Lübke schrieb:tja, nicht jeder ist halt ein klickibunti-fan.
Ohmann, dabei ist doch gerade das auf dem Bild die Definition von "Klickibunti".
Herrlich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lübke schrieb:tja, nicht jeder ist halt ein klickibunti-fan.
Modifizieren ist das falsche Wort, denn man wechselt einfach aus - der Aufwand dafür ist extakt der gleiche, egal ob man nun ein weniger oder ein stärker anders aussehendes Theme verwendet. Funktionial ist hinsichtlich Gestaltung der einzige wirkliche Unterschied zu KDE4 oder Gnome3, dass die Fensterkopfleiste eine feste Höhe haben muss, in die keine Elemente reinrutschen können. Wie das von einem Designer dann gestaltet ist, ist keine Frage danach, ob man jetzt KDE3, KDE4 oder Gnome XY oder sonstwas verwendet, sondern lediglich eine Theme-Frage. Die Diskussion über die schlechte Gestaltung des Themes, das die Trinity-Entwickler hier für sich verwenden, ist zwar nett, zeigt aber auch nur, dass die eben keinen richtigen Designer im Projekt haben, was sie auch nicht brauchen, weil sowas sowieso entweder durch den Nutzer oder durch den Distributor verändert wird. Schon Mandrakelinux 10.0 hatte vor zehn Jahren oder so ein einheitliches Theme für Gnome und KDE, das weder im KDE-Projekt, noch im Gnome-Projekt entwickelt wurde - nur um mal zu verdeutlichen, wie wichtig die Theme-Gestaltung im DE-Entwicklungsprojekt selbst ist.raph schrieb:... Da braucht es entweder eine sehr stark modifizierende Skin/Thema ...
ich hab auch ich geschrieben, dass ich tde toll finde, das bezog sich nur auf den windows 10 kommentar. hab ja geschrieben dass ich sogar xp eigentlich noch zu bunt finde (was tde schon sehr nahe kommt). wenn du n guten aufgeräumten desktop sehen willst, sieh dir den neuen kde anOhmann, dabei ist doch gerade das auf dem Bild die Definition von "Klickibunti".
Herrlich.
jedem das seine