Welche CPU und Mainboard mini ITX für HomeServer

Mir sind die Vor und Nachteile schon bewusst. Allerdings wie häufig macht man schon ein Backup?
Ich mach die schon regelmäßig aber nicht täglich! Und beim RAID1 hab ich immer genau den gleichen Datenbestand wie auf der anderen Platte. Wie selten kommt es vor das beide parallel kaputt gehen.

Dennoch ist deine Frage berechtigt! Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, wie ich den Server einrichte ... Allerdings nehm ich das Board mit dem Raid Controller, vielleicht brauch ich Ihn doch
 
Du schliesst einfach beide Platten an und lässt dann Nachts per kostenlosem Sync Backup Pro beide Platten abgleichen. Ist doch viel einfacher, spart ein Haufen Kohle und Stress, weil ein richtiges Raid ist nur Luxus und wenns Array mal crasht haste auch kein Problem damit wieder Zugriff auf deine Daten zu bekommen.

Läuft so bei mir jetzt seit vielen Monaten und bin mehr als zufrieden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Loopman
mache ich eigentlich auch so...
einfach, stabil und kein Problem mit irgendwelchen Treibern
 
Danke für den Tipp! Klingt vielversprechend, ich nehme an man kann bei deinem genannten Tool eine Automatisierung einstellen oder machst du das täglich manuell?
 
Ich habe mir jetzt SyncBackupPro geholt, allerdings hab ich leichte Probleme das Profil zu konfigurieren...

Ich hab ein Windows Home Server 2011 installiert und dieser hat bekanntlich zwei Partitionen + 100MB System Partition

Wie Spiegel ich jetzt die komplette Festplatte? Ich schaffe es nur Partitionen zu spiegeln, die auch einen Laufwerksbuchstaben haben! Kann mir jemand helfen?
 
Also um komplette Partitionen 1:1 zu sichern, ist das sicher das falsche Tool. Du kannst damit aber alles an Dateien sichern, sogar gesperrte, aber keine 1:1 Kopie der Festplatte (nur 1:1 Kopien der Daten darauf).

An meinem Server hab ich nach der Inbetriebnahme, nachdem alles eingerichtet war, mit einem anderen Tool (z.B. Acronis - gibt auch kostenlose) erst mal offline ein Image des Servers gezogen.
Mit dem SyncBackupPro sicher ich seit dem halt (automatisch) Nachts alle "Daten" (Musik, Filme, Bilder, Office, etc.) auf eine zweite Platte und nur wenn ich grundlegendes am Server selber ändere, ziehe ich noch mal ein neues Image dessen Systempartition.

Mit dem Image kannste dann im Fall eines Ausfalls der Systemplatte, schnell in wenigen Minuten das System wieder hochziehen.


Wenns dir hauptsächlich um die kompletten Partitionen/Festplatten geht und nicht nur um die einzelnen Dateien, dann werf mal ein Blick auf Acronis, das macht dir Nachts, ebenfalls vollautomatisch, Backups von ganzen Platten. Geht aber ziemlich auf den Speicherplatz, im Vergleich zum "normalen" Dateienbackup.
 
Ja mit Acronis hab ich auch erstmal alles gesichert. Sprich ein komplettes Images der System Festplatte. Mach ich grundsätzlich mit allen Systemen, die ich "fertig" konfiguriert habe.
Hab jetzt noch die integrierte Serversicherung aktiviert und das Tool verwende ich jetzt um die Media Dateien auf der seperaten Platte zu sichern.

Komplette 1zu1 Images werd ich wohl nicht machen. Mir war es nur wichtig regelmäßige System Backups zu haben und ein 1zu1 Image. Ersteres bringt das OS gleich mit sich.

EDIT: Der Server läuft übrigens Super! Nur den Mediastream über den Remotewebseite hab ich noch nicht hinbekommen. Hier bekomm ich immer die Meldung das der Dienst/Service nicht gestartet ist, obwohl alles konfiguriert wurde. Auch die Berechtigung ist angepasst. Aber am meisten freue ich mich über die 100mb lesen/schreiben ;) Kein Vergleich zu meinem vorigem NAS
 
Zurück
Oben