siebengescheit
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juli 2024
- Beiträge
- 126
Hallo,
I.
wir haben einen DSL 100 Anschluß der Telekom und ich überlege den Wechsel von der Telekom zu Vodafone - Anschluß per Kabel ist billiger und schneller.
Die Telekom - Dose ist in einem Durchgangskeller von der Garage ins Haus. Hinter der Dose ist eine Fritz!Box ab der LAN - Kabel im Haus verlegt sind. Die Fritz!Box arbeitet seit Jahren problemlos. Der Keller kann zur Not beheizt werden, doch war das in den vergangenen Wintern nie notwendig.
Der Endpunkt der Kabel - Leitung liegt in der Garage, in der es kalt werden kann und die nicht beheizt werden kann. Oder anders: Der Router kann in der Garage einfrieren.
Möglichkeit 1: An den Endpunkt der Kabel - Leitung einen Router legen scheidet aus: Der Router kann im Winter einfrieren und es ist kein guter Platz da, um den Router zu befestigen.
Möglichkeit 2: Der Router für den Kabelanschluß kommt dorthin, wo jetzt die Fritz!Box steht. Es müßten dazu ca. 7 Meter Kabel verlegt werden.
Alternative 1: Der Übergabepunkt zu Kabel Deutschland bleibt dort, wo der Übergabepunkt ist: Es wird nach dem Übergabepunkt ein Kabel verlegt. Es wird eine besondere Freude, die 7 - 10 Meter aufputz auf Stahlbeton zu überbrücken.
Frage 1: geht das technisch - ein Kabel vom Router zum Übergabepunkt, das z. B. 10 Meter lang ist ?
Frage 2: Wo kriegt man so ein Kabel her bzw. wie muß es verlegt werden ? braucht man einen Fachmann dafür ?
Alternative 2: Der Übergabepunkt wird verlegt - dann muß in der Garage durch Vodafone (weil das Kabel bis zum Übergabepunkt Sache des Providers ist) entsprechend den Sicherheitsstandards für Kabel aufputz das Kabel verlegt werden ?
Frage 3: Ist dies überhaupt vor dem Hintergrund der Kosten eine Option ?
Frage 4: Wo kriegt man Informationen bei Vodafone zur Thematik, bevor man den Vertrag abschließt ?
II.
Frage 5: Welche Erfahrungen haben die Leute gemacht, die bei Kabel Deutschland sind ? Unser Telekom Anschluß läuft sehr zuverlässig und bringt zumeist auch die 100 MBit im download und auch das Telefonieren geht problemlos ...
Frage 6: Welche Erfahrungen hat man gemacht mit dem Wechsel von Telekom zu Vodafone ? Ist es ein arges Gezicke oder war es problemlos ?
Frage 7: Ist man hier mit Vodafone zufrieden sei es was den Anschluß angeht, die Ausfallsicherheit, die Telefonie und den Kundenservice, zufrieden oder bereuen viele den Wechsel ?
Frage 8: Welche Router würdet Ihr nehmen und welche nicht bei Kabel ? Gut wären Router mit einer Anbindung zu ISDN, da wir noch solche Telefone im Haus haben. Man könnte aber diese Telefone auch zur Not auf analog umstellen.
Danke für Euere Antworten.
I.
wir haben einen DSL 100 Anschluß der Telekom und ich überlege den Wechsel von der Telekom zu Vodafone - Anschluß per Kabel ist billiger und schneller.
Die Telekom - Dose ist in einem Durchgangskeller von der Garage ins Haus. Hinter der Dose ist eine Fritz!Box ab der LAN - Kabel im Haus verlegt sind. Die Fritz!Box arbeitet seit Jahren problemlos. Der Keller kann zur Not beheizt werden, doch war das in den vergangenen Wintern nie notwendig.
Der Endpunkt der Kabel - Leitung liegt in der Garage, in der es kalt werden kann und die nicht beheizt werden kann. Oder anders: Der Router kann in der Garage einfrieren.
Möglichkeit 1: An den Endpunkt der Kabel - Leitung einen Router legen scheidet aus: Der Router kann im Winter einfrieren und es ist kein guter Platz da, um den Router zu befestigen.
Möglichkeit 2: Der Router für den Kabelanschluß kommt dorthin, wo jetzt die Fritz!Box steht. Es müßten dazu ca. 7 Meter Kabel verlegt werden.
Alternative 1: Der Übergabepunkt zu Kabel Deutschland bleibt dort, wo der Übergabepunkt ist: Es wird nach dem Übergabepunkt ein Kabel verlegt. Es wird eine besondere Freude, die 7 - 10 Meter aufputz auf Stahlbeton zu überbrücken.
Frage 1: geht das technisch - ein Kabel vom Router zum Übergabepunkt, das z. B. 10 Meter lang ist ?
Frage 2: Wo kriegt man so ein Kabel her bzw. wie muß es verlegt werden ? braucht man einen Fachmann dafür ?
Alternative 2: Der Übergabepunkt wird verlegt - dann muß in der Garage durch Vodafone (weil das Kabel bis zum Übergabepunkt Sache des Providers ist) entsprechend den Sicherheitsstandards für Kabel aufputz das Kabel verlegt werden ?
Frage 3: Ist dies überhaupt vor dem Hintergrund der Kosten eine Option ?
Frage 4: Wo kriegt man Informationen bei Vodafone zur Thematik, bevor man den Vertrag abschließt ?
II.
Frage 5: Welche Erfahrungen haben die Leute gemacht, die bei Kabel Deutschland sind ? Unser Telekom Anschluß läuft sehr zuverlässig und bringt zumeist auch die 100 MBit im download und auch das Telefonieren geht problemlos ...
Frage 6: Welche Erfahrungen hat man gemacht mit dem Wechsel von Telekom zu Vodafone ? Ist es ein arges Gezicke oder war es problemlos ?
Frage 7: Ist man hier mit Vodafone zufrieden sei es was den Anschluß angeht, die Ausfallsicherheit, die Telefonie und den Kundenservice, zufrieden oder bereuen viele den Wechsel ?
Frage 8: Welche Router würdet Ihr nehmen und welche nicht bei Kabel ? Gut wären Router mit einer Anbindung zu ISDN, da wir noch solche Telefone im Haus haben. Man könnte aber diese Telefone auch zur Not auf analog umstellen.
Danke für Euere Antworten.