Weißes Gehäuse bis max. 100€

DJKno

Admiral Pro
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
8.854
Hi Leute,

ich suche ein neues Gehäuse.
Entscheidender Punkt hierbei ist die Farbe weiß, welche durch meine Frau vorgegeben wurde.
Wünschenswert für mich wären:
- 90° versetzter HDD-Käfig (oder sogar variabel)
- Robuste und ordentliche Materialanmutung
- KEINE Seitenscheibe
- wenig bis kein Bing-Bling
- Platz für 120er Lüfter in Front, Heck und am besten noch im Deckel
- Netzteil unten
- Budget maximal 100€, eher weniger.

Habe mich schon in bekannten Shops umgesehen und leider feststellen müssen,
dass es nur wenige weiße Gehäuse gibt.
Folgende habe ich gefunden:
- Coolermaster 690 II Lite für knapp 80€
- Aerocool 6th Element für knapp 80€
- NZXT Phantom 410 für knapp 100€

Vom Innenraum gefällt mir das Aerocool am besten, dessen Front hingegen eher weniger.
Das Coolermaster hat mir eigentlich zu viel Mesh, sieht aber sehr robust aus.
Das NZXT-Design ist fast schon zu ausgefallen und kratzt schon arg an der Budgetgrenze.
Am besten wäre also eine gute Mischung.

Welches Gehäuse ist Qualitativ am besten und zu empfehlen?
Habt Ihr noch weitere Vorschläge?

Danke schonmal, MFG DJ.
 
Allgemein würde ich dir von NZXT abraten, wenn du Wert auf Qualität legst. Die Produkte sehen zwar meist recht gut aus, bei genauerer Betrachtung fällt einem dann aber oft auf, wie schlecht sie verarbeitet und aus was für günstigen Materialien sie hergestellt wurden.

Von deinen drei von dir vorgestellten Gehäusen wäre in punkto Qualität das Cooler Master mein Favorit.
 
Ich schlage mal noch dieses vor:

Corsair Carbide Series 500R: http://geizhals.at/de/648797
Wobei dir das auch wieder zuviel Mesh Optik haben könnte und dadurch auch sehr viel schwarz aufweist.

Von den von dir gewählten wäre das CM auch mein Favorit. NZXT und Aerocool überzeugen mich häufig überhaupt nicht. Und auch die relativ wenigen Reviews zu Aerocool überzeugen meist nicht so richtig. Hier mal ein Bsp.: http://www.tomshardware.de/Midi-Case-Gehause-Roundup-Aerocool-Corsair,testberichte-240805-18.html
Der von THG genannte Pluspunkt (Platz für Grafikkartern und CPU-Kühler) findet man auch bei anderen Gehäusen (z.B. Fractal Design Core 3000) und so bleiben die konstruktiven Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde auch das R3 empfehlen. echt `n klasse Gehäuse und erfüllt alle deine Kriterien.
 
Würde dir auch zum Fractal R3 raten. Sehr gute Verarbeitung, ist aber etwas schwer.
Was Preis/Leistung angeht, kaum zu schlagen.
 
kaspar33333 schrieb:

Also das Shinobi hat keinen gedrehten HDD-Käfig, und das ist mir schon wichtig.
Das H2 gefällt mir nicht.

Held213 schrieb:
Ich schlage mal noch dieses vor:

Corsair Carbide Series 500R: http://geizhals.at/de/648797
Wobei dir das auch wieder zuviel Mesh Optik haben könnte und dadurch auch sehr viel schwarz aufweist.

So wie du es schon gesagt hast ,eindeutig zu viel schwarz.

@All die das Fractal R3 empfohlen haben.
Das gefällt mir sehr gut. Hohes Gewicht ist mir egal, da der PC nur steht.
(Die wilden LAN-Zeiten sind vorbei.)

Ich glaube die Entscheidung fällt zwischen dem Coolermaster und dem Fractal.

Danke schon mal. Gern noch weitere Tipps.
 
Jeak schrieb:
Allgemein würde ich dir von NZXT abraten, wenn du Wert auf Qualität legst. Die Produkte sehen zwar meist recht gut aus, bei genauerer Betrachtung fällt einem dann aber oft auf, wie schlecht sie verarbeitet und aus was für günstigen Materialien sie hergestellt wurden.

Von deinen drei von dir vorgestellten Gehäusen wäre in punkto Qualität das Cooler Master mein Favorit.

Ich weiß nicht, wo du das mit NZXT. her hast, aber ich hatte ganz früher (so vor 6 Jahren oder so) das NZXT Guardian 921 Blueline, das war noch richtig schäbig. Aber danach haben das NZXT H2, das Phantom und jetzt das SWITCH 810 bei mir Einzug gehalten und ich kann nur sagen, dass die top sind. Natürlich sind manche Bauteile aus Plastik gefertigt, aber diese sind sauber geformt, keinerlei Überstände oder derartiges.

Also ich kann dir da irgendwie nicht so zustimmen.

@TE: Würde dir das H2 oder halt das R3 empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde, wenn ich zwischen Coolermaster und R3 entscheiden müsste, das R3 nehmen. Vor allem wegen der Lautstärke, das Cooler Master hat viel zu viel Mesh, welches Schall und auch Staub fast ungefilter durchlässt. Habe selber das Xigmatek Midgard und das ist auch Laut und verstaubt sehr schnell :/
 
Jeak schrieb:
Von deinen drei von dir vorgestellten Gehäusen wäre in punkto Qualität das Cooler Master mein Favorit.
Besser als das Fractal ist es auch nicht. Das Fractal hat dafür viel mehr Vorteile: brauchbare Dämmung, kein Mesh, nicht benötigte Lüfteröffnungen können verschlossen werden.
 
So,
ich habe mich vorerst für das Fractal Define R3 entschieden.

Danke an alle für die vielen Antworten.
Wer noch was nützliches weiß, immer raus damit.
 
@sc4red: Vielleicht hat sich NZXT gebessert. Allerdings war alles, was ich bisher von diesem Unternehmen verbaut habe, weniger gut. Habe jedoch auch recht hohe Ansprüche und greife bei Gehäusen gerne etwas tiefer in die Tasche.

@rille: Das R3 war aber nicht bei den drei von DJKno genannten Gehäusen dabei ;-)

@DJKno: Kenne das R3 zwar persönlich nicht, aber man ließt so oft in Empfehlung davon, dass es wohl wirklich ein für diesen Preis ziemlich gutes Produkt sein sollte. Viel Spaß damit. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das R3 in Schwarz hier stehen und es ist einfach traumhaft schön, schlicht und leise.
 
Zurück
Oben