Webcam mit Zoom für Homeoffice

PitterV

Cadet 1st Year
Registriert
März 2020
Beiträge
10
Hi,
ich wurde ins Homeoffice verbannt und man würde es gerne sehen, wenn man mich während eines Videochats auch sehen würde (MS Teams). Aus diesem Grunde erwarb ich eine Logitech C615.
Das Problem ist nun, das der Blickwinkel zu weit ist; man sieht zuviel von der Wohnung, was ich nicht möchte. Zudem reagiert die Kamera sehr unwirsch auf Gegenlicht (Fenster gegenüber, das Bild wird sehr dunkel).
Ich suche eine Webcam o. ä. mit optischem Zoom unter 200 Euro, damit ich das Sichtfeld verkleinern kann.
Hat da jemand einen Tipp?

Schöne Grüße
Peter
 
Ich arbeite schon ewig im Homeoffice... quasi seit der Prä-Corona-Zeit.
Wir nutzen Skype und MS-Teams. Ich habe meine Cam sogar abgeklebt!
1. Wenn die "Firma" dich sehen will, sollen sie dir eine Kamera kaufen und zuschicken!
2. Wir haben festgestellt, dass es uns nicht weiter bringt bei jedem Kollegen in die Bude zu klotzen und i.d.R. Video abgestellt.

In den Zeiten wo Netflix und Co. Bandbreite drosselt... frage ich mich aber tatsächlich ob der Blick in die Bude der Kollegen wirklich wichtiger ist?

Wir aktivieren das Bildschirm teilen, sodaß die Kollegen auch mal schauen können um was es geht..

Sorry musste raus, hilft dir leider nicht! :-(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA, hhhmmm und testwurst200
Bei MS Teams kannst du einfach deinen Hintergrund "verschleiern". Weiß gerade nicht wie Funktion heißt. Zumindest machen das bei uns alle...
 
Verschleiern wäre gut. Die Funktion finde ich nicht. Mal Google fragen ...
 
Erwartet dein AG ernsthaft von dir, dass du dir privat eine sauteure Webcam kaufst?
Wenn er dich schon ins Homeoffice versetzt, dann hat er auch dafür zu sorgen dass du mit Laptop, Bildschirm, Headset und sonstigem Krempel ausgestattet bist, ansonsten würde ich dem ja mal ganz getrost den Vogel zeigen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm, 0ldn3rd und PaulH322
Schon lustig. Viele große Firmen fordern gerade ihre MA im Homeoffice auf, keine Videotelefonie zu machen (sondern nur Audioverbindung mit Screensharing), damit die Kapazitäten für externe Zugriffe für alle und für die wichtigen Dinge ausreichen.

Ganz ehrlich, was soll das mit dem Videochat? Es geht doch um die Unterlagen die man bespricht und nicht den anderen zu beobachten?!

Das Equipment sollte schon der AG stellen...
 
Es spielt doch für meine Fragestellung keine Rolle wer die Webcam letztendlich bezahlt. Die Frage war nach einer Webcam o. ä. mit Zoom, um den Blickwinkel zu verkleinern.

Das mit dem Verschleiern klappt schon, allerdings, ohne Zoom sieht man mehr Hintergrund als mich. Ich könnte zwar die Kamera auf einem Kleinstativ näher zu mir schieben, müsste dann aber jedesmal die Kamera neu hinstellen, weil sie im Wege ist.

Das einzige was ich weiß ist, das die jetzige Logitech C615 nicht für meine Bedürfnisse geeignet ist und zurückgeht. Ich möchte weitere Fehlkäufe vermeiden.
 
Optischen Zoom scheint es keine zu geben ... was spricht gegen den digitalen Zoom, z.b. C930e oder Brio 4k von Logitech? Die haben dann auch die Gegenlichtkorrektur....
 
Gegen den digitalen Zoom spricht mMn a) die Installation von Software/Treiber, das scheint für unsere IT-Administration immer ein Spaß zu sein das so lange wie möglich zu verhindern, und b) es nicht sicher ist ob die Zoom-Funktion innerhalb von MS-Teams funktioniert.
 
1. Gibts momentan kaum Webcams zu kaufen.
2. Wird Treiberinstallation bei dir von IT geblockt.
3. Gibts kaum Webcams mit optischen zoom.
4. Smartphone nutzen.
Kannst dir jetzt aussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben