WD My Book über eSata langsam

Soo, hab da jetzt endlich mal bei WD angerufen. Er hat gemeint, die JMicron Controller seien sehr schlecht für ihre eSATA My Books. Er hat dann den Vorschlag gebracht, dass man das My Book an den anderen Conroller anschließt, also den Intel ICH8R. Da gibts dann so ein Slotblech SATA --> eSATA, (so was hier: http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=142476 )

Mein Freund hatte sowas zufällig, das war bei seinem MB dabei. Also gleich getestet und siehe da, es funktioniert einwandfrei!! Also investiere ich da 1,40€ oder 3,50€ und dann passts.

Edit:
Der Link stimmt nicht mehr, es ist nun dieser hier:

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=142474
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und 'Ändern'-Funktion nutzen!)
@ Heinerlutscher

Vielen Dank!! WD legt anscheinen überhaupt keinen Wert auf Kundensupport, ich warte nun schon 13 Tage!!! vergeblich auf eine E-Mail Antwort weil ich das gleiche Problem hatte! Aber mit deinem Tip funktioniert es nun endlich!!! Ich kanns nicht glauben! :p

Vorgeschichte:
Angeschlossen über eSATA schaltete sich mein Laufwerk nur ein und aus und es kam zu keiner Datenübertragung, der PC stockte nur mehr dahin. Ich probierte alles, angefangen über Bios Update, im Bios von IDE auf AHCI umgestellt (was durchaus nicht leicht - aber machbar - war, da ich es bei der Windows Installation versäumt hatte), eSATA Gummikabelummantelung 4 mm weggeschnitten, JMicron Treiber zig mal de/installiert, ... alles half nichts. Das Beste ist jedoch dass ich am Anfang bereits die Platte über einen internen SATA Anschluss geköpselt hatte und dies jedoch nicht funktionierte! Deshalb hatte ich danach immer nur über den eSATA Anschluss (JMicron) probiert.

Vielen Herzlichen Dank nochmal!!
 
Ich hab das selbe Problem mit der Platte und ich habe auch ein ASUS Mainboard mit einem JMicron 363 Controller.

Mainboard ASUS m2n SLI 570
OS: Win XP SP2

Bei mir läuft die Platte über USB ebenfalls hervorragend allerding per eSata ist die Schreibgeschwindigkeit unter aller Sau.

Ich bin froh, dass ich diesen Beitrag gefunden habe, da ich mit meinem Latain schon wirklich am Ende war. Es hat einfach überhaupt nichts geholfen und ich habe wirklich schon alle möglichen Treiber und Einstellungen ausprobiert.

Also werd ich morgen mal in den Shop und mir so Sata-eSata-Slotblech zu legen und das ganze mal über den nvidia-chipsatz probieren.
 
hatte auch das problem, das meine MyBooks überhaupt nicht richtig an den Gigabyte(JMicron) eSata Ports laufen wollten bis zum einfrieren des Systems. Heute auf der JMicron Seite geguckt und den Treiber vom 8.5.2008 installiert. Seitdem brummts. Mehrere 100 GB gelesen/geschrieben und keinerlei Problem bei Transferraten bis zu 60 MG/sec. Endlich !!!
 
Also ich hab mit ner 1000er WD Home an meinem Gigabyte Board keine Probleme.

Mit USB Anschluß schaufelt die Platte ~33 MB/s rüber und über eSATA gut das doppelte, sprich ~70MB/s. Gemessen jeweils mit HDTach.

Allerdings benutzte ich nicht den JMicron Anschluß sondern alle 6 des Intel ICH9R.
Ich will nicht beide Anschlüsse gleichzeitig laufen lassen und evtl. (treiber) Probleme dadurch bekommen.
 
Zurück
Oben