Welche 360mm oder 380mm Aio ist die leiseste ?

sakaha69

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2021
Beiträge
9
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach der leisesten 360 oder 380 Aio für meinen Rechner. Leider kenne ich mich nicht so gut aus mit dem Thema deshalb wollte ich hier mal nach Hilfe fragen. Budget ca. 150 Euro.

Cpu : R5 3600x
Graka : 1660super
Mainboard : asrock x570 Phantom Gaming 4
RAM : 32 gb g skill z trident 3200 cl16
Gehäuse: be quiet pure Base 500

Danke im Voraus!
 
Hmm okay das ist schon mal gut zu wissen aber es gibt doch bestimmt die ein oder andere aio die im Verhältnis zu anderen leiser ist oder ?
 
Es ist alles eine Sache der Konfiguration. Lüfterkurve, Pumpe steuern, ...
Tests gibt es im Netz genug.

Allerdings ist Lautstärke sehr subjektiv. "Laut" ist halt auch nicht gleich "Laut". Die Frequenz des Tons ist relevant. Und da helfen wie gesagt: Tests, um eine Grundidee zu bekommen... Und sonst nur selbst probieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sakaha69
Okay also nochmal für dumme : Ich kann die Lautstärke der Pumpe bzw. Die Leistung durch das Mainboard niedriger oder höher stellen und dementsprechend lauter oder leiser ? Kann ich denn davon ausgehen, dass alle Aio‘s über mein mainboard steuerbar sind oder muss ich da auf irgendeine Kompatibilität achten ? Sorry für die Dummen fragen aber bin echt ziemlich neu in dieser Welt und danke für die schnellen Antworten !!!!
 
Willi-Fi schrieb:
Die Lautstärke regelt das Mainboard.
ja nein oder auch vielleicht ...

Denn nicht alle AIO lassen sich überhaupt regeln ... oder sollten geregelt werden -> bequiet Silent Loop 2

Einige AIO regeln sogar selber nach der Temperatur sie brauchen nur Strom ...

Einige AIO kann man vom PWM in den Auto Betrieb umschalten.

Einige arbeiten mit Voltage andere mit PWM ..

Also sorry deine Antwort bringt dem TE nichts.

aber was man dem TE ans Herz legen kann ... Google nutzen und viele Testberichte lesen
wie
https://hardware-helden.de/aio-wasserkuehlung-test-kaufberatung-vergleich/#Leistung_nach_Lautstaerke
oder Igors Lab

oder bei Geizhals das gewünschte Produkt eingeben und dort die weiter verlinkten Tests lesen ....

-> ich empfehle ein offenen System da man es nachfüllen kann bei Bedarf.

P.S. die "leiseste" gibt es nicht denn man muss immer auch die Kühlleistung dabei betrachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tramizu
Es gibt bei Pumpen wie auch bei Lüftern zwei Typen:
  • PWM
  • Spannung (DC)

Die Pumpe wird i.d.R. ganz normal via 3-PIN oder 4-PIN an das Mainboard angeschlossen. Die meisten Mainboards haben inzwischen auch einen Header, der als "PUMP_FAN" o.ä. beschriftet ist.
Dieser Header lässt sich entsprechend im BIOS ganz normal entweder via PWM (also mit %) oder via Spannung (in Volt-Angaben) angesteuert.

Nicht alle theoretisch per Spannung regelbare Pumpen DÜRFEN nach Herstellerangaben auch geregelt werden. Bei PWM-Pumpen ist davon auszugehen.
Für die Lüfter gilt dasselbe. Die sind aber i.d.R. immer als PWM ausgeführt.

Umso langsamer Lüfter drehen, umso leiser umso schlechter die Kühlleistung. Das gilt auch für die Pumpe. Da muss man das Mittel für sich selbst finden.

Vorsicht bei Steuerung über Spannung: Anlaufleistung berücksichtigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666 und xxMuahdibxx
Bei dem Case und der krüppeligen Belüftung würde ich die 150€ lieber in nen vernünftigen CPU Lüftkühler stecken und vernünftige Casefans. Oder n besseres SilentCase. Bei nem 3600 ist ne AIO doch wie Perlen vor die Säue. Davon mal ab, macht deine Graka auch Geräusche, die dir selbst wenn die AIO ultrasilent sein sollte, dann erst recht aufffallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii und MoRex
Hab vergessen zu erwähnen, dass ich die vorinstallierten 0815 Lüfter vom Case entfernt habe und 3 Corsair ll120 rgb Lüfter stattdessen eingebaut habe.
 
Moin,

Mein Vorschlag wäre: Airflow gehäuse deiner Wahl ca 100 Euro + sycthe mugen oder evtl fuma (wenn es in dein Gehäuse passt?) ca 50 Euro.

Lautstärke des Kühlers + corsair Lüfter dann über das Mainboard.

Meiner Meinung nach besser und zukunftsorientierter als "nur" eine AIO, vor allem wenn du demnächst mal aufrüsten möchtest.
Der Trend geht ja zu höherem Verbrauch, ergo mehr Wärme und dagegen hilft airflow im gesamten Gehäuse

LG
 
Um ehrlich zu sein würde ich ungern ein neues Gehäuse kaufen, weil ich mit meinem schon zufrieden bin und ein Luftkühler kommt auch nicht in Frage, weil das optisch meiner Meinung nach nicht so ansprechend ist 😬 aber trotzdem danke für den Vorschlag! Ich wollte mich eigentlich auf eine Aio beschränken aber diese Custom Wasserkühlungsprinzip soll auch ziemlich wirkungsvoll und leise sein nur wüsste ich nicht wie ich da vorzugehen hab müsste mich darüber erst einmal in Ruhe informieren wie das mit den Rohren und dem Wasser abläuft. Bin echt bisschen lost 😩😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tilman24
Mag sein dass die Noctua leiser isr als jede Aio aber da ich das optisch abgrundtief hässlich finde kommt das für mich nicht in Frage 😄 ich weiß dass keine Aio lautlos ist aber dennoch wollte ich mir hier ein paar Meinungen oder vielleicht sogar Erfahrungen zu einigend Aios die sehr leise sind holen. Leider bin ich ja auch jemand der sich wirklich sehr schlecht mit dem Thema auskennt wofür ich mich auch teilweise schäme aber naja was nicht ist kann ja noch werden 😂
 
sakaha69 schrieb:
Mag sein dass die Noctua leiser isr
Gegenfrage ab wann wären die Lüfter laut für dich bei dem Video ->

 
Das Märchen der "lauten Pumpe". Solange die Pumpe nicht bei 100% läuft, was sie in den meisten System quasi nie muss, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der "Lärm" der Lüfter lauter ist, ziemlich hoch.
Sowohl Wasser- wie auch Luftkühlung profitieren von einem guten Airflow. Luftkühlung noch mehr. Ohne Frischluft und guten Wärmeaustausch, krieg ich die Hitze nicht weg...

Und letztlich: Wer über eine AiO nachdenkt, der denkt erstmal vor allem an die Optik. Und es gibt nun einmal immer mehr Menschen, die einen Klotz aus 1 kg Metall nicht geil finden. Insbesondere, wenn sie dann noch mit wunderschönen Braunen Lüftern kommen ;)
Das kann man verbauen, wenn man eh nicht reinguckt.
 
Leise in Sachen Aio:
  • Alpenföhn Gletscherwasser
  • Alphacool Eisbaer
  • Arctic Freezer

Noctua Kühler und Lüfter gibts übrigens auch in schwarz (chromax)

LL120 sind recht laut.
 
Total "schlank".
Also ich kann schon nachempfinden, dass man sowas nicht zwingend durch das Seitenteil sehen möchte.
 
Ich fand meine Arctic Freezer ne gute AiO, aber von "leise" konnte man da nicht sprechen.
Der Noctua, der jetzt eingebaut ist, das kann man "leise" nennen. Das sind gefühlt Welten.

Alles in allem gibt es keine Eierlegende Wollmilchsau. Eine AiO nicht die beste Wahl um möglichst effizient und leise zu kühlen, da ist man mit einer Custom Wakü oder einem passenden Luftkühler mit Gehäuse besser bedient.

Custom WaKü ist ein wenig Know How, da hat man Bock drauf, werkelt und investiert Zeit, auch zur Wartung. Die ist nicht einfach einbauen und dann für ewig Ruhe haben. Dafür wird sie, ordentlich gebaut, die leiseste und kühlste Möglichkeit sein.

Bei der "Optik" sollte man sich immer klar machen -> Ist mir das Aussehen wichtiger als Kühlleistung? Dann gib ihm, kauf was du schön findest.
Ist die Kühlleistung wichtiger als Optik, dann kann man sicherlich auch was einbauen, was die Augen nicht zum bluten bringen.

Die Frage ist ja auch wo steht der PC. Steht er auf deinem Schreibtisch? Auf einem modisch ansprechenden Tisch mitten im Raum oder in der Ecke vom Zimmer unterm Dach?

Ich kenne einige Freunde und Bekannte, die viel Wert auf Optik und RGB gelegt haben. Ich selber habe in meinen Anfängen Case Modding betrieben. Heute lächle ich drüber. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gäbe es wenn überhaupt einen kurzen Kopfnicker aka Case sieht gut aus, das war es. Wie es da drin aus sieht ist mir egal. Mich nervt es sogar,, dass fast nur noch Cases mit Fenstern vorhanden sind. Guckst du jeden Tag in deinen PC und findest den Anblick super schön? Ist es ein Highlight in dem Raum, wo er steht? Dann nimm die AiO. Klar!
Aber meistens ist die Optik, wenn überhaupt, nur für einen selbst da, wenige scheren sich darum. Daher würde ich dann eher auf Effizienz gehen als auf reine Optik.
Denk doch nochmal genau nach, wann und wie oft die Optik zum tragen kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NiceHomeless, MoRex, kachiri und eine weitere Person
Zurück
Oben