Hallo,
da wir schon mehrmals Vandalismusspuren und nun auch Einbruchsspuren an unserer Haustüre gefunden haben, möchte ich eine WebCam im Setzholz der Garage (Wandeinbau) installieren, damit ich den Hof und Eingangsbereich überwachen kann. Da wir am Ortsrand, zurückversetzt von der Strasse wohnen, wird auch nur der Hof aufgezeichnet.
Ich suche eine Kamera, die über WLAN Ereignisgesteuert (Bewegungsmelder) die Aufnahmen überträgt. Ich würde einen NAS-Server in den Keller stellen, der dann aufzeichnet bzw. es könnte die Kamera auch auf eine SD-Karte aufzeichnen und ich rufe es später ab. Optimal wäre ein potentialfreier Kontakt, über den ich die Eingangsbeleuchtung und evtl. eine Rundumbeleuchtung automatisch anschalten könnte. Eine Stromleitung ist vorhanden, eine Netzwerkleitung nicht. Im Haus sind 2 WLAN-Router vorhanden, von denen im Moment einer als Access-Point verwendet wird und der 2.te mit deaktiviertem WLAN als Router arbeitet. Ich würde bei diesem das WLAN in Betrieb nehmen und die Kamera daran anschliessen, damit das andere WLAN-Netz nicht zu stark belastet wird.
Da ich weis, dass die Anbindung an das Netzwerk manchmal sehr diffizil ist, bin ich an Erfahrungswerten zu solchen Installationen und Empfehlungen zu Webcams und Zubehör interessiert. Mit Objektiven (Brennweite, Lichtstärke...) und Videoformate kenne ich mich gar nicht aus. Mit Netzwerkarchitektur schon etwas.
Kann mir hierbei jemand aus dem Forum helfen?
Viele Grüße
gra2013
da wir schon mehrmals Vandalismusspuren und nun auch Einbruchsspuren an unserer Haustüre gefunden haben, möchte ich eine WebCam im Setzholz der Garage (Wandeinbau) installieren, damit ich den Hof und Eingangsbereich überwachen kann. Da wir am Ortsrand, zurückversetzt von der Strasse wohnen, wird auch nur der Hof aufgezeichnet.
Ich suche eine Kamera, die über WLAN Ereignisgesteuert (Bewegungsmelder) die Aufnahmen überträgt. Ich würde einen NAS-Server in den Keller stellen, der dann aufzeichnet bzw. es könnte die Kamera auch auf eine SD-Karte aufzeichnen und ich rufe es später ab. Optimal wäre ein potentialfreier Kontakt, über den ich die Eingangsbeleuchtung und evtl. eine Rundumbeleuchtung automatisch anschalten könnte. Eine Stromleitung ist vorhanden, eine Netzwerkleitung nicht. Im Haus sind 2 WLAN-Router vorhanden, von denen im Moment einer als Access-Point verwendet wird und der 2.te mit deaktiviertem WLAN als Router arbeitet. Ich würde bei diesem das WLAN in Betrieb nehmen und die Kamera daran anschliessen, damit das andere WLAN-Netz nicht zu stark belastet wird.
Da ich weis, dass die Anbindung an das Netzwerk manchmal sehr diffizil ist, bin ich an Erfahrungswerten zu solchen Installationen und Empfehlungen zu Webcams und Zubehör interessiert. Mit Objektiven (Brennweite, Lichtstärke...) und Videoformate kenne ich mich gar nicht aus. Mit Netzwerkarchitektur schon etwas.
Kann mir hierbei jemand aus dem Forum helfen?
Viele Grüße
gra2013