WD Red 3TB in ext. Gehäuse nicht mehr ansprechbar

VitaX

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
115
Liebes Computerbase-Forum,

Meine WD Red 3TB ist heute während einem Kopiervorgang abgestürzt und nun nicht mehr ansprechbar.

Beim Anschließen an den PC oder Notebook (beide Win7 / versch. USB 2.0 und USB 3.0 Ports) erscheint eine Aufforderung zum Formatieren der Festplatte. Der Formatierungsvorgang bricht mit der Meldung "Die Formatierung wurde nicht fehlerfrei durchgeführt" ab. Alle anderen Funktionen enden mit der Meldung "Das Gerät ist nicht bereit".

CrystalDiskInfo erkennt die Festplatte gar nicht erst.

Das externe Festplattengehäuse ist folgendes: Klick mich!

Hatte jemand mal ein ähnliches Problem oder kennt noch eine Möglichkeit die Festplatte zu retten? Die Daten sind unwichtig, da es nur eine Backup-Festplatte war. Allerdings sollte die Festplatte schnellstmöglich wieder für Backups zur Verfügung stehen.



Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe!
Gruß Marcel
 
Was wird denn in der Verwaltung angezeigt? Normale Formatierung oder Quickformat? Mal an einem SATA Port auf einem Board getestet um Fehler am Gehäuse auszuschalten?

Hört sich für mich, Ferndiagnosen sind am PC aber immer ein Problem, nach einem Totalverlust an.
 
direkt an motherboard sata anschließen, da dann formatieren probieren..

ansonsten defekt zurück an absender
 
GPT muss nicht sein, es gibt auch genau USB-SATA Bridgechips die 4k Sektoren emulieren, eben genau mit auch Platten mit mehr als 2TB mit MBR partitioniert und so auch unter XP, welches ja kein GPT unterstützt, voll nutzbar gemacht werden. Prüfen kann man das, indem man eine cmd.exe öffnet und
wmic diskdrive get BytesPerSector,Model
eingibt. Steht vorne 4096 statt 512, dann hat der USB-SATA Bridgechip die 4k Emulation, die mit dem Advanced Format nichts zu tun hat.
 
Welcher SATA zu USB Controllerchip ist in dem Gehäuse ? AS2105 ? Ein Solcher Chip hat nichts mit GPT oder MBR zu tun, auch mit Advanced Format oder 4k nicht was ja Advanced Format ist !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal: Die 4k Emulation wird von USB-SATA Bridgechip gemacht und kann bei einigen in der FW frei konfiguriert werden, auch wenn Du das Thema nicht kennst und verstehst. Das es mit dem Advanced Format und den physikalischen 4k Sektoren der Platten nichts zu tun hat, habe ich doch schon geschrieben. Wenn ich eine cmd.exe start und wmic diskdrive get BytesPerSector,Model eingebe, kommt bei mir folgendes raus:

BytesPerSector Model
512 M4-CT512M4SSD2
512 ST1000LM024 HN-M101MBB
4096 ST3000DM 001-1CH166 USB Device
Die 3TB Seagate steckt also in einem Gehäuse mit 4k Emulation und wenn ich sie intern verbaue, würde 512 davor stehen, obwohl die Platte physikalische 4k Sektoren hat, denn alle Platten mit Advanced Format emulieren selbst ja 512 Byte pro Sektor.
 
Hey Leute,

vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich werde morgen mal versuchen die Festplatte intern anzuschließen und euch dann berichten ob darauf zugegriffen werden konnte.

Bei der Formatierung bin ich mir nicht zu 100% sicher. Die Festplatte wurde aber so formatiert, dass die 3TB, bzw. das was davon übrig bleibt, nutzbar waren.

Prinzipiell stellt die Verwendung einer WD Red 3TB als externe Festplatte über USB 3.0 aber kein Problem dar oder?
 
VitaX schrieb:
Liebes Computerbase-Forum,

Meine WD Red 3TB ist heute während einem Kopiervorgang abgestürzt und nun nicht mehr ansprechbar.

Ähm, blöde Frage: was heißt abgestürzt in dem Fall genau? Meinst du wirklich abgestürzt, also vom Schreibtisch gefallen? Oder Software-mäßig abgestürzt?

Das wäre nämlich ein wichtiger Unterschied! :D
 
VitaX schrieb:
Prinzipiell stellt die Verwendung einer WD Red 3TB als externe Festplatte über USB 3.0 aber kein Problem dar oder?

Ich habe zwei WD Red 3 TB extern laufen, aber nicht in so einen Gehäuse, wie du benutzt, da ich von sowelchen Gehäusen nichts halte. (Hitzeentwicklung ect.) Sondern meine WD Reds laufen einmal für den HTPC Innateck Dockingstation und einmal am Gaming PC Sharkoon Quickport USB3.0.
Bis jetzt keine Probleme bei beiden WD Reds 3TB.

Der Vorteil ist noch, das ich die HDD´s in Boxen lagere und auf diese HDD´s durch die Dockingstation schnell Zugriff habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben