Wechsel auf VDSL 100.000 sollte am 1.6. erfolgen. Nichts passiert...

  • Ersteller Ersteller Laggy.NET
  • Erstellt am Erstellt am
chrigu schrieb:
julz

jeder schreibt, er soll beim provider anrufen... was soll daran peinlich sein?

Die falschen Aussagen und Vermutungen zu machen, wobei dies nicht sein kann, hätte man das nötige Wissen und den Eingangspost richtig gelesen.

Schnelle Antworten sind ja ganz nett, die Qualität leidet jedoch wenn gefühlt 50% der Aussagen Mist sind.

//Das gleiche durfte ich in meinem zuletzt erstellen Thread auch erleben.
Hauptsache irgend etwas geschrieben haben, obwohl schon zig mal erklärt, dass es daran nicht liegen kann.
 
ähm. moment mal... du verwechselst da zwei dinge.... aber sowas von.

1. support des herstellers oder einer firma die supportdienste anbieten, kostenpflichtig.. auf dem punkt, gerätespezifisch.
2. support in einem öffentlichen forum, von technik-affinen user, die kostenlos mithelfen...

dabei ist es vermessen, irgendwas als mist zu bezeichnen, nur weil es nicht ins schema, passt. und wenn dir die 50% der beiträge nicht passen, es gibt noch viele anderen foren. noch smarter wäre es, die beiträge die dir nicht passen einfach nicht zu beachten.
 
Vielleicht gehen meine Ansprüche auch zu weit, jedoch sind meine Aussagen so schon korrekt.
Als Technik Affine kann weit gefächert sein, also wieso in Netzwerktechnik "Hilfe" leisten, wenn man nur Digitalkameras kann?

Support des Herstellers ist meistens schlechter, außer business mit Rahmenverträgen.
Das es in Foren auch anders geht beweist z.B. Onlinekosten, dort sind Technik Affine Benutzer zumindest in den richtigen Bereichen unterwegs und posten keinen Mist, falls sie keine Ahnung haben.
 
Nö. Ich habe das ja vor 6-7 Monaten selber auch alles so gehabt & erlebt, als hier auf VDSL ausgebaut wurde. Das war bis dahin einer 16ner Leitung, auch der neue VDSL-Router hat sich X Tage mit 16 gesynct und eines Tages waren es 100, aber die eigentliche Verbindung war noch eine Weile 16, bis dann die finale Tarifumstellung kam.

dann ist die Umstellung ( ADSL2 -->VDSL ) aber bereits erfolgt und nur dein Geschwindigkeitsprofil noch nicht korrekt! ADSL2 kann keine 100k syncen, das ist technisch nicht möglich!

ADSL2+ erweitert die Bandbreite des ADSL-Signals von 1,1 MHz auf 2,2 MHz und erhöht damit die maximale Datenrate auf 24 Mbit/s in Empfangsrichtung
 
Das mag sein.

Es ging ja nur darum, dass man durchaus einen 100 Sync haben, aber trotzdem nur 16ner "nutzen" kann.
Ich habe nie behauptet, dass ADSL2 mit 100 syncen kann.
 
So, es lag tatsächlich am CWMP Account der Fritzbox. Hab jetzt die neue angesteckt und mit der bekomm ich die vollen 100 Mbits. (Wie gesagt, alte und neue Box sind exakt das selbe Modell, die Fritzbox 7490)

Sorry für das Gemeckere, aber darauf wär ich niemals gekommen. Ich dachte, dem CWMP Account werden nur die Zugangdaten zugeordnet. Dass hier auch Providerseitige Profile für gewisse Datenraten zugeteilt werden können war mir nicht bekannt.

Na ja, viel stress wegen nichts. Man sollte sich halt nicht so viele Gedanken machen und einfach tun, was in der Beschreibung steht. Ich bekomme neuen Router -> Ich sollte neuen Router nutzen. Manchmal kann es so einfach sein...
 
also viele werden mich jetzt hier für blöd halten, aber was ist denn ein CWMP account, ich bin ja nicht gerade unwissend in der materie, aber davon hab ich noch nie gehört?:eek:
 
Hattest du bei deiner eigenen FritzBox TR-069 deaktiviert? Bekommst du volle Geschwindigkeit wenn du es aktivierst?

Wenn es daran nicht liegt, ist es vermutlich nicht im Sinne der Routerfreiheit, dass die Nutzung der vollen Geschwindigkeit nur mit dem Provider-Gerät möglich sein soll. Zumindest auf Anfrage müsste der Support meiner Meinung nach deine eigene FritzBox freischalten.
Erschwerend kommt hinzu, dass es bei (V)DSL eigentlich keinen technischen Grund für eine solche "Schikane" gibt. Bei der Telekom gibt's teilweise auch 100 Mbit/s-Sync und die niedrigeren Tarife werden im BRAS gedrosselt. Ohne TR-069 oder Freischaltung oder ähnlichen Mist.
 
TheCadillacMan schrieb:
Hattest du bei deiner eigenen FritzBox TR-069 deaktiviert? Bekommst du volle Geschwindigkeit wenn du es aktivierst?

Wenn es daran nicht liegt, ist es vermutlich nicht im Sinne der Routerfreiheit, dass die Nutzung der vollen Geschwindigkeit nur mit dem Provider-Gerät möglich sein soll. Zumindest auf Anfrage müsste der Support meiner Meinung nach deine eigene FritzBox freischalten.
Erschwerend kommt hinzu, dass es bei (V)DSL eigentlich keinen technischen Grund für eine solche "Schikane" gibt. Bei der Telekom gibt's teilweise auch 100 Mbit/s-Sync und die niedrigeren Tarife werden im BRAS gedrosselt. Ohne TR-069 oder Freischaltung oder ähnlichen Mist.

Im Userinterface lässt sich das gar nicht abschalten. Es war immer aktiv.

Und die CWMP Account Nummer meiner FritzBox ist dem Provider bekannt. Die Hab ich absichtlich registrieren lassen, weil ich keine Lust mehr drauf hatte, denen ständig wegen der VoIP Config hinterherzulaufen (mit manuellen Einstellungen bekam ich nur ausgehende Anrufe, eingehende funktionierten nicht).


Aber ich kann mir jetzt auch erklären, warum das alles so ist, wie es ist.

Folgender Hintergrund. Ich war bisher Kunde bei "p2Systems" der Provider wurde mittlerweile von Inexio/Quix übernommen.

Das heißt, dass im System für mich eine Kundennummer für meinen "alten" 16 Mbit Anschluss hinterlegt ist, der vom neuen Provider 1:1 übernommen bzw. migriert wurde und eine Kundennummer für meinen neuen Anschluss bzw. Quix Tarif.
Denn die Dame am Telefon meinte, dass ich hier eigentlich mit zwei Kundennummern geführt werde, und zwei CWMP Nummern registriert sind.


Ich gehe nun davon aus, dass eben die alte Fritzbox meiner alten kundennummer zugeordnet ist und die neue der neue Kundennummer.

Heißt, wenn ich die alte Fritzbox anstecke, weiß das System dank CWMP Account, dass hier die Zugangsdaten für einen p2 Kunden geladen werden müssen. Das sind zwar die gleichen Zugangsdaten, wie mit 100 Mbits bei QUiX, aber offensichtlich ist mein Router fest mit diesem alten kundenkonto und somit dem alten 16 Mbit Vertrag verknüpft. Der alte Vertrag wurde also nicht umgestellt, sondern es kam quasi systemintern ein zweiter dazu... Ich bin im System also nicht mehr als p2 bestandskunde gelistet sondern nun in Form meines 100 Mbits vertragwechsels zusätzlich als richtiger Quix Kunde.


Um 100 Mbit zu bekommen hätte ich höchstwahrscheinlich also zwei Möglichkeiten. Ich stecke einen Router an, dessen CWMP Account noch nicht registiert ist, oder ich nutze einen Router, dessen CWMP Account für meine neue interne Kundennummer registriert ist.


Im Endeffekt müssten also bei mir 100 Mbits ankommen, egal ob ich jetzt irgend einen Router nutze oder den, der mir geliefert wurde.
Das Problem mit meinem eigenen Router ist nur, dass dieser dank CWMP Account verknüpfung mit meinem alten Systeminternen p2systems Kundenkonto bzw. Tarif verknüpft ist und somit die 16 Mbits "Triggered". Denn der alte Tarif von p2 wurde ja nie umgestellt...

Würde ich beim Provider anrufen und den CWMP Account meiners eigenen Routers aus dem System löschen lassen oder für das neue interne Quix Konto registrieren lassen, hätte ich auch mit meinem eigenen Router 100 Mbit.


Warum die das dann nicht einfach machen? Weil vermutlich nur ein CWMP Account pro Kundenkonto registriert werden kann. Hätten die also meinen CWMP Account migriert, wäre der CWMP Account der mir zugesendeten FritzBox wiederum nicht im System hinterlegt gewesen. Und das wäre natürlich aus support-technischer Sicht suboptimal für den Provider.



Da ist zwar jetzt viel hineininterpretiert, aber das ist meine Schlussfolgerung aus den infos, die man mir geben konnte...
Ich hoffe, es ist zumindest halbwegs verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laggy.NET schrieb:
(mit manuellen Einstellungen bekam ich nur ausgehende Anrufe, eingehende funktionierten nicht).
Das hatte ich auch, die Option "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden" muss gesetzt werden.
Als "Internetrufnummer für die Anmeldung" muss die komplette Rufnummer inklusive Vorwahl eingegeben werden.
 
Interessant wird es, wenn man dann z.B. eine gebrandete 1&1-Fritzbox nutzen möchte, z.B. von eBay.
Die haben nämlich keinen CWMP-Account auf dem Aufkleber unter der Box... da steht nur "N/A"
Auslesen geht meines Wissens auch nicht, aber ich hab mich damit schon lange nicht mehr beschäftigt.

Kann auch nicht im Sinne der Routerfreiheit sein...

LG Bam
 
Zurück
Oben