Weder iTunes noch WMP wollen Musik-CD kopieren

speedyjoe

Rear Admiral
Registriert
Juli 2005
Beiträge
5.511
Hallo

Ich kopiere meine CD-Sammlungen auf eine externe Festplatte, um sie dann als MP3 auf den Ipod zu schaufeln. Ich habe jetzt einfach zwei CD's, die nicht funktionieren.
iTunes erkennt nicht, dass eine Musik-CD eingelegt ist und der WMP erkennt es, weigert sich aber, es zu kopieren, es steht die Fehlermeldung, dass er auf analog umschalten muss oder so ähnlich und macht aber nichts.
Ich habe keine Ahnung, was ich machen soll. Es sind meine CD's und ich werde ja wohl noch das recht haben, meine CD's als MP3 zu kopieren für meinen MP3-player.
Danke schon im voraus für die Hilfe.
 
Es sind meine CD's und ich werde ja wohl noch das recht haben, meine CD's als MP3 zu kopieren für meinen MP3-player.
Genau genommen hast Du dieses Recht nicht.

Da wird wohl schlicht der Kopierschutz der CDs greifen. Gib mal die Albennamen und "Kopierschutz" in Google ein und du wirst schlauer sein.
Es ist offiziell verboten, einen Kopierschutz zu umgehen, um die Musik auf der Festplatte zu speichern oder überhaupt zu duplizieren. Und wenn das nicht geht, kannst Du die Lieder auch nicht auf deinen MP3-Player kopieren.
 
Audiograbber wird schon seit mehreren Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Und es fehlen wichtige Features! Bin gespannt wann endlich kein Audiograbber mehr eingesetzt wird.

Uneingeschränkt empfehlenswert sind eigentlich nur EAC und foobar2000.
 
Welche Features fehlen denn?

Er irgnoriert Kopierschutz... das ist hart. Und mach aus Audio-CDs MP3s, dazu liest er die Freedb Datenbank...

Mehr Features brauche ich nicht!
 
Uneingeschränkt empfehlenswert sind eigentlich nur EAC und foobar2000.

Und die machen im Grunde nichts anderes, als der gute alte Audiograbber: sie bringen die CD auf die Festplatte. Und sollte ein Kopierschutz greifen, sind sie genauso machtlos, wie der Audiograbber.
Ob nun EAC, CD Ex, Audiograbber oder eine Butterstulle zum Grabben verwendet wurden, davon bemerkt der iPod-Hörer herzlich wenig!
 
Nimm ISObuster, damit klappts. Und laut Paragraph 108b des UrhG ist das für den eigenen privaten Zweck zulässig.

Allerdings hast Du dann .wav Dateien und müßtest die noch mit LAME oder ähnlich nach MP3 umwandeln.
 
Bei Nero 7 Recode ist mp3 endlich freigeschaltet; da brauch man dann keine zusätzlichen Tools mehr.
Entweder Du hast Nero; oder versuche die Demo Version.
Für ca 50 Euro ein gutes, umfangreiches Programm !
 
Nero 7... überzeugt mich nicht.
Die Videoencoder haben eine mäßige Qualität, die Audioencoder gibts auch Freeware ebenbürtig. Und das Nero 6 startet schneller und kann alle wichtigen Formate brennen.
Gibts einstellig als Vollversion.
 
Kannst du irgendwo in den Systemeinstellungen digitales Abspielen erlauben?
Und nimm mal eine ander CD, vielleicht geht die ja (also nimm iTunes).
 
also alle drei programe haben versagt. sie sind instabil und haben probleme mit der musik-cd.
 
Dann könnte es sein, daß dein CD-ROM /DVD-Laufwerk nicht mit Kopierschutz umgehen kann. In der C't wird immer mitgetestet, wie gut die Laufwerke CDs verschiedene Kopierschutzverfahren auslesen können - da gibt es große Unterschiede.
 
genial!
und was soll ich jetzt machen?
 
schade eigentlich, das man mit den legalen sachen einfach keine, für den privaten gebrauch legale sache, machen kann. und dafür noch bezahlt hat, dass das gewünschte ziel nicht zu erreichen ist. bin ansonsten mit itunes sehr zufrieden.
 
Ich kann MediaMonkey + LAME empfehlen :) Haste denn auch noch andere CDs ausprobiert? Gibts sonst Probleme mit dem Laufwerk / den Laufwerken?
 
Gelbsucht schrieb:
Und laut Paragraph 108b des UrhG ist das für den eigenen privaten Zweck zulässig.

Nicht ganz richtig. Auch das private Kopieren geschützter Medien ist verboten, es existieren nur keine echten Strafen (damit wäre der Untergang ja Vorprogrammiert). Es ist natürlich verboten das ganze non-privat zu machen, nur dafür gibt es dann eben auch Strafen. Also nur weil es im Privatbereich nicht Verfolgt wird, ist es nicht Erlaubt.
 
Ich würde folgendes machen: kaufe Dir für ca. 15,- ein zweites DVD-Laufwerk, ich habe u.a. gute Erfahrungen mit Samsung gemacht. Entsprechende Laufwerke lesen auch das, was die Musikindustrie nicht für den Computer bestimmt hat ...
 
Allmightyrandom schrieb:
Welche Features fehlen denn?
Die verlinkten vielleicht? Securemodus und Caching bei Laufwerken. Was nutzt mir die Musik wenn ich ned weiss ob Knackser drin sind oder nicht, ist doch verschwendete Zeit.

Gastredner: Securemodus ist eigentlich schon Pflicht für Archivierung, ansonsten kann man sich auch mit jedem Programm zufrieden geben wenn man keinen Wert auf Qualität und vor allem Sicherheit legt.

Aber in der Geiz ist Geil Gesellschaft ist Qualität leider nebensächlich.
 
Also ich habe bei Audiograbber noch nie knackser gehabt und das selbst bei höchster Ripping Geschwindigkeit. :freaky:
Man muss halt nur gescheite Laufwerke haben. ;)

Aber jedem das seine, ich nutze Audiograbber und du/ihr was anderes.
Ich bin zufrieden damit.
 
Es soll Leute geben die haben noch Kerzen statt Glühbirnen zuhause und sind glücklich, also viel Spass mit Audiograbber. Hoffe du verwendest wenigstens Lame mit guten Einstellungen. Ich wünsche dir auch in Zukunft kratzfreie CDs.
 
Zurück
Oben