten danach überprüfen.

Edit: Genau wie bei HD Tune zeigt nun auch Pro an der selben Stelle die Roten Balken an und der Quick Scan wird ab den ersten roten Balken total langsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nyuu
Ist das ein Fertig-PC von HP/Compaq? Wenn ja, solltest du vielleicht auf deren Webseite nach einem BIOS-Update für dieses PC-Modell suchen oder dich direkt an deren Support wenden. Es handelt sich anscheinend um ein OEM-Board von Asus für HP/Compaq.

Mit welcher Kapazität wird die Platte denn nun vom BIOS erkannt?
 
Zurück
Oben