Welche CPU für gtx 1050ti ?

Ein Dual/Triple/Quad-Channel Speichercontroller/MB sollte auch entsprechend mit Modulen bestückt werden, außer man verzichtet bewusst auf (evt. unnötige) Speicherbandbreite zugunsten des Stromverbrauchs.
Imho macht Ram-Oc heutzutage erst Sinn, wenn man schon die bestmöglichste Cpu/Graka hat und noch die letzten Prozente für ein e-P€ni$meter rauskitzeln will.
Memtest dauert lange und die Ergebnisse sind meistens selbst in Benchmarks ernüchternd:
Stabilität und Menge sind bei Ram wichtiger als Takt.
 
iWischMob schrieb:
denselbe 8gb riegel kaufen, und diese übertakten

Wenn Du drei oder fünf Monate später RAM nachkaufst, kann es unter identischer Bezeichnung des Riegels ein Baustein eines anderes Herstellers sein. Insofern ist schon fast egal, ob es "derselbe" ist, die Spezifikation muss aber stimmen, weil immer der schlechteste Riegel den Takt vorgibt.

Welchen RAM hast Du denn? Bei einem 1.600er würde ich nicht darauf hoffen, den auf 2.400 MHz übertaktet zu kriegen.

iWischMob schrieb:
Wäre der x4 880k nicht noch ein stück besser?

Der 880K ist ein werksseitig übertakteter 860K. Wenn Dir die werksseitige Übertaktung reicht, ist der 880K im Singlethread immer noch langsamer, als der 845, im Multithread schneller. Je nach Spiel ist mal der 880K, mal der 845 besser. Unter Berücksichtigung des Energieverbrauches ist jedenfalls der Carizzo die bessere Wahl.

Wenn Dir die Stromrechnung schnuppe ist, nimmst Du einen 860K (keineswegs den teureren 880K) und übertaktest den auf 4,5/4,6 GHz. Damit kannst Du dann den Carizzo abhängen. Meines Erachtens lohnt sich das aber nicht.
 
Zurück
Oben