Website mit News & Webshop? kostenfrei oder günstig?

Caine1

Commander
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
2.125
da ich keine lust mehr habe meine alte html seite zu pflegen und mir das zu viel arbeit ist wollte ich gerne eine seite/service finden wie tumblr wo man einfach news reinstellen kann und ggf. auch einen webshop/artikel verkaufen kann.

was könnt ihr empfehlen?

ich habe von wix und wordpress gehört. derzeit habe ich 1-2 domains bei einem anderen anbieter.
 
Also ich persönlich finde Joomla! sehr gut, ist halt ein übliches CMS und anfangs mit ein bisschen Aufwand verbunden das ganze aufzubauen, dann lässt es sich aber sehr einfach pflegen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auf jeden Fall Contao empfehlen! Mit der Extension Isotope hast du auch einen tollen Shop am Start.
 
Jep, Isotope ist ziemlich mächtig. Einziger Pferdefuß: Isotope 2.0 ist noch nicht bereit für den Produktiveinsatz, andererseits läuft der Support für Contao 2.11 in absehbarer Zeit aus... das heißt, für die nächste Long Term Stable - Version von Contao (3.2) gibts aktuell noch keine brauchbare Isotope-Version. Das wird sich zwar in den nächsten paar Monaten lösen, aber nun ja...

Da in nächster Zeit wohl eine neue Contao-Seite mit Shop ansteht, werde ich wohl mal http://www.contao-acquisto.de/de/ antesten. Der klingt vielversprechend und ist zumindest mit Contao 3.1 kompatibel, bei 3.2 (RC1) müsst man noch gucken.
 
RC1 von Isotope ist heute raus. Ich denke mal die wollen mit der finalen Contao 3.2 auch final werden.
 
Oh? Ich hab halt Montag geguckt, was für das kommende Projekt wohl eingesetzt werden soll und da war Beta1 noch angesagt....
Acquisto werde ich wohl trotzdem mal bei Gelegenheit testen, aber dass Isotope jetzt auf den letzten Metern steckt könnte meinen Ansatz für das Projekt wohl kippen, vor allem weil Acquisto eben noch nur für Contao 3.1.x verfügbar ist, da fehlt mir noch etwas die Perspektive.
 
Wordpress mit passendem Shop Plugin oder Shopware mit Blog Modul. Beides dürfte am Benutzer freundlichsten sein da du kaum Kenntnisse brauchst, vorallem bei der Installation nicht. Shopware ist allerdings etwas wählerisch was die Hardware angeht. Ich persönlich bin faul und da ist wordpress eigentlich wie geschaffen für.
 
Wordpress ist vielleicht einfach zu bedienen, es ist aber trotzdem eine blanke Seuche. Die kriegen ihre Sicherheitsprobleme einfach nicht in den Griff, das System ist löchrig wie Schweizer Käse. Wordpress ist so ungefähr das Windows XP mit IE unter den Content Management Systemen: Wenn man sich viel Mühe gibt und an allen möglichen Ecken nachbessert (bei WP mit Zusatzmodulen, bei Windows eben mit Antivir), dann ist es durchaus benutzbar.
Zusätzlich ist der Code totale Grütze. Die kriegen einfach keine anständige Codebasis hin. Aus der miesen, unübersichtlichen und aufgeblasenen Codebasis resultieren wohl auch die ganzen Sicherheitslücken.

Dann doch lieber Drupal (immerhin so stabil und sicher, dass sogar die US-Regierung darauf setzt), Joomla (hat seine Lücken-Vergangenheit erfolgreich besiegt) oder eben Contao (noch nie wirklich Lücken gehabt.... und es hat ne mordsgeile Codebasis und ist seit 3.0 brutal schnell)
 
Interessant wäre ja auch mal zu wissen was der TE in der Hinsicht überhaupt für Vorkenntnisse hat? Dann wäre die Entscheidung evtl. auch leichter.
 
Wenn er kaum Vorkenntnisse hat, dann wäre von der Bedienung her zwar Wordpress gut, aber dafür weiß er nicht, wie er sich gegen die eklatanten Sicherheitslücken verteidigt.
Wenn er Vorkenntnisse hat, dann nimmt er kein WP, weils einfach zu lasch ist im Vergleich zu den RICHTIGEN CMS wie Contao, Joomla oder Drupal. Es ist und bleibt eben ein Blog mit CMS-Aufsatz-Gefrickel.

Wenn 0,0 Vorkenntnisse vorhanden sind: ab zur Agentur und machen lassen.
 
Ich bin jedoch der Meinung, dass man Wordpress für kleine bis mittelständische Unternehmen ohne Probleme einsetzen kann. Klar muss man nachher noch einiges fixen, gerade was den PageSpeed etc. angeht aber es ist einfach im Vergleich zu Drupal oder Contao viel schneller fertig. Joomla hat meines Erachtens das mit Abstand schlechteste Backend und die unübersichtlichsten Seitenstrukturen..
 
Das ist nämlich der Punkt an der Geschichte. Von der Installation bis hin zur täglichen Nutzung ist Wordpress (aus meiner Sicht) das am leichtesten zu bedienende CMS und ich sage bewusst CMS weil es das mittlerweile einfach ist wenn man sich die entsprechenden Plugins holt. Was interessiert mich als Laie irgendeine Codebasis oder so? Als Endbenutzer bastel ich mir damit meine Seiten und fütter meinen Shop. Das war's. Und wer ein bisschen liest der findet dann auch das ein oder andere Plugin das auch Sicherheitslücken stopft etc.
 
Die Codebasis ist das, was die Seiten so grottenlangsam macht und was die Hauptschuld an den Sicherheitslücken trägt. Vor allem der letzte Punkt sollte auch Laien interessieren.

Es lohnt sich nicht, wegen den paar zusätzlichen Stunden Einarbeitungszeit auf ein mächtigeres und vor allem signifikant sichereres und stabileres System zu verzichten.
 
Da gebe ich dir ja durchaus Recht, gar keine Frage. Wenn ich aber lese das der TE keine Lust auf Arbeit hat muss ich vielleicht auf was wechseln das leichter zu bedienen ist. Aber dazu wäre mal der TE gefragt. Sicher ist natürlich immer > Komfort finde ich.
 
Es gibt ansehnliche kostenlose Templates für Contao, und spätestens wenn man n Hunni in die Hand nimmt kriegt man erstklassige responsive Templates. Da muss man nicht mehr viel tun, und das Backend von Contao ist nun wirklich übersichtlich.
 
erstmal vielen lieben dank für die antworten, ich habe die antworten im spam ordner entdeckt.....

ich möchte eine homepage mit hauptseite welche ca. 8-9 projekte als logons abbildet (musikprojekte) und oben oder unten eine leiste mit optionen wie HOME, ABOUT, BUY, LINKs so in etwa.
evtl. eine diskographie mit simpel cover abbildung und tracklist, das wichtigste ist das man auf eine seite verlinkt wird wo man einfach e inkaufen via paypal kann mit warenkorb. für digitale downloads nach bandcamp weitergeleitet wird.
 
Tja... und wo ist deine Frage?
Spätestens wenn du tatsächlich ne Shopping-Lösung suchst, wirst du dich an Profis wenden müssen. Hier geht es nicht nur um den reinen technischen und optischen Aspekt der Webentwicklung, es geht auch um Rechtssicherheit. Ein Fehler, und du fängst dir ne vierstellige Abmahnung.
 
Daaron schrieb:
Tja... und wo ist deine Frage?
Spätestens wenn du tatsächlich ne Shopping-Lösung suchst, wirst du dich an Profis wenden müssen. Hier geht es nicht nur um den reinen technischen und optischen Aspekt der Webentwicklung, es geht auch um Rechtssicherheit. Ein Fehler, und du fängst dir ne vierstellige Abmahnung.

rechtssicherheit? bin ganz blöd gerade :D, wie meinst das? warum sollte ich verklagt werden wenn ich meine produkte verkaufen möchte?
 
Kennst du z.B. die sogenannte "Button-Lösung", die seit August 2012 gültig ist? Was machst du, wenn Deutschland doch die EU Cookie Richtlinie umsetzt (was Gott behüte nie passiert)? Wie gut kennst du dich hinsichtlich der Fernabgabe von Waren aus? Wie siehts bei dir mit dem Telemediengesetz aus?
 
Daaron schrieb:
Kennst du z.B. die sogenannte "Button-Lösung", die seit August 2012 gültig ist? Was machst du, wenn Deutschland doch die EU Cookie Richtlinie umsetzt (was Gott behüte nie passiert)? Wie gut kennst du dich hinsichtlich der Fernabgabe von Waren aus? Wie siehts bei dir mit dem Telemediengesetz aus?

ich verstehe bahnhof..... dann ist bandcamp auch verklagbar wenn man es nutzt?
 
Zurück
Oben