Welche 1,5 TB Festplatte (intern)

vengeance_1984

Lt. Commander
Registriert
Juli 2007
Beiträge
1.183
Hallo,

ich möchte mir eine 1,5 TB große SATA-Festplatte kaufen, und bin mir nun nicht ganz sicher, welche es werden soll.

Ich möchte eher eine mit 7200rpm, Lautstärke spielt keine so große Rolle, sollte aber nicht übertrieben laut sein, und die Hitzeentwicklung sollte nicht zu hoch sein (die Festplatte soll anfangs in ein externes Gehäuse eingebaut werden, später vielleicht auch ins Innere).


Kann mich aber wirklich nicht entscheiden, welche es nun werden soll; was ist eigentlich von der "IntelliPower"-Technologie von WesternDigital zu halten?
 
Für externe HDDs würde sich die Samsung F2 Ecogreen oder
WD Green 1,5 TB anbieten.. sind zwar nur 5400upm aber der speed
ist akzeptabel!
Ausserdem sind sie schön leise und bleiben kühl^^
 
also ich würd mich an deiner stelle für die entscheiden http://geizhals.at/deutschland/a408676.html
hab se mir jetzt auch als 1tb geholt
einfach weil sie leise ist , und zwischen 5400 und 7200 wechselt , je nachdem was man grade mit macht
 
Als Datengrab reicht eine Platte mit 5400 rpm, gerade bei einer externen Platte. Ich würd auch Samsung empfehlen, hab 4 x die F2 laufen (davon 2 x in einem externen Gehäuse direkt übereinander) und bin absolut zufrieden.
 
Falls es auch eine 1 TB-Hdd sein könnte, würde ich dir die Samsung SpinPoint F3 1TB (HD103SJ) empfehlen, bin sehr zufrieden damit.
Leise, schnell, kühl, günstig.

Hier mal ein Test http://extreme.pcgameshardware.de/b...-samsung-spinpoint-f3-1tb-1000gb-hd103sj.html

.... bzw. hier ein Screenshot von meiner HDD
ddb9d36d7e1529cf2916d3cf341bef1a.jpg

läuft allerdings nur UDMA-Mode 5, da mein altes Board noch kein UDMA Mode 6 unterstützt.
 
Hmm, also wenn ich mir die Testberichte so ansehe, und diese mit meinen eigenen Testergebnissen meiner derzeitigen Seagate Barracuda 7200.11 1500GB vergleiche, schneiden eigentlich alle schlechter ab.

Da ich mit meiner jetzigen eigentlich recht zufrieden bin (außer, dass sie nach längerer Benutzung etwas heiß wird), tendiere ich dann doch eher zum Kauf einer weiteren solchen Festplatte...


EDIT: Also ich wollte eigentlich schon lieber eine 1,5 TB haben, damit ich genug Platz für alle Backups habe^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorzüge und Nachteile der 5400rpm-Modellreihen kannst du ja auch dem Test von CB entnehmen. Die WD sind recht beliebt, da sehr leise und laufruhig. Dafür sind sie beim sequenziellen Arbeiten nicht die schnellsten. Das kommt aber auch nur zum Tragen, wenn du sie nicht über USB anschließt, da sonst sowieso der Port limitiert.
Aber du sagtest ja bereits du willst eher schnell und Lautstärke ist dir egal. Also passt die nicht ganz in das gesuchte Profil.
IntelliPower ist recht belanglos. Es variiert nicht die Drehzahl der Festplatte. Es ist lediglich das "fein abgestimmte Gleichgewicht aus Umdrehungsgeschwindigkeit, Transferraten und Caching-Algorithmen sorgt sowohl für erhebliche Energieeinsparungen wie für solide Leistung. (www.wdc.com Marketing-Text). Was letztendlich bei bisher durchgeführten Messungen immer 5400rpm waren.

Die sequenziell etwas schnelleren und dafür lauteren Kandidaten findest du bei Samsung und Seagate. Als Backup-Platte lohnt es sich ausnahmsweise durchaus auf die sequenziellen Angaben zu achten, da hier meist große Files drauf geschoben werden.
An deiner Stelle würde ich die .11 aber außen vor lassen, da sie doch schon etwas älter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seagate .11er ist allerdings die einzige 1,5 TB Festplatte mit 7200rpm, die einzige Alternative wäre eine 2 TB Hitachi, ob die aber so gut ist, weiß ich nicht...und wie gesagt, mit der Seagate hatte ich bislang keine Probleme, insofern tendiere ich schon sehr stark zu ihr...
 
@vengeance_1984: Was hasten du genau für Werte bei deiner Seagate 7200.11 1,5TB? Ich habe eine 1,5Tb von Samsung F2 und bin auch zufrieden schaffte 106MB/s bei 5400upm, muss sagen ist gut für diese Geschwindigkeit.
 
genau die selbe frage hab ich mir auch gestellt -> welche 1,5TB platte... nach zahlreichem hin und her würd ich momentan auch zur 7200.11 tendieren. welche werte du mit der schaffst würden mich auch interessieren.
 
Im Anhang ein Screenshot eines HD-Tune Benchmarks meiner 1,5 TB Festplatte.

Wieso ich allerdings eine CPU-Auslastung von 70 % habe, frage ich mich schon...
 

Anhänge

  • HDTune_Benchmark_ST31500341AS_19.12.2009.png
    HDTune_Benchmark_ST31500341AS_19.12.2009.png
    36,3 KB · Aufrufe: 179
Muss sagen für eine 4Platter 1,5 TB Modell (was es ja auch nur derzeit gibt) sind die Werte sehr in odnung.
 
Zurück
Oben