Wechsel auf VDSL 100.000 sollte am 1.6. erfolgen. Nichts passiert...

  • Ersteller Ersteller Laggy.NET
  • Erstellt am Erstellt am
L

Laggy.NET

Gast
Hallo,

nur mal kurz die Frage, wie lange musstet ihr nach einem Tarifwechsel warten, bis die gebuchte Leistung verfügbar war? Welche Verzögerungen sind normal?


Folgendes: Ich habe bei meinem Provider (Inexio/Quix) einen Tarifwechsel von DSL 16.000 auf DSL 100.000 veranlasst.

Auftrag ist eingegangen und mir wurde als Umstellungstermin der 1.6. versprochen. Das DSL Signal wurde schon vor einer Woche auf 100K umgestellt, allerdings wird providerseitig weiterhin auf 16K gedrosselt.
Nun gut, schien für mich logisch. Der Provider will wahrscheinlich testen, ob der Sync sauber bestehen bleibt und schaltet daher schonmal die 100K für den Sync zwischen DSLAM und Router frei, drosselt den Traffic aber providerseitig bis zum 1.6. weiterhin auf die vertraglich geltenden 16 Mbits. Schien mir etwas unorthodox, aber nun gut....

So weit so gut, nur jetzt haben wir den 2.6. und die verfügbare Bandbreite bleibt weiterhin bei 16k, obwohl der Router nach wie vor mit 100k synct.


Ist es normal, dass der Anschluss nicht am vereinbarten Datum freigeschaltet wird?

Wenn bis heute nachmittag nichts passiert ist, werd ich anrufen und nachfragen, aber ich bekomme jetzt schon wieder das Kotzen, wenn ich die Scheiße dem Support melden soll.
"Ja, 100 Mbit sync, es kommen aber nur 16 an". Dann kann ich mir wieder anhören, dass die Server schuld sind, jeder speedtest für die Tonne ist, und ich meine Netzwerkverkabelung prüfen soll. :mad::mad:

Den gleichen horror musste ich auch bei der Freischaltung von 16k mitmachen. 16K sync funktionierte, die fehlerrate war extrem niedrig, aber ich hab selbst mit 10 gleichzeitigen Verbindungen nur 6K an traffic durch die Leitung bekommen.
Das hat sicherlich 5-10 Telefonate gebraucht und eine Woche, bis ich zum Schluss enorm angepisst und ausfallend wurde und PLÖTZLICH kamen die vollen 16 Mbits auch durch (sync blieb gleich).

Ich bekomme jetzt schon wieder Bauchschmerzen, wenn ich nur daran denke, den gleichem Mist nochmal durchmachen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du den Router schon mal neu gestartet und kann dein Router auch 100Mbit im WAN? Ansonsten bleibt dir nicht viel übrig als beim Anbieter anzurufen.
 
Hast du auch eine Frage oder wolltest du dich nur mal auskotzen? :freak:

Ein Anruf bei der Hotline und alle Fragen sollten geklärt sein. Wenn du mit diesem Provider so unzufrieden bist, warum bist du dort noch Kunde?

Denk immer daran: Wenn die Bezahlung stimmt, ist Toleranz kein Problem.
Soll heißen: Bei billig-billig darf ich mich nicht beschweren, wenn mir guter Service woanders zu teuer ist.
 
Laggy.NET schrieb:
..
Auftrag ist eingegangen und mir wurde als Umstellungstermin der 1.6. versprochen.

Ist es normal, dass der Anschluss nicht am vereinbarten Datum freigeschaltet wird?

Was heisst denn versprochen? Normal bekommt man es schriftlich wann der Anschluss umgestellt wird. Ansonsten ist Deine Frage besser bei Deinem Provider angebracht als hier. Denn nur der kann Dir sagen wann und wie und warum.
 
Da ich hier selber bei einem Provider bin und mit Vectoring zu tun habe:

Wenn die Box den Sync damit anzeigt ist es theoretisch schon mal möglich. Allerdings muss dein Provider noch deinen Anschluss umstellen so dass auch die 100MBit genutzt werden. Also kannst du nur anrufen und denen das sagen.
 
charmin schrieb:
Hast du den Router schon mal neu gestartet und kann dein Router auch 100Mbit im WAN? Ansonsten bleibt dir nicht viel übrig als beim Anbieter anzurufen.

Jap, ich besitze eine FritzBox 7490 (selbst gekauft) und habe zum Tarifwechsel vom Provider auch eine 7490 (edit: zahlendreher) bekommen (nur mit branding) mit beiden Geräten funktioniert der 100k sync wie erwartet (die werte sind ausgezeichnet), aber der Traffic ist wie gesagt auf 16k beschränkt. Mehr geht laut Trafficanzeige im Router einfach nicht durch.


KnolleJupp schrieb:
Hast du auch eine Frage oder wolltest du dich nur mal auskotzen? :freak:

Ein Anruf bei der Hotline und alle Fragen sollten geklärt sein. Wenn du mit diesem Provider so unzufrieden bist, warum bist du dort noch Kunde?

Denk immer daran: Wenn die Bezahlung stimmt, ist Toleranz kein Problem.
Soll heißen: Bei billig-billig darf ich mich nicht beschweren, wenn mir guter Service woanders zu teuer ist.


Der Anbieter ist der einzige, der mir diese Bandbreite anbieten kann und war vor kurzem auch der einzige Anbieter, der überhaupt akzeptables DSL angeboten hat (Telekom bot nur 384 kbit/s). Ich habe also keine Wahl. Alternative wäre nach dem Ausbau die Telekom, die gehen aber erst ende des Jahres online und bieten nur 50 Mbits.



Was ich hier bezwecken will?

Erfahrungsaustausch. Ob es normal ist, dass sich Provider mit der Umstellung "Zeit lassen".

Und wie gehe ich am besten vor, um denen Klar zu machen, dass hier was nicht stimmt? Sobald ich anrufe werden sie den Fehler auf mich schieben, da geb ich Brief und Siegel drauf.





cyberpirate schrieb:
Was heisst denn versprochen? Normal bekommt man es schriftlich wann der Anschluss umgestellt wird. Ansonsten ist Deine Frage besser bei Deinem Provider angebracht als hier. Denn nur der kann Dir sagen wann und wie und warum.

Mir wurde der Termin schriftlich bestätigt. Sowohl per Brief, als auch per Mail.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laggy.NET schrieb:
Erfahrungsaustausch. Ob es normal ist, dass sich Provider mit der Umstellung "Zeit lassen".

Also bei meinem Provider ists so wenn ich nen schnelleren Tarif haben möchte werd ich innerhalb von nem halben Tag umgestellt, sogar noch bevor irgendwas unterschrieben ist - ein Anruf/Mail genügt :p
Ist allerdings auch nicht billig - guter Service kostet halt Geld und ich hab kein Problem damit. ;)
 
Normal ist es, dass man einfach anruft und fragt, was los ist. Wenn man ein Schreiben hat, dass an Tag XY umgestellt ist, dann wird normal an dem Tag auch umgestellt. Allerdings steht doch eigentlich / normal auch immer die Info bei, dass man sich entsprechend melden soll, wenn nix bis zum Xten / Y Uhr nichts passiert ist.
 
wenn die umschaltung telefonisch und schriftlich auf ein bestimmtest datum/zeit vom provider bekommen hast, rufst du dort einfach mal an.
wir haben weder direktzugang zum provider, noch können wir irgendwas an der verspätung/falschen komunikation der schaltung ändern.
du hast also die wahl.
1. warten
2. anrufen
3. ein tee trinken

nachtrag: scheiss-support, kotzen?... wieso nimmst du kein provider, der einen kompetenten support hat und nicht gleich würgereiz auslöst...
leicht masochistisch? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich so einen langen Text schreibe ruf ich doch lieber fix in 2 Minuten dort an?
Erfahrung: Umstellen geht schnell, Anschluss aktivieren kann +-24h dauern.
Und was hat das mit Speedtests zu tun? In deiner Fritz.Box wird auf den kbit genau angezeigt wieviel die maximale UND aktuelle Datenrate ist.
 
Ist mir schon 2x passiert, dass Unitymedia nicht meine neue Geschwindigkeit freigegeben haben.
Da vergisst wohl ab und zu einer diesen ach so verhassten Knopf zu drücken. Angerufen und 10min später hatte ich meine erhöhte Geschwindigkeit.

Ich bin ja schon Telefon-Faul, aber sowat... ;)
 
16000 ist aber (normalerweise)ADSL2 und 50/100 VDSL ... da sind 2 Komplett verschiedene Übertragungsarten! Also schonmal 100000 um sync zu testen schalten aber weiterhin 16k liefern? Da bringt der TE was durcheinander!

Aber wie dir hier schon fast jeder sagte: da kann dir nur dein Provider helfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott, schon peinlich was hier einige an Kommentaren abgeben.
Lest ihr überhaupt was der TE geschrieben hat?

@TE ruf bei deinem Provider an, am Port wird noch auf 16k gedrosselt. Das wurde einfach nicht richtig im Profil eingespielt...

@owned you, Nein er bringt nichts durcheinander. Es werden auch 16k Anschlüsse auf Vectoring geschaltet, bloß ist Vectoring dann teils deaktiviert, die Technik ist aber vorhanden und die gleiche für 100Mbit, wie gesagt der Provider drosselt dann einfach die Bandbreite.
 
Zuletzt bearbeitet:
owned_you schrieb:
16000 ist aber (normalerweise)ADSL2 und 50/100 VDSL ... da sind 2 Komplett verschiedene Übertragungsarten! [...]Da bringt der TE was durcheinander!
Das geht durchaus. Hatte ich bei mir auch. Die Hardware für VDSL 100 war da / angeschlossen, der Sync schon auf 100, aber es gab noch eine Weile nur 16MBit bis alles umgestellt & der neue Tarif geschaltet war.
 
Bei der Telekom kann es bis zu 18 Uhr am Folgetag dauern, bei Inexia wirst du es aber wahrscheinlich manuell anstoßen müssen.
 
dann war das aber von anfang an ein gedrosselter VDSL Anschluß der einem da verkauft wurde!
 
julz

jeder schreibt, er soll beim provider anrufen... was soll daran peinlich sein?
 
owned_you schrieb:
dann war das aber von anfang an ein gedrosselter VDSL Anschluß der einem da verkauft wurde!
Nö. Ich habe das ja vor 6-7 Monaten selber auch alles so gehabt & erlebt, als hier auf VDSL ausgebaut wurde. Das war bis dahin einer 16ner Leitung, auch der neue VDSL-Router hat sich X Tage mit 16 gesynct und eines Tages waren es 100, aber die eigentliche Verbindung war noch eine Weile 16, bis dann die finale Tarifumstellung kam.
 
M@rsupil@mi schrieb:
Nö. Ich habe das ja vor 6-7 Monaten selber auch alles so gehabt & erlebt, als hier auf VDSL ausgebaut wurde. Das war bis dahin einer 16ner Leitung, auch der neue VDSL-Router hat sich X Tage mit 16 gesynct und eines Tages waren es 100, aber die eigentliche Verbindung war noch eine Weile 16, bis dann die finale Tarifumstellung kam.

Genau das!



Ich hab jetzt von der Arbeit aus angerufen und mir wurde bestätigt, dass alles korrekt freigeschaltet wurde. Die Dame meinte, dass der CWMP Account der neuen FritzBox providerseitig mit einem anderen Profil verknüpft ist. Ich würde deswegen wahrscheinlich mit der alten FritzBox trotz 100 Mbit sync nur 16 Mbit traffic erhalten. So zumindest die Vermutung. Wirklich erklären konnte sich die Dame das auch nicht, da normalerweise mit 100 Mbit sync auch 100 Mbit traffic möglich sein müssen.

Das stimmt aber nicht. Ich hab schon bei vielen Nachbarn gesehen, die 6 Mbit gebucht haben, dass der Router mit 16 Mbit Synchonisiert, aber nur 6 Mbit Traffic durchkommen, eben so wie vertraglich festgelegt.


Nun gut, ich hab gestern schon den neuen Router ausprobiert und werde es heute noch einmal tun. Vielleicht erfolgte die Freischaltung gestern ja erst, nachdem ich mit testen fertig war.
Wie auch immer, ich werds heute abend nochmal mit dem neuen Router testen. Sowas wie Routerfreiheit kann ich dann aber wohl vergessen. :rolleyes: Ist zwar in diesem Fall egal, da das Modell das gleiche ist, aber mir gehts ums prinzip. Aber solange die 100 Mbit ankommen ist mir das jetzt auch egal...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben