WD30EZRX und der Bruzzler von Wiesenhof
Guck guck! Ich bin’s wieder.
Also:
Ich habe, weil ich das von der Firma einfach nicht in Ordnung fand, die Festplatte zurückgeschickt und das Geld zurückbekommen. Ich solle ihnen das Verzeihen, sie könnten nichts dafür, wenn sie vom Hersteller gebrauchte Ware als neu bekämen; so die Antwort.
Nungut: Neue Festplatte, diesmal die WD30EZRX (war vom Preis/GB billiger als die WD25EZRX) bei Mindfactory bestellt. Heute bekommen und erstmal formatieren. (Ich formatiere grundsätzlich fabrikneue Festplatten “normal”, also kein Quick-Format, wie es auch angeboten wird. Das Mainboard zeigt die vollen ca. 2,7TB an. Alles wunderbar.
Doch dann (Achtung, jetzt wirds dramatisch :-) ):
Nach ca. 1,5 Stunden komme ich zurück an den Computer und sehe, dass ich ganz plötzlich einen weißen Bildschirm mit komischen Mustern habe. Wie ein Graphikkartenfehler (habe eine Onboard-Graphik). Es blieb mir nichts anderes übrig, als den Reset-Knopf zu drücken.
Nach einem Neustart sehe ich schön das Windows 7-Logo sich aus diesen “Glühwürmchen” zusammensetzen und dann statt “Willkommen” ein schwarzer Bildschirm.
Gut, Festplatte vom Computer nach einem ungesunden Ausschalten getrennt, neu gestartet, alles OK.
Dann Festplatte wieder angeschlossen, BootIT aufgemacht, mal schaun was bei der Festplatte unter “PartitionWork” steht: Was sehe ich? “*ErrorExists*”, ja ok, ist ja klar, ich habe ja das Formatieren unterbrochen. Die defekte Partition gelöscht. Windows 7 gestartet.
Bisher alles i.O.. Dann mit dem WDCLifeGuard ein paar Nullen am Anfang und am Ende der Festplatte geschrieben und von Neuem begonnen:
Systemsteuerung>Verwaltung>Computerverwaltung>Datenträgerverwaltung. Wie gewohnt GPT statt MBR ausgewählt und neue, komplette Formatierung angefangen...mal schaun, was passiert.
Nun die Fragen:
1. Können die Graphikfehler durch die Festplatte entstanden sein? (Wäre ja möglich, dass mein Mainboard einen Tatscher hat?!?*(P.S.))
2. Sollte ich die Festplatte, wenn das zweite Formatieren funktioniert hat, trotzdem zurückschicken, oder darauf hoffen, dass der Fehler zufällig war und dann darauf hoffen, dass meine Daten nicht nach einem Monat gegrillt auf dem Datenträger liegen?
3. Sollte ich mal das SATA-Kabel (hab ein neues genommen) austauschen?
Hier sind zwei “echte” Screenshots:
http://i1161.photobucket.com/albums/q519/jb96264/CIMG0873.jpg
http://i1161.photobucket.com/albums/q519/jb96264/CIMG0874.jpg
Ich bedanke mich schonmal für das Durchlesen des riesen Texts und freue mich auf neue Antworten
P.S.:
* Ich muss dazu sagen, dass ich elektrotechnisch Probleme habe...Wenn ich das Licht aus- oder anschalte vermerke ich ein Knacken im Lautsprecher und teilweise sind auch schon USB-Geräte ausgefallen (Letzteres ist eher sehr selten, aber könnte der Auslöser hier gewesen sein für den Fehler)...Da muss ich mal einen Elektriker demnächst zur Hilfe holen! Müsste nicht, und das ist meine 4. und letzte Frage, das Netzteil kleine Strom-/Spannungsschwankungen filtern? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so große Auswirkungen hat.