Wechsel zwischen Routern vereinfachen

Coffy-Ki

Cadet 1st Year
Registriert
März 2022
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich suche nach einer Lösung, um zwischen unterschiedlichen Routern wechseln zu können, ohne dass die Stecker der Netzwerkkabel nicht andauernd kaputt gehen und ich mir permanent neues Netzwerkkabel kaufen muss.

Situation ist folgende: Ich gehe von einen Glasfasermodem zum Router und vom Router zu zwei Switchen. Einer versorg das EG mit LAN und der zweite das 1.OG.
Nun teste ich aber für meinen Anbieter in Summe 5 verschiedene Router. Bedeutet, dass ich des Öfteren diese 3 Kabel aus- und wieder einstecken muss. Und dabei brechen früher oder später die Plastiknasen der RJ-45 Stecker. Und da die Kabel teilweise etwas länger sind, kostet der Spaß.
Habt ihr eine Idee, was ich hier intelligenter gestalten kann?

Hier die Topologie:

1729178659540.png


Gruß
Kai
 
Vom Anbieter bezahlen lassen, immerhin testest du ja für Ihn, wie du schreibst.
RJ45 Kupplung, damit billige/kurze Kabel kaputt gehen, Stecker mit Metallclips oder eben ohne Clips, dann darf man halt nicht dran wackeln/ziehen.
 
1. Sind die Nasen überlebensnotwendig? Geht ja auch ohne...
2. Ich habe gerade folgendes entdeckt:
1729179034408.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Wieviele 100 mal willst du den Router tauschen? Bezahlt dich dein Provider dafür?

Wenn du darauf achtest, was du machst, brechen die Arretierungen nicht ab. Da bekommst du lange vorher Probleme mit den Fingern.
 
Billigste Kabel verwenden und dem für den Du testest die Kosten überhelfen. 😉

Mir persönlich passiert es sehr selten da eine Arretierung vom Kabel weg bricht.
 
Managed Switch vor dem Router den man über einen anderen PC steuert und so daher den Weg Modem <-> Router beeinflussen kann ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dvor und BFF
  • RJ45 Umschalter
  • RJ45 Kupplung und daran kurze Kabel anstecken
  • Ein Switch neben den Router und diesem mit einem kurzen Kabel an den jeweiligen Router anschließen
  • Einen Managed Switch an alle Router anschließen und das VLAN je nach Bedarf ändern
  • Neue Stecker crimpen
  • Stecker reparieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Nen Router mit 2 WANs besorgen, an diese beide Internet-Anschlüsse anbinden und dann einfach im Router W1 oder W2 auswählen.
 
Ich würde alles dauerhaft verkabeln und die Spannungsversorgung der Router schalten:

Vom Glasfasermodem in einen Switch. Von dem Switch in die fünf Router (WAN). An diesem Switch sind sechs Ports belegt. Von allen fünf Routern (LAN) in einen anderen Switch, an den ebenfalls die beiden im Bild vorhandenen Switche angeschlossen sind (sieben Ports belegt). Vier der fünf Router vom Strom trennen. Zum Umschalten auf einen anderen Router den alten vom Strom trennen und den neuen mit Strom versorgen.

Effektiv wird der im Bild eignezeichnete Router ersetzt durch "Switch-fünf Router-Switch". Aber es darf immer nur maximal ein Router eingschaltet (bzw. mit Spannung versorgt) sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst nicht wissen was ich bereits verwendet habe um für temporäre 2 Minuten den Stecker in der Buchse zu halten. @norKoeri
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Vernünftige Verkabelung mit Verlegekabel und Patchpanel neben dem Router machen. Vom Patchpanel mit kurzem Patchkabel zum Router. Die kurzen Patchkabel kosten nicht viel und sind reine Verschleißteile.
 
Die „Nasen“ brechen nur wenn man nicht feinfühlig ist. Und wenn du immer mit den „Nasen“ Probleme hast, nimm doch Kabel ohne oder zwick die einfach ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
chrigu schrieb:
Die „Nasen“ brechen nur wenn man nicht feinfühlig ist.
Ne, wenn das irgendwo sich mit der Nase beim Ziehen verhakt hat, oder es bei Plastik eine Materialermüdung durch dauerndes Stecken gibt, geht das recht schnell. Und manchmal ist das Material bei den günstigen
Lankabeln an dem RJ45-Plastik anscheinend besonders schlecht und billig.
 
nutrix schrieb:
irgendwo sich mit der Nase beim Ziehen verhakt
Man kann, wenn die Nasen nicht wollen per Finger, auch einen Bambusstick/Zahnstocher/Schraubendreher nehmen um die Nase etwas weiter in der Buchse nach unten zu druecken. Im allgemeinen hilft es erst die Nase runter und dann zu ziehen. Klappt hier seitdem es solch Art Kabel gibt.
 
Zurück
Oben