WD Red 4TB lässt sich nicht initalisieren

ne Computer hat es aufgehängt als der Monitor in den Standby ging, danach nochmal probiert selber Fehler geht jetzt zu Amazon zurück. bisschen beschwert* und nächste WD RED 4tB gibt es für 140€, 10€ unter Geizhals

* 3te Fehlerhafte Lieferung innerhalb 2 Wochen
1.) Telefon wo der obere Touchscreen Bereich nicht geht
2.) Ipad mit Amerikanischen Stecker statt EU Stecker
3.) Jetzt die Festplatte
 
Neue Platte selbes Problem ...
jemand noch ne Idee?

Board ist ein Asus Maximus V Gene und OS ein W8.1 x64 sollte also keinerlei Probleme mit 4TB Platten geben
 
Welche BIOS/UEFI-Version hat dein Mainboard aufgespielt? Welche Treiber-Versionen sind installiert ? Wo genau hast du die Platte angeschlossen?

Lade dir bitte das Programm DriveControllerInfo herunter, führe es aus und erstelle einen Screenshot von dem, was es anzeigt
 
Treiber alles installiert testweise sogar der WD eigene. Und auch mit Parted Magic OS ging nix
Unbenannt.jpg
 
Knuddelbearli schrieb:
ne Computer hat es aufgehängt als der Monitor in den Standby ging, danach nochmal probiert selber Fehler geht jetzt zu Amazon zurück.

Ich würde bei Amazon sowieso keine Festplatten bestellen. Oft bekommt man die Platten völlig ohne Polsterung in so einem Buchumschlag geschickt, im "besten" Fall in einem kleinen Päckchen mit viel zu wenig Verpackungsmaterial.
Beschwerden bringen nichts, anscheinend sind 10-20% kaputte Platten billiger, als für HDDs ein anderes Verpackungskonzept einzuführen...

Schau dir mal die Verpackungsrichtlinien an, die die Hersteller von HDDs für eine RMA haben - so wie Amazon die Dinger verschickt, würde ein Hersteller die Platte niemals zur RMA annehmen. Andere Läden sind oft leider auch nicht viel besser, aber manche bemühen sich wenigstens um ein bisschen Polsterung...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die erste Platte war sehr gut verpackt inkl "Polsterhalterung"
Die 2te jetzt war noch ganz ok keine "Polsterhalterung" aber 2 fach gepolstert ( 2 Kartons beide gut gefüllt )
Problem ist halt das sonst die Versandkosten einfach sehr hoch sind. Bin ja .at. Und hier direkt in .at sind die Platten gleich 20% teurer
 
Okay, wenn die Verpackung relativ gepolstert war - besser bekommt man sie bei anderen Läden meistens auch nicht.

Ich hatte nur schon zwei mal die Erfahrung von Festplatten in dieser typischen Buchverpackung von Amazon, ohne jede Polsterung, und ich habe auch schon öfters von anderen gelesen, die ihre Platten ähnlich "gut" verpackt bekommen haben. Kommt wohl auf den jeweiligen Versender und das Versandlager an.

Schickt Amazon Festplatten überhaupt nach Österreich? Ich dachte, da war doch mal was, dass sie das nicht dürfen, aus irgendwelchen steuerlichen Gründen?

... aber ich will jetzt nicht zu sehr OT abdriften.
Komisches Problem ist das jedenfalls... bin mal gespannt, was dabei rauskommt!
 
Ne war eben schon ein Päckchen kein Buchumschlag, deshalb musste ichs auch selber bei der Post abholen sonst wäre es direkt im Briefkasten gewesen ^^
Sie dürfen es nicht, aber Amazon taggt jeden Artikel einzeln und "vergisst" regelmäßig welche
 
Knuddelbearli schrieb:
Treiber alles installiert testweise sogar der WD eigene.
Nein, es gibt keine Treiber für HDDs oder SSDs, nur für deren Host Controller und da hast Du offenbar zwei vom im Rechner, den die m4 und die 640GB HDD werden vom Intel Treiber getrieben, die beiden anderen aber nicht, für deren Controller ist der Microsoft Treiber geladen worden. Stecke die HDD also mal an einen Port des Chipsatzes, tausche als z.B. das SATA Kabel mit dem der 640GB HDD, dann sollte es klappen. Beide Treiber sollte mit so großen Platten umgehen können, aber der Zusatzcontroller vielleicht nicht.

Was für ein Mainbaord hast Du oder hast Du eine extra SATA Controllerkarte verbaut?
 
alle Ports bereits durchprobiert ebenso jedesmal ein anderes Kabel. ( Den Spass mit nem Defekten Kabel hatte ich schonmal mit meiner SSD )
Die Unterschiedlichen treiber liegen vermutlich daran das 2 Platten an Sata3 hängen und 2 nur an Sata2

Die 2 Stecker des ASMedia ASM106 sollten laut Handbuch frei sein
 
Knuddelbearli schrieb:
Die 2 Stecker des ASMedia ASM106 sollten laut Handbuch frei sein

Das glaube ich nicht, sonst müssten für alle Platten der Intel Treiber verwendet werden. Starte mal den Gerätemanager, ändere die Ansicht auf "Geräte nach Verbindung" und suche Deine HDDs. Fange am besten oben bei "ACPI ... PC" an, dann "Microsoft ACPI...." und wenn Du beide aufgeklappt hast, sollten hoffentlich die CPU und der PCI-Bus zu sehen sein und unter "PCI-Bus" sollten die ganzen Geräte des Chipsatzes, auch der SATA Controller sowie PCI-Express Stammanschlüsse und irgendwo denen dann auch der ASMedia und die Platten zu finden sein. Einfach mal aufklappen und suchen!
 
Hmm laut dem ist die SSD + 1HDD am 3GB Port und 2 HDDs ASMedia ...
Glaub da ist das Handbuch falsch -.-

Unbenannt1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich hilft nur der Tipp den ich gepostet hatte ^^ wenns auch Äonen dauern wird.
 
hmm da fällt mir ein hab ja noch nen alten PC hier rumliegen mit nem Phenom X3, hat6 aber natürlich kein EFI damit kann man 4TB Platten nicht ansprechen / formatieren oder?
 
Wenn die 4TB-HDD nur als Datenplatte dienen soll, braucht man kein UEFI. Sollte also kein Problem sein, die auf dem alten Rechner zu nutzen. Du solltest aber nicht versuchen, die HDD im alten Rechner zu formatieren und danach in den anderen umzubauen. Selbst wenn sie dort erkannt würde, sollte man sie danach zusätzlich mit h2testw einmal vollschreiben und prüfen lassen. Das Adressierungsproblem oder was auch immer das Problem hier ist, wird durch die Formatierung im anderen Rechner nicht behoben, man sieht es evtl. auf den ersten Blick nur nicht mehr.
 
ok funktioniert auch am anderen PC nicht
 
So hole gleich beid er Post die nächste HDD ab diesesmal eine Green ^^

Auch wenn ich mich eigentlich sehr gut auskenne in Sachen HW erklärt mir mal jemand wie genau ich die HDD einbauen soll? So in der Art HDD anschließen und partitionieren für Dummys ^^

Mal auf Nummer sicher gehen kann doch nicht sein das Amazon massenweise defekte HDDs verschickt
 
Gerade bei dem Anbieter habe ich schon öfter gelesen, dass die HDDs wie Bücher verpackt, verschickt wurden und damit sind Transportschäden dann nicht gerade unwahrscheinlich.
 
Zurück
Oben