Welche Anschlüsse am Notebook können Monitor bedienen?

tonie3

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2023
Beiträge
11
Hallo,
wollte 2 Monitore an meinen Aspire A315-51 anschließen.
Kann mir jemand sagen wie man grundsätzlich feststellen kann welche Anschlüsse verwendet werden können um einen Monitor anzuschließen? Und auch konkret in diesem Fall? Oder sind grundsätzlich alle vorhandenen Ausgänge immer dafür ausgelegt auch einen Monitor da anzuschließen?

Die Monitore sind alle mit HDMI ausgestattet. Heißt, einmal würde ich mit HDMI Kabel und einmal mit USB zu HDMI verbinden. Hier die Frage ob ich mir den USB Anschluss aussuchen kann oder mich danach richten muss welcher passt?
 
HDMI, DVI, VGA und Displayport

USB Kann Monitore nur via HDMI oder Displayport nativ ansprechen und auch das nur wenn es ein USB-C Port zur Bildausgabe ist.
Ein besserer Monitor von ebay kleinanzeigen ist meist billiger als USB Bildausgabe beizubringen
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ein budget-budget gerät.
mit einer hdmi schnittstelle.
und das isses. ein hdmi, ein externer monitor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, coasterblog und madmax2010
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva
@tonie3
USB ist grundsätzlich immer erstmal eine reine Datenschnittstelle die überhaupt keine Bildausgabe kann.

Es gibt Thunderbolt. Diese Schnittstelle nutzt den USB-Stecker und ermöglicht darüber eine Bildausgabe. Diese Schnittstelle gibt es bei günstigen Consumer-Notebooks wie deinem aber nicht.

Die angesprochenen USB-HDMI-Adapter sind keine Adapter im eigentlichen Sinne. Das sind eigentlich kleine Grafikkarten, die sich über USB die Daten, die dargestellt werden sollen, holen und dann daraus ein Bild berechnen. Da USB für diese Zwecke aber eigentlich viel zu wenig Bandbreite liefert, sind diese USB-HDMI-Adapter sehr schwach und können wirklich nur die Basics darstellen. Also Windows-Desktop mit relativ niedriger Auflösung und niedriger Bildrate. Sobald auf dem Monitor dann ernsthaft was passieren soll wird die Leistung einbrechen.

Letztendlich bleibt also, dass du einen Monitor direkt per HDMI anschließen kannst. Von diesen USB-HDMI-Adaptern würde ich dir auch eher abraten.

Mal andersrum: Warum willst du denn so viele Monitore an deinen Laptop anschließen?
 
wrglsgrft schrieb:
Mal andersrum: Warum willst du denn so viele Monitore an deinen Laptop anschließen?
2 Monitore sind doch nicht viel, ich nutze in der arbeit 2 monitore die am laptop (dockingstation) angeschlossen sind.
 
Fällt dir was auf? Arbeit? Docking Station? Das sind schon mal ganz andere Grundvoraussetzungen als ein Consumer-Notebook mit einem Zweikerner von 2017.

Ich nutze auch mehrere Monitore. Aber da steckt andere Hardware dahinter und vermutlich auch ganz andere Anforderungen als im Falle des TE. Deswegen halte ich es für wichtig zu klären, was der TE vor hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
habe mich auf der Arbeit ans Arbeiten mit so vielen Bildschirmen gewöhnt und würde das gerne auch für meinen eigenen Schreibtisch zuhause haben. arbeite mit mehreren Monitoren viel effizienter.
habe mir jetzt schon einen zweiten Monitor zugelegt, in dem Glauben an den einen USB 3.0 Ausgang einen dranmachen zu können.
so wie es aussieht werde ich dann nach einem vernünftigen Nachfolger für mein Notebook Ausschau halten müssen, der dazu in der Lage ist meine beiden Monitore zu bedienen.
neues Notebook stand sowieso auf der To-Do-Liste, nur bisher noch nicht soweit oben wie jetzt
 
Muss es denn ein Notebook sein? Da deine Anforderungen vom jetzigen Notebook erfüllt werden, brauchst du eigentlich keine besonders starke Hardware. Evtl. ließe sich da ein günstiger Mini-PC organisieren an den du deine beiden Monitore anschließen kannst.
 
Der Mini-PC hat leider nicht die notwendige Flexibilität. Das Notebook kann ich auch unterwegs verwenden.
Kann ich theoretisch über eine Dockingstation das Problem lösen, indem ich die an den HDMI-Anschluss lege und darüber zwei Monitore verbinde?
 
Für Notebook bitte neuen treahd
 
tonie3 schrieb:
Kann ich theoretisch über eine Dockingstation das Problem lösen, indem ich die an den HDMI-Anschluss lege und darüber zwei Monitore verbinde?
Nein, weil das HDMI-Signal sich nicht aufteilen lässt. Docking Stations, die mehrere Monitore unterstützen, benötigen entweder Thunderbolt oder haben das gleiche Problem wie diese USB-HDMI-Dinger. Letztendlich steckt in so einer Docking Station die gleiche Hardware wie in so einem Adapter.

tonie3 schrieb:
Das Notebook kann ich auch unterwegs verwenden.
Dafür könntest du ja dein jetziges Notebook weiter verwenden.

Mir geht es nur darum, dass sich sowas deutlich günstiger realisieren lässt als ein neues Notebook samt Docking Station usw.
Ergänzung ()

So aus dem Bauch raus wärst du dafür halt locker 1000 € los. Einen passenden Mini-PC kriegt man locker für 300 €.
 
Zurück
Oben