Welche der beiden Grafikkarten

1. Man kann natürlich darauf hinweisen, dass es für diesen Preis bessere Alternativen gibt als die Karten die gepostet wurden, je nachdem ob der Ersteller des Themas Ahnung hat oder nicht. ( Wir sind keine Hellseher).

2. Ist der 12.11 Beta der Treiber, der die momentane Leistung und auch die baldige beschreibt und zwar unter Windows, dem Betriebssystem, welches die meisten Leute hier wohl benutzen. Kurz gesagt interessiert es wohl 99% der Leute nicht ob du einen Beta Treiber für Linux gefunden hast der mehr Performance verspricht.

Für Nvidia spricht in dem Preissegment die geringe Leistungsaufnahme. Für Physx ist die Karte zu langsam, evtl entscheidet das Spielebundle. Diesen Treiberunsinn kann ich langsam echt nicht mehr sehen. Ich wechsle von Generation zu Generation zwischen Nvidia und AMD und hatte bisher keine unlösbaren Probleme mit beiden Marken und das bei mehreren Herstellern die ich jede Generation ausprobiere ( hatte zb bisher 3 Hersteller der AMD 7000 Serie und 4 der Nvidia und hatte bei einer GTX 580 zuerst Probleme mit dem Treiber, diese können überall auftreten.

Natürlich ist dein Empfinden subjektiv und das respektiere ich, doch ist es objektiv betrachtet halt nicht ernst zu nehmen. Wer in ein Forum schreibt dem sollte klar sein, dass Leute dann solche Antworten schreiben vor allem auch dann wenn der Ersteller so provokativ davon berichtet, dass ihm Produkte des Konkurrenten nicht ins System kommen.

@topic

ich würde die EVGA nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nevnez, es gibt keine treiber von amd für linux für radeon karten. nvidia erbeitet jetzt in kooperation mit valve/hpe zusammen an treibern für linux. in 1-2 jahren dürften fast alle valve/hpe games wenns gut läuft auf linux portiert sein. da css/cs:go meine hauptgames sind und ich linux-steam testen darf, kommt halt nur nv in frage.

habe mir auch die gtx660 angeguckt. die kostet min. 193€ bei mf mit 2 games.
 
Mir ging es darum dass AMD halt einen guten Treiber mit dem 12.11 geschaffen hat ob jetzt windows oder linux ist egal, und dass es ein Beta ist ist auch egal da er problemlos funktioniert. Jetzt ist auch egal.

Jedenfalls würde ich wie du auch schon geguckt hast wenn Nvidia eher zur gtx 660 greifen. Damit biste deutlich schneller unterwegs und die 2 Spiele dann kann man auch gut verkaufen. Wenn ich zwischen gtx 660 und hd 7870 zb auswählen müsste würde ich glaub ich momentan auch zur Nvidia greifen. Doch eine GTX 650ti ist meiner Meinung nach für die gebotene Leistung deutlich überteuert und da setzt halt meine Kritik an weil eine deutliche schnellere 7850 auch unter 100€ kostet wenn man das Spiel verkauft. Wer unbedingt Nvidia will ist ok aber ist halt aus Preisleistungssicht worauf es dir ja scheinbar ankommt, nicht das optimalste.
 
naja, ac3 wollte ich behalten und borderlands2 kriegt man vllt 10€ für, wenn man bei ebay die dinger für 14€ bei händlern bekommt.

mir gehts halt um den linux support. der ist bei ati nicht gegeben, weshalb die karten direkt wegfallen. dummerweise.
 
Dann bleiben dir bei deinen Kriterien ja nicht viele Alternativen. Die Entscheidung ob du nun 12 € mehr ausgibst für die Übertaktung kann dir hier keiner abnehmen. 140€ für ne 650ti sind schon happig, aber wenn du meinst dass dir die Mehrleistung etwas bringt, du die Garantie erhalten willst und du AC3 sowieso behalten willst kannste dir die ruhig kaufen. Wenn ich in deiner Situation wäre ( und ich rüste eigentlich relativ häufig nach alle 1-2 Jahre) dann würde ich die günstigere nehmen und selbst ein wenig hochtakten, wenn ich es brauche, weiß ja nicht genau wie genügsam du bist bei den Spieledetails.
 
nevnez, ich zocke atm mit ner 9800GT BF3, CS:GO, LoL, D3. Glaube das selbst nen wechsel auf ne gtx650ti nen wunder verbringen würde. details sind mir eigentlich egal. will halt nur was, somit ich vllt noch in paar jahren games mit niedrigen details etc.. spielen kann. bin da relativ anspruchslos
 
tja dann sollte das ganze ja kein Problem sein ;). Ich bin immer recht penibel und will zumindest Hohe Details wenn schon nicht Maximum. Wenn die Karte ein paar Jahre im System bleiben soll würde ich mir die für 140€ kaufen.
 
Zurück
Oben