nd sie Zeigen ja das die Karte in Spielen wie BF4 und Crisis total abkackt, selbst gegenüber der Hauseigenen 480. Vermutlich weil sie ein Speicherkrüppel ist und überall wo tolle Texturen vorkommen das nachsehen hat,
Wie schon beschrieben sollte das keine 1GB Karte werden sondern 2gb haben und somit sogar 500MB mehr wie eine 480. Es liegt wohl an der Speicherbandbreite. Die Angabe fehlt mir im ersten Spec. Block bei der Titan Black, bevor wieder einer kommt "512er SI der R9 ist viel besser". Musste ich gestern schon wieder hören so einen Käse. Nur die Speicherbandbreite zählt am Schluss.
Mal ehrlich: Sollte Maxwell wirklich so effizient arbeiten, wer kauft sich dann zum jetzigen Zeitpunkt noch eine völlig überteuerte Titan im Vollausbau für 1000€?
Die Leute dich sich die Karte für Titanfall kaufen?
Ne mal Spaß beiseite, die nackten Zahlen überzeugen voll, doppelt so viele Kerne, also die Packdichte stark gesteigert und weniger Stromverbrauch. Schaut auf dem Papier wirklich nach einem Effizienz Monster aus. Ziemlich passend das hier die 480 zum Vergleich herangezogen wurde, denn das war genau der Zeitpunkt an dem man das Ruder herum gerissen hat und wohl die Kritik tatsächlich aufgenommen hat. Seit dem war man nicht mehr Schlusslicht in Sachen Effizienz, sondern führend.
Die GTX 480, eine mittlerweile fast vier Jahre alte Grafikkarte, als Referenz zu nehmen (Bild 6/7) finde ich schon etwas skurril
Eine 480 hat genau so DX 11 wie eine Titan Black. Von dem her noch top aktuell laut NV. Und eine 580er ist heute noch super unterwegs, wenn der CPU Unterbau stimmt.(Intel) Speziell eine 580 3GB die sowohl das gleiche Feature Set mit DX 11, als auch vollen Vram hat gegenüber brand aktuellen NV Karten. Die Karte schlägt sich prächtig in Sachen Langlebigkeit. Das einzige was Fermi nicht hat ist Effizienz, aber das wars dann auch schon. Wie in dem Thead schon erwähnt waren viele Kühler zu der Zeit den heutigen weit überlegen. Gerade klein Kepler war da wirklich übel, erst die Titan hat da aufgeräumt.
Irgendwie habe ich die Befürchtung, dass Nvidia einen Vollausbau auf Maxwell-Basis bewusst sehr weit nach hinten verschiebt.
Sehr treffend beschrieben von Amok-Sepp.
Ein 550mm² DIE Monster ist so schnell nicht wirtschaftlich machbar in 20nm. Wenn das Teil dann wieder für den Quadro und Tesla Markt da ist und für uns nicht, dann können wir weiter reden ich Sachen zurück halten. Denn ab dem Zeitpunkt wäre es für NV schon möglich das Teil für 1000€ für uns zu bringen, nur eben mit weniger Gewinn. Das müssten sie aber nur machen wenn AMD stärker wäre und die Performance Krone inne hat.