Wechsel von AM4 auf AM5 - möglichst leise - Unentschlossen bei Kühlung/Gehäuse/MB

Drehen die Lüfter der AIO voll auf, wenn der Prozessor last bekommt und das board ohne eingestelle Lüfterkurve die Lüfter steuert...also auf auto laufen? Und unter last wird er sehr schnell sehr heiß..?klingt nach AIO Problem. https://www.igorslab.de/flussmittel...hlungn-wirklich-sterben-muessen-investigativ/ beim Kumpel ist erst eine 240er AIO mit solchen Symptomen am Werk gewesen...Eine MSI coreliquid c240. Sein 7600x ist dadurch auch permanent ziemlich warm gelaufen und schnelll ins thermal throttling während alle Lüfter voll aufgedreht haben...hab dann Lüfterkühler rein gebaut seitdem ist ruhe... im doppelten Sinne. Hab die Aio mal geöffnet... pumpe ok und dreht aber zusammen mit der kühlflüssigkeit kam so "schmand" mit raus, was 100 pro die kühlfinnen im kühler, der auf der cpu sitzt verstopft hat. Selbst nach 1 stunde benchmarks und cpu bei 95° im thermal throttling war der radiator kalt...Also entweder Luftkühlung oder wenn Bastelwahn dann custom Loop. AiO am besten links liegen lassen.

Edit: Deepcool AK620 hab ich da verbaut. Das Teil kühlt bei einem andren Kumpel einen 7800x3d. Tdp Klassifizierung 260w ..also überdimensioniert aber so kann man Lüfterkurve schön runter drehen und so die Lautstärke gering halten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: steve-h und hardy-hg
@maggel Naja 4,5 Jahre fast :D
Ergänzung ()

frames p. joule schrieb:
Das MSI MAG hat keinen semi-passiven Modus. Du willst das MPG.

4k / 144 / ultra mit einer 4080 ist natürlich je nach Spiel möglich (Witcher 3 / 2016) bis ambitioniert. Ich nehme an das schließt DLSS Quality ein, also 1440p.
Top, danke für den Hinweis, das wäre mir durchgerutscht!

4k 144 soweit es möglich ist natürlich und unter Einbeziehung DLSS und FG wenn die Latenz nicht stört.
Mir ist klar, dass das nicht das definitive Ziel sein kann damit.
In Cyberpunk war ich mit DLSS Balanced + FG zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht und fällt auch bei einer neuen CPU mit einer gescheiten Lüfterkurve für den CPU-Kühler (und die Gehäuselüfter), egal ob Luft oder AiO.

Wenn deine Lüfter ab 50°C bei 80% laufen wird auch ein 98000x3d alles sein, aber nicht leise.
Insofern finde ich die Hinweise zum 5800x schon wichtig, um das Grundproblem zu verstehen, sonst ist nachher die Entäuschung groß.
 
Aktuell sehe ich eher das Problem bei den Nvidia-Karten, bei der Verfügbarkeit und den Preisen. Würde da zum Warten raten.

Sollten deine Bearbeitungsprogramme auch mit AMD laufen eventuell auch eine 7900XTX oder die noch erscheinende 9070XT in Betracht ziehen.

Beim RAM scheiden sich immer die Geister bei den Latenzen. CL30 kann, und ich sage ausdrücklich KANN, Probleme machen was zu langen Boot-Zeiten oder Dram Fehlern führt und somit das Booten unmöglich macht. Cl36 wäre da weniger das Problem würde aber bei Anwendungen Leistungen kosten.

Soweit zumindest meine aktuelle Sicht auf die Dinge. Ich hoffe das die kleine Hinweise dir helfen bei der Findung der neuen Hardware.

Mfg
 
hardy-hg schrieb:
Ich bin hin- und hergerissen zwischen AIO und Luftkühler
AIO in Gut, Günstig und mit 6 Jahren Garantie gibt's von Arctic als Liquid Freezer 240 bis 480. Auch bei Igor schneiden sie gut ab.
Musst nur gucken ob's auch in's Gehäuse passt, da Artic einen dickeren Radiator (38mm) verwendet als die Konkurrenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hardy-hg
@LordKimahri Ich habe, wie beschrieben, bereits eine 4080, mit der ich sehr zufrieden bin.
Bzgl. RAM muss ich wohl einfach die Erfahrung dann machen. Hatte bei meinen 32 GB DDR4-3200 mit XMP auch etwas zu kämpfen und musste runtergehen. Mittlerweile ist es stabil mit XMP, da haben scheinbar BIOS Updates geholfen, wieso auch immer.

Hat jemand Erfahrungen, Meinungen zu dem Antec Flux Pro/non-Pro?
 
H1ldegunst schrieb:
Es steht und fällt auch bei einer neuen CPU mit einer gescheiten Lüfterkurve für den CPU-Kühler (und die Gehäuselüfter), egal ob Luft oder AiO.

Wenn deine Lüfter ab 50°C bei 80% laufen wird auch ein 98000x3d alles sein, aber nicht leise.
Insofern finde ich die Hinweise zum 5800x schon wichtig, um das Grundproblem zu verstehen, sonst ist nachher die Entäuschung groß.
Da hast du wohl recht und ich werde zur Übung nochmal etwas am 5800x drehen. Eventuell mal den Curve Optimizer anschmeißen. Ich habe auch bereits eine angepasste Lüfterkurve.

Learnings dann für den Neuen mitnehmen.

Ich würde mich weiterhin über Anregungen zum Gehäuse freuen - Wie seht ihr das Antec und meint ihr der Flow ist massiv besser im größeren Gehäuse? Gibt es Alternativen? Ich weiß nicht, ob ich nochmal ein Fractal (Torrent) will aktuell. Was haltet ihr vom Endorfy Air 700?
Ergänzung ()

Zuckerwatte schrieb:
Drehen die Lüfter der AIO voll auf, wenn der Prozessor last bekommt und das board ohne eingestelle Lüfterkurve die Lüfter steuert...also auf auto laufen? Und unter last wird er sehr schnell sehr heiß..?
Ja so in etwa... Radiator wird aber schon warm bis heiß. Vielleicht sind auch die NZXT Lüfter ***.
Den DeepCool schaue ich auch mal an, danke!
 
Gehäuse ist sehr Subjektiv. Ich mag mein Lian Li sehr vom Kabel Management und auch der Airflow ist top. Hatte das Ursprünglich bei jemand andres mitbestellt, als ich seinen PC gebaut habe und dann wenige Monate später mein altes ausgetauscht.

Das Antec. Wenns dir gefällt? Hier ein Test, sofern Englisch kein Problem ist: https://gamersnexus.net/cases/best-case-2024-so-far-antec-flux-pro-review-benchmarks

Ich würde wenns aus platzgründen nicht zwingend erforderlich ist nicht die kleinere Variante wählen.
 
Verak Drezzt schrieb:
würde ich dir ein 750W NT empfehlen, was vollkommen ausreichend ist für eine 400W Grafikkarte und du in Zukunft keinen 600W Brecher wie ne 5090 verbauen willst, selbst ne 500W GPU mit nem X3D Prozessor wäre zum zocken kein Thema für nen 750W NT: https://geizhals.de/?cmp=3170138&cmp=3066360&cmp=2888923&active=1

welches NT hast du denn zur Zeit mit deinem 5800X+4080 verbaut ? ansonsten das mitnehmen
Muss nochmal hierauf zurück - habe nur ein 650W ATX 2 Netzteil verbaut merke ich gerade... Denke dann sollte ich wirklich mal upgraden!?

@Zuckerwatte @H1ldegunst
Zum 5800x doch nochmal wenn schon alle dabei waren - wie sollte die Wassetemperatur aussehen? Beispielbild anbei nach einem Rendering-Durchlauf mit CB 24. Ergebnis 850 scheint ja gutes Mittelfeld zu sein.
Ich habe vorher noch Curve Optimized (automatisch durch das Tool).
CPU hat 90 Grad aber Radiator ist lauwarm mit 33 Grad Wassertemperatur. Hab auch noch nie wärmer Wasser als knapp über 40 Grad gesehen glaube ich.
 

Anhänge

  • 2025-02-20 18_06_34-Greenshot.png
    2025-02-20 18_06_34-Greenshot.png
    1,4 MB · Aufrufe: 29
Die CPU-Temperatur sieht schon recht hoch aus.
Zur Wassertemperatur kann ich ncihts sagen, da ich nie eine AiO auf meinem 5800x hatte.

Mein 5800x hatte schon eine wirklich schlechte Wärmeübertragung aber selbst mit Luftkühler habe ich den in Cinebench nicht über 85°C bekommen. Gerade mal nachgeschaut, in Cinebench23 waren es mit dem Fuma2 als Kühler 83,8°C.
Generell sollte eine funktionierende 240er/280er AiO schon ein klein wenig kühler als ein Luftkühler sein, aber es hängt natürlich auch von der CPU ab.

Vielleicht mal Wärmeleitpaste erneuern? Oder einen Luftkühler gegentesten?
Es kann aber auch passierden, dass die AiO defekt ist. Die sind oftmals irgendwann durch, wenn man kein destilliertes Wasser nachfüllen kann.
 
Ich habe mich für das Antec Flux non-Pro entschieden. Das ist für einen Midi-Tower schon ordentlich groß und auch größer als mein Meshify 2 Compact. Außerdem ist es lieferbar und fast halb so teuer wie das pro.

Bei den MBs bin ich noch unsicher:

Die 2 sind im Rennen - ich benötige den 2.5GbE Port und Toslink.

https://geizhals.de/msi-mag-b850-tomahawk-max-wifi-7e62-002r-a3383450.html
https://geizhals.de/asrock-b850-riptide-wifi-90-mxbqt0-a0uayz-a3381545.html

Hat wer Erfahrungen oder sieht noch relevante Unterschiede?

Das bereits vorgeschlagene Asrock LiveMixer hat mir für einen Black Build zu viel Metall-/Silberfarben.
Hat es sonst Vorteile? Könnte darüber hinwegsehen.

Irgendwie sind die alle fast gleich...
 
@hardy-hg die nehmen sie alle nicht's, entscheide dich nach Ausstattung und Design würde ich sagen: https://geizhals.de/?cmp=3383450&cmp=3381545&cmp=3383835&active=1

wobei ich da nen AsRock Board vorziehen würde, da es bei MSI mit Ram testen nen ticken länger dauern könnte, weis net ob es bei den B850 ebenso der Fall ist, aber AsRock hat mit die schnellsten Bootzeiten was das Ram Training betrifft
 
hardy-hg schrieb:
CPU hat 90 Grad aber Radiator ist lauwarm mit 33 Grad Wassertemperatur
Warum lurkt die Pumpe bei lausigen 1063RPM rum?
Und warum ist das das Liquid nur 33°C warm.
Da ist offenlichtlich die Spielzeug AIO defekt und/oder falsch montiert.

Mit einem anständigen Lukü würde sowas nie passieren.
Gerade mal Cinebench angeworfen:
Fast 20°C kühler und taktet 100MHz höher:

1740216934934.png


Demontiere mal die AIO und bau sie wieder ein.
Ist das Teil immernoch so warm ist die AIO defekt. Wäre ja nich die erste Spielzeugkühlung die da die Grätsche macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und maggel
Ich kann aus eigener Erfahrung bei der kühlung die liquid freezer 3 von Arctic empfehlen. Hält meinen 7800x3d ausreichend kühl, und der ist ein Hitzkopf.
Als Board hab ich ein Tomahawk X670E. Kann mehr als das B850, und genauso viel wie die X870er, kostet aber weniger.
RAMs sind bei 6000@CL30 ideal, das ist ungefähr sweetspot und preiswert.
 
Zurück
Oben