Wechsel von AM4 auf AM5 - möglichst leise - Unentschlossen bei Kühlung/Gehäuse/MB

hardy-hg

Cadet 1st Year Pro
Registriert
Juli 2023
Beiträge
15
Hallo zusammen,
ich möchte meine nun bald 7 Jahre alte AM4 Platform endlich ablösen und möchte von Grund auf neu aufbauen.

Aktuell habe ich den Ryzen 7 5800x (ohne 3D) in einem FD Meshify 2 mit NZXT Z53 240 AIO und der wird dermaßen heiß das ist keine Freude. Das soll hier aber nicht zur Diskussion stehen.

Ziele sind also niedrigere Temperaturen und weniger "Geräusch". Der Tower steht auf meinem Schreibtisch.

Optisch möchte ich wieder mehr Richtung viel schwarz mit dezent eingesetztem RGB. Das weiße Meshify 2 ist eine Katastrophe - das weiß vergilbt unterschiedlich schnell an verschiedenen Stellen am Gehäuse. Nie wieder weiß ist nun meine Devise ;)

Ich habe die letzten Wochen hier viel quer gelesen und nach und nach einen ersten Aufbau ausgearbeitet und hier hinterlegt: https://geizhals.de/wishlists/4327000
Unten nochmal die Einzel-Links.

Wirklich gesetzt ist dabei allerdings nur der Ryzen 7 9800x3D.

Gedanken zu den einzelnen Komponenten:
  • CPU: Ryzen 7 9800x3D
  • CPU-Kühlung: Ich bin hin- und hergerissen zwischen AIO und Luftkühler... Mit meiner aktuellen bin ich 0 zufrieden. Wenn alles leise ist hört man die Pumpe, dreht man auf sinken die Temps dennoch nicht. Ich weiß auch nicht. Allerdings finde ich es optisch so viel schöner als diese Klötze und man hat einfach mehr Freiraum. Ich bin hier sowas von Lost aktuell :confused_alt:
  • Gehäuse: Womit wir auch schon beim Gehäuse sind. Denn mit der Kühlentscheidung stehen oder fallen auch Gehäuse. Airflow ist mir hier wichtig. Am allermeisten macht mich das Antec Flux Pro an, aber das ist etwas größer als mein Meshify 2 Compact. Es gibt noch die kleine Variante.. vielleicht hat die ja jemand? Ansonsten war noch das FD Torrent auf der Liste, aber das macht auch nur mit Luftkühler sinn denke ich.
  • Mainboard: Die Lanesharing-Problematik ist mir bekannt. War von den MSI ganz angetan, auch deren "Lösung" dafür beim X870 Tomahawk, aber ich vermute mir reicht auch das MSI B850 Tomahawk. Ansonsten blicke ich da aber nicht mehr durch :confused_alt: Ich finde 250,-immer noch recht viel für einen B-Chipsatz. Ich benötige auf jeden Fall einen 2.5 GbE Anschluss.
  • RAM: 64 GB DDR5-6000 sollten es sein. Wenn AIO auf der CPU dann gerne auch mit RGB Strip. Zum Beispiel Kingston FURY Beast RGB. Wenn Luftkühler denn gerne auch was flaches, dezentes. Denke da kommt RGB eh nicht durch bzw. passt nicht?
  • Netzteil: Hier habe ich am wenigsten Erfahrung. Habe mir mal das hier rausgesucht, schneidet auch bei PCGH ganz gut ab: MSI MAG A1000GL PCIE5 1000W ATX 3.1
  • Grafikkarte: Bleibt meine Palit 4080 GameRock OC. Die kühlt bombe und flüsterleise.
Bei MSI gibt es außerdem gerade ein bisschen Cashback habe ich gesehen, sollte aber nicht der entscheidende Faktor sein.

Am unschlüssigsten bin ich wie geschrieben bei der CPU Kühlung / Gehäuse-Wahl. Was braucht man für den 9800x3D wirklich und ist die Z53 AIO wirklich so schrottig :skull_alt:
Und würde ich das alles auch in dem kleinen Antec unterbekommen? Vermutlich schon aber fehlt dann Flow?

Vielen Dank schon Mal für eure Anregungen!
Marius
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Stalker 2, CIV VII, Witcher 3 RT + HD Mod...
Zukünftig Witcher 4 und Anno 117.
Nebenbei noch viel zu viel DotA 2 aber dafür langt ja eh alles ;)
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3840x2160
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
141
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Bildbearbeitung Capture One und 50 MP Fuji X RAWs
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Möglichst leise.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x Dell G3223Q G-SYNC compatible 144Hz

https://www.dell.com/de-de/shop/dell-32-4k-uhd-gamingmonitor-g3223q/apd/210-bdxs/monitore-und-monitorzubeh%C3%B6r
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Aus dem alten PC sollen die Samsung M.2 SSDs (2TB 980 PRO und 500 GB 970 EVO) weiterverwendet werden. Diese reichen mir völlig aus, da alles weitere auf einem NAS liegt.

Außerdem meine Palit 4080 GameRock OC, mit der ich super zufrieden bin.
https://www.palit.com/palit/vgapro.php?id=4678&lang=
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Steht glücklicherweise nicht zur Debatte aber unsinnigen Kram bezahlen muss ich auch nicht.
Wann möchtest du den PC kaufen?
Zeitnah.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Habe bisher immer selbst gebaut - sollte kein Problem sein.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.

Anhänge

  • 20250219_164524.jpg
    20250219_164524.jpg
    1 MB · Aufrufe: 558
  • Gefällt mir
Reaktionen: gencman und coxon
Moin, hast du den 5800x mal im ecomode gehabt (kühler bei wenig Verlust)?

Oder möchtest du gerne aufrüsten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt und aragorn92
Die AIO geht auch für den AM5... aber die ist ja Schrott wie du sagst.
Netzteil hast du nicht geschrieben was du jetzt drinnen hast. Warum willst du da ein neues?
Gehäuse neu weil du optisch was neues willst?
 
hardy-hg schrieb:
Ziele sind also niedrigere Temperaturen
Dann bist du bei AMD falsch, naja und bei Intel auch.
Der eine will so warm werden, der andere wird es auch, auch wenn er es nicht will.

Zumal,
hardy-hg schrieb:
Aktuell habe ich den Ryzen 7 5800x [...] der wird dermaßen heiß das ist keine Freude.
Throtteling, dann zu wenig/defekte Kühlung.
Kein Throtteling = nicht zu heiß!

Nur weil du irgendwelche Zahlen siehst, ist das nicht zu viel, zu wenig, zu hoch, oder zu niedrig.
Ein "zu heiß" gibt es mit aktuellen Prozessoren nicht.

coxon schrieb:
Entweder Peerless Assassin, Phantom Spirit, oder Phantom Spirit Evo.
Das ist mehr als ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gencman, JMP $FCE2, Verak Drezzt und 2 andere
hardy-hg schrieb:
Die Lanesharing-Problematik ist mir bekannt. War von den MSI ganz angetan, auch deren "Lösung" dafür beim X870 Tomahawk, aber ich vermute mir reicht auch das MSI B850 Tomahawk.
das ist schon ok, sobald du eine dritte M2 verbaust, wird der dritte PCIe Slot auf x2 gesetzt:
*PCI_E3 slot will run at x2 speed when installing device in the M2_3 slot. You can switch PCI_E3 slot to x4 in the BIOS, but this will disable the M2_3 slot
hardy-hg schrieb:
würde ich dir ein 750W NT empfehlen, was vollkommen ausreichend ist für eine 400W Grafikkarte und du in Zukunft keinen 600W Brecher wie ne 5090 verbauen willst, selbst ne 500W GPU mit nem X3D Prozessor wäre zum zocken kein Thema für nen 750W NT: https://geizhals.de/?cmp=3170138&cmp=3066360&cmp=2888923&active=1

welches NT hast du denn zur Zeit mit deinem 5800X+4080 verbaut ? ansonsten das mitnehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
Ich hatte auch einen 5800X der auch immer zu heiss wurde, bis er abgeraucht ist. Und der hatte auch immer 90°C innerhalb von 2 sekunden, normal laufen die auf 80°C, so läuft dann auch die neue CPU aus der RMA.
 
Bullet Tooth schrieb:
Ich hatte auch einen 5800X der auch immer zu heiss wurde, bis er abgeraucht ist.
CPUs wie der Ryzen 7 5800X haben dafür Schutzmechanismen die nur mittels OC ausgehebelt werden können.
Eine CPU raucht für gewöhnlich nicht einfach so ab, auch nicht bei dauerhaften 90° die der 5800X im übrigen veträgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Che-Tah und Verak Drezzt
Schon das die Schutzmechanismen das nicht bekommen haben, auf einmal ging der Rechner nicht mehr an und die CPU war tot. Alle 5800x mit Temperaturproblemen werden früher oder später abrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steve-h
was ist "dermaßen heiß" für einen 5800X?
Vielleicht ist einfach nur die AIO dicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steve-h
@Bullet Tooth
Ich bezweifle das du deinen 5800X Stock betrieben hast.
Insbesondere die Tjmax. stellen die wenigsten im BIOS ein und belassen es bei Default.
Einer der wenigen Hersteller der aktuell bei den Boards die Tjmax sogar niedriger einstellt ist ASRock.

Für eine Betrieb nach Spezifikation muss man viele Boards einbremsen, besonders Asus ist in dieser Hinsicht negativ aufgefallen.
 
Erstmal danke für die schnellen Rückmeldungen. Ich wollte doch gar keine Diskussion über 5800x Temperaturen vom Zaun brechen :skull_alt: Bitte nicht weiter vertiefen :mussweg:
maggel schrieb:
Moin, hast du den 5800x mal im ecomode gehabt (kühler bei wenig Verlust)?

Oder möchtest du gerne aufrüsten?
Nein noch nicht, kann ich aber mal testen bis das neue Zeug da ist. Danke für den Hinweis.
Che-Tah schrieb:
Die AIO geht auch für den AM5... aber die ist ja Schrott wie du sagst.
Netzteil hast du nicht geschrieben was du jetzt drinnen hast. Warum willst du da ein neues?
Gehäuse neu weil du optisch was neues willst?
Ich hab ein Corsair RMX 750W irgendwas. Ich vermute aber einen Teil-Defekt, da mir regelmäßig die Sicherung kommt wenn ich die Steckdosenleiste anschalte. Parallel gibts einen kleinen Blitz im NT. Steckdosenleisten hab ich 3 Stück probiert.
Ja ich möchte optisch was Neues und das Gehäuse geht auch mit an den Familiennachbesitzer. Manchmal hat man Glück und kann sich so die Neuanschaffung rechtfertigen :D
Sunweb schrieb:
Dann bist du bei AMD falsch, naja und bei Intel auch.
Der eine will so warm werden, der andere wird es auch, auch wenn er es nicht will.

Zumal,

Throtteling, dann zu wenig/defekte Kühlung.
Kein Throtteling = nicht zu heiß!

Nur weil du irgendwelche Zahlen siehst, ist das nicht zu viel, zu wenig, zu hoch, oder zu niedrig.
Ein "zu heiß" gibt es mit aktuellen Prozessoren nicht.


Das ist mehr als ausreichend.
Denniss schrieb:
was ist "dermaßen heiß" für einen 5800X?
Vielleicht ist einfach nur die AIO dicht?
90 Grad Grenze. Regelmäßig. Während ich hier tippe sind es schon 55 Grad. Ob er throttlet hab ich nicht geprüft, nehme es dann mal an.
Verak Drezzt schrieb:
das ist schon ok, sobald du eine dritte M2 verbaust, wird der dritte PCIe Slot auf x2 gesetzt:
*PCI_E3 slot will run at x2 speed when installing device in the M2_3 slot. You can switch PCI_E3 slot to x4 in the BIOS, but this will disable the M2_3 slot

würde ich dir ein 750W NT empfehlen, was vollkommen ausreichend ist für eine 400W Grafikkarte und du in Zukunft keinen 600W Brecher wie ne 5090 verbauen willst, selbst ne 500W GPU mit nem X3D Prozessor wäre zum zocken kein Thema für nen 750W NT: https://geizhals.de/?cmp=3170138&cmp=3066360&cmp=2888923&active=1

welches NT hast du denn zur Zeit mit deinem 5800X+4080 verbaut ? ansonsten das mitnehmen
Siehe oben 750W Corsair RMX aber evtl. defekt. Das NT muss aber eh an den Nachbesitzer mitgehen vorerst, von daher brauche ich ein neues.
Verak Drezzt schrieb:
@hardy-hg ansonsten kannsde auch zum guten B850 LiveMixer greifen und noch etwas sparen: https://geizhals.de/asrock-b850-livemixer-wifi-90-mxbqu-a0uayz-a3383835.html

dort wird der dritte PCIe deaktiviert wenn der dritte M2 Slot belegt wird
Danke, schaue ich mir mal an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Hm, ich habe gerade so etwas gebaut, Asrock B850 Live Mixer, NH-D15S und dazu Noctua NF-A14 ULN in einem Fractal North XL, die Lüfter drehen sogar unter Last noch angenehm langsam und zu warm wird da definitiv nichts. Das Board hat alles was man braucht, vernünftiges Sharing, ordentlicher Audio Chip, Preis ist auch ok. Ein 5800X mit 90 Grad? Das schaffe ich selbst mit einem relativ normalen Towercooler nicht, mit einem Thermalright oder großem Noctua gut darunter!
 
Zuletzt bearbeitet:
hardy-hg schrieb:
Parallel gibts einen kleinen Blitz im NT.
Oft sind das LEDs die kurz angehen sobald Strom da ist, was wie ein "Blitz" ausschauen kann.
Aber wenn du unsicher bist, und Geld nicht das Thema ist tausch es lieber.
 
hardy-hg schrieb:
90 Grad Grenze. Regelmäßig. Während ich hier tippe sind es schon 55 Grad. Ob er throttlet hab ich nicht geprüft, nehme es dann mal an.

Bullet Tooth schrieb:
Ich hatte auch einen 5800X der auch immer zu heiss wurde, bis er abgeraucht ist. Und der hatte auch immer 90°C innerhalb von 2 sekunden, normal laufen die auf 80°C, so läuft dann auch die neue CPU aus der RMA.


Ein 5800x hat keine Temperaturprobleme. Ich habe ihn 4 Jahre ganz normal verwendet mit einem günstigen Luftkühler und in der Praxis und auch bei Spielen war er quasi nie über 75°. Bei 90° wird die CPU leicht heruntergetaktet, was aber auch nicht weiter schlimm ist. Das passiert aber normal nur bei Benchmarks. Wenn er in 2sec auf 90° geht und dann kaputt geht, dann stimmt was anderes nicht!

Und dann gibt es noch den Eco-Mode wo er niemals über 75° kommen wird und wo er auch nicht so viel an Leistung verliert. Eine CPU raucht maximal ab, wenn überhaupt kein Kühler verbaut ist oder ein Defekt vorliegt. Aber selbst dann ist es unwahrscheinlich, weil die CPU dann eben ausgeht.

Wenn die günstige AIO seit 7 Jahren läuft, dann ist eher wahrscheinlich, dass da ein Problem besteht. Wäre nicht ungewöhnlich für eine Wasserkühlung.
 
Doch alle 5800x die eine Temperatur Problem haben, wie beim TE und bei mir, werden irgendwann abrauchen, ganz einfach.
Wenn deine CPU keine Teperaturbleme hat, dann ist gut, dann hast du eine gute CPU bekommen, und sie wird nicht abrauchen.
Core 0 und 3 sind beim Prime Benchmark, innerhalb von 1 sekunde auf 90° gewesen.
Die CPU war von anfang an nicht in Ordnung. Und es gibt viele User im Internet die ein sehr ähnliches Problem hatten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steve-h
Die Sicherung wird auch bei deinem neuen NT kommen, habe hier das selbe Problem. Liegt an den Stromleitungen und der Sicherung, die zu schnell reagiert.
 
Ayo34 schrieb:
Wenn die günstige AIO seit 7 Jahren läuft, dann ist eher wahrscheinlich, dass da ein Problem besteht. Wäre nicht ungewöhnlich für eine Wasserkühlung.
Die AIO ist 3 Jahre alt. Den alten Ryzen vergessen wir jetzt alle einfach mal.

Ich frage mich jetzt halt für den Neuaufbau ob ich wieder auf eine AIO setzen soll. Laut GamersNexus zB ist die AL Freezer 360 top.

coxon schrieb:
https://www.amazon.de/s?k=Thermalright+Peerless+Assassin+120+black
Entweder Peerless Assassin, Phantom Spirit, oder Phantom Spirit Evo.
Pflegeleicht, wartungsfrei, unkompliziert und keine Pumpe.
AiO würd ich in Betracht ziehen, wenn du OCen möchtest.

Der Rest der Zusammenstellung ist gut. Viel Spaß damit.
Die schaue ich mir auch mal an, nicht so teuer wie Noctua und nicht in braun..., wobei es da ja auch Chromax gibt mittlerweile.
 
Das MSI MAG hat keinen semi-passiven Modus. Du willst das MPG.

4k / 144 / ultra mit einer 4080 ist natürlich je nach Spiel möglich (Witcher 3 / 2016) bis ambitioniert. Ich nehme an das schließt DLSS Quality ein, also 1440p.
 
Zurück
Oben