Welche AM2 CPU? Update nach x2 3800+

Stereosound

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
829
Hallo!


Ich suche eine Nachfolge CPU für meinen AMD Athlon X2 3800+, der wird mir einfach zu lahm.

System siehe Signatur.


die CPU sollte schneller und zugliech sparsamer sein.



MfG


Stereosound
 
Problem ist, dass es genau dein Board auf der Gigabyte-Homepage nicht gibt - nur ein GA-M61PME-S2 u. Ä., aber kein GA-M61PME-S. Check mal mit Everest oder cpu-z ob es nicht doch ein bisschen anders heißt...

Trotzdem kann man davon ausgehen, dass offiziell alle Quaddies bis 95 W TDP unterstützt...
Wofür genau ist dir der X2 3800+ zu langsam? Unterstützen deine Anwendungen 4 Threads?

So ziemlich das beste, was du dem Board zumuten kannst, dürfte ein X4 945 sein - wenn das Budget das nicht zulässt, dann empfiehlt sich ein Athlon II X4...

Wenn dir Sparsamkeit wirklich am Herzen liegt, wirf einen Blick auf die e-Versionen. Athlon II X4 600e bzw. 605e oder Phenom II X4 905e bzw. 910e.

Gruß,
Lord Sethur
 
es ist das S2, die zwei muss ich vergessen haben beim eintragen.




ein Quadcore wird mir vermutlich nichts bringen.

meine anwendungen?

"alte" spiele wie Need For Speed Most Wanted oder das nachfolgerspiel in dem es die blacklist usw gibt, der name ist mir gerade entfallen.

außerdem normale büroanwendungen wie textbearbeitung & co, allerdings reicht die cpu dafür lässig.

Außerdem will ich mir in näherer zukunft ein Blu Ray laufwerk zulegen um den PC zumindest zum teil als HTPC zu nutzen.
Sprich für Musik, Filme und Streaming.

der Pc sollte leise und einigermasen sparsam sein, von daher wäre ein dualcore vermutlich sinnvoller oder?

nach der neuen CPU soll irgendwann noch eine neue Grafikkarte (vermutlich ATI HD 5670 oder ähnliches) kommen dann sollte der pc erstmal ausreichen.


MfG & Dankeschön für die Hilfe


Stereosound
 
Nun, bei deinen Anforderungen ist es in der Tat nicht allzu sinnvoll, einen "langsamen" Quaddie aus der Klasse Athlon II X4 zu kaufen.
Bleibt also die Dual-Core Option - damit die Sache aber nicht mehr oder weniger auf eine Taktsteigerung reduziert wird, sollten die Athlon II X2-Prozzis schon mal ausscheiden - bleibt also der Phenom II X2 5xx - der allerdings über ein nur mäßiges Preis-/Leistungsverhältnis verfügt.
Wenn dein Budget es verträgt, rate ich deshalb zum Phenom II X4 945 - da hast eine gewisse Reserve, dein Board bis zum Anschlag ausgenutzt und eine CPU, die einem schnellen Dual-Core in keiner Situation unterlegen ist. Nur wenn es finanziell ziemlich knapp ist, würde ich den Phenom II X2 nehmen.

Gruß,
Lord Sethur
 
Die von euch vorgeschlagene CPU ist allerdings eine AM3 CPU, mein Board hat einen AM2 sockel.

ich finde bei Alternate auch nur Dualcore CPU´s für den Sockel AM2.


liege ich grad falsch oder habt ihr euch vertan?


MfG

Stereosound
 
AM3 CPUs passen auch auf den Sockel AM2+ und AM2... Der Phenom II X4 945 wird auch offziell unterstützt (BIOS Update gegenfalls machen, je nachdem, welche Version bei dir drauf ist).

Gruß,
Lord Sethur
 
Zur Beantwortung dieser Frage schaue mit dem Programm CPUZ bitte die genaue Revision und Biosversion von deinem Board nach. Gigabyte hält entsprechende CPU-Listen vor.
 
Also mein Mainboard sieht folgendermasen aus:


Model: Gigabyte GA-M61PM-S2
Revision: A3
Bios: F2 (vom 03.07.2008)

Laut der listen auf der Gigabyte Homepage wird meine CPU erst ab Bios Version F4 bzw F5 unterstützt.

In der Liste sind insgesamt vier X2 3800+ mit Windsor Kern in 90nm struktur aufgeführt. da meiner die "Stromsparversion" ist tippe ich auf den mit 65Watt verbrauch, dieser funktioniet, laut liste, ab Bios Version F4.

Wunderliche geschichte das ganze.


MfG

Stereosound
 
Spiele zunächst das Beta Bios F9D von Gigabyte auf. Ohne dieses Bios bleibt dein Board ein AM2 Board ohne Unterstützung von AM3 CPU´s.

Als neue CPU würde ich die AthlonII x2 240 (sparsam) oder den PhenomII X2 550 (mit Level 3 cache) ,besser für Spiele, empfehlen.
 
der Athlon II X2 240 gefällt mir ganz gut (vorallem in der "e" version)

der hat genügend leistung und brauch wenig strom.

im zuge meiner Umbaumaßnahmen ist der pc aus nem Tower in ein wenstlich kleineres ATX Gehäuse gewandert, dadurch musste der Freezer 64 Pro gehen und es kam ein Alpine 64 Pro.
da der Alpine 64 Pro bei meiner jetztigen CPU schon ein Paar mehr umdrehungen macht wäre eine Energie Effiziente CPU nicht schlecht um sowohl stromverbrauch als auch geräuschentwiklung gering zu halten.


das Bios werde ich in kürze updaten.



MfG


Stereosound


//Edit:


So, folgendes, das "@Bios" Tool von Gigabyte zum Updaten des Bios ist nicht überzeugt vom F9D Bios, die Fehlermeldung lautet: "BIOS Part Number (AWARD) is not Correct!" wenn ich "Update from Server" wähle funktioniert es auch nicht.
da muss ich noch eine Lösung finden.
 
Zuletzt bearbeitet: (auf neusten stand gebracht)
Hallo,


ich habe in der zwischenzeit ein wenig rumprobiert bin aber auf keine lösung gekommen.



wie mache ich ein BIOS Update?

Ich denke eher im BIOS selbst als im Windows, dennoch benötige ich dazu einige informationen da ich noch nie ein Bios Upgedatet hab.


MfG


Stereosound
 
Zurück
Oben