Toby-ch
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.566
Hallo zusammen
Ich richte gerade meine DS 1815+ neu ein nun möchte ich ein wenig mehr Sicherheit:
Stand bis heute:
Ein Mac mini ist im 24/7 Betrieb und zieht sich backups vom Hupt server der DS und macht ein SYNC Tool GoodSync der Ordner auf eine interne HDD oder auf einen anderen Server.
Dazu nutzte ich SMB bzw. AFP shar das heist jeder ordner ergab ein Netztlaufwerk auf dem mac mini auf dem vom OS ein stehender zugrif war sprich hätte ein Lokie virus gewütet wäre die ganze DS Plat gewesen.
Nutze ich jedoch in Goodsync webDav muss kein Netzlaufwerk verbunden werden. somit ist keine verbindung durch das os offen nur durch das Programm GoodSync. somit würde ein Verschlüsslung Trojaner die Netzlaufwerke in ruhe lassen.
Bis der Sync Startet
( Jedoch würde da der Schutz greifen kein sync bei mehr als 10% der Änderung)
Was haltet ihr davon? Die Diskstation ist von Aussen nicht zu erreichen, nur via VPN!
Ich denke an eine Nutzung ohne https oder wäre https viel besser?
Besten dank für eure inputs.
Ich richte gerade meine DS 1815+ neu ein nun möchte ich ein wenig mehr Sicherheit:
Stand bis heute:
Ein Mac mini ist im 24/7 Betrieb und zieht sich backups vom Hupt server der DS und macht ein SYNC Tool GoodSync der Ordner auf eine interne HDD oder auf einen anderen Server.
Dazu nutzte ich SMB bzw. AFP shar das heist jeder ordner ergab ein Netztlaufwerk auf dem mac mini auf dem vom OS ein stehender zugrif war sprich hätte ein Lokie virus gewütet wäre die ganze DS Plat gewesen.
Nutze ich jedoch in Goodsync webDav muss kein Netzlaufwerk verbunden werden. somit ist keine verbindung durch das os offen nur durch das Programm GoodSync. somit würde ein Verschlüsslung Trojaner die Netzlaufwerke in ruhe lassen.
Bis der Sync Startet
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Was haltet ihr davon? Die Diskstation ist von Aussen nicht zu erreichen, nur via VPN!
Ich denke an eine Nutzung ohne https oder wäre https viel besser?
Besten dank für eure inputs.