HerrRossi
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 12.067
Hallo!
Ich habe ein recht spezielles Problem. Und zwar möchte ich mir ein Basislinux aufsetzen, von dem ich dann verschiedene VM starte: ein Linux mit Desktop für die Arbeit (webentwicklung mit lokalem LAMP) und ein Win10 zum zocken.
Mein Rechner:
CPU Core i7 2600
ASRock H77 dingenskirchen
12 GB RAM
GPU HD 7870
SSD, HDD
2 Monitore
Die Hardware scheint alle Bedingungen für mein Vorhaben zu erfüllen.
Dem Host soll die iGPU des Core i7 zugewiesen werden, die Win10 VM bekommt die HD 7870.
Frage Nummer 1: Welche GPU kann ich der Linux VM zuweisen, wenn das parallel neben der Win10 VM und natürlich dem Host laufen soll? Kann das auch die iGPU sein oder bräuchte ich da noch eine weitere Grafikkarte, wenn beide Gäste parallel laufen sollen?
Frage Nummer 2: Welches Linux nehme ich für den Host, womit kann man die meiste Leistung rausquetschen? Arch Linux? Der host braucht eigentlich auch keinen Desktop.
Frage Nummer 3: Falls der Linux Gast die iGPU benutzen kann, muss ich den Intel Treiber installieren? Furchtbar viel Leistung brauche ich auf dem Desktop nicht, nur ab und zu mal etwas Bildbearbeitung. Ich habe mir leider gestern mein Ubuntu zerstört, als ich versucht habe, die Intel iGPU und die AMD HD 7870 für jeweils einen Monitor im Multimonitorbetrieb aufzusetzen. Bei Win10 hat das out of the Box funktioniert. Ärgerlich.
Frage Nummer 4: brauche ich mehrere Tastaturen/Mäuse, wenn ich die beiden VMs parallel laufen lasse?
Frage Nummer 5: kennt jemand unRAID von limetech? Das benutzt Linus von Linus Tech Tips, das sieht in den Videos sehr performant und nicht besonders schwierig zu konfigurieren aus.
Und letzte Frage: ich benutze zwar schon lange Linux, aber ein wirklicher Experte bin ich nicht, ist Arch trotzdem für mich geeignet? Ich bin bereit zu lesen und zu lernen, in der Virtualbox habe ich Arch + Gnome installiert, das fand ich jetzt nicht so extrem schwierig.
Und eine allerletzte Frage: gibt es ein Forum, wo ich mit meinem Projekt besser aufgehoben wäre?
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank!
Ich habe ein recht spezielles Problem. Und zwar möchte ich mir ein Basislinux aufsetzen, von dem ich dann verschiedene VM starte: ein Linux mit Desktop für die Arbeit (webentwicklung mit lokalem LAMP) und ein Win10 zum zocken.
Mein Rechner:
CPU Core i7 2600
ASRock H77 dingenskirchen
12 GB RAM
GPU HD 7870
SSD, HDD
2 Monitore
Die Hardware scheint alle Bedingungen für mein Vorhaben zu erfüllen.
Dem Host soll die iGPU des Core i7 zugewiesen werden, die Win10 VM bekommt die HD 7870.
Frage Nummer 1: Welche GPU kann ich der Linux VM zuweisen, wenn das parallel neben der Win10 VM und natürlich dem Host laufen soll? Kann das auch die iGPU sein oder bräuchte ich da noch eine weitere Grafikkarte, wenn beide Gäste parallel laufen sollen?
Frage Nummer 2: Welches Linux nehme ich für den Host, womit kann man die meiste Leistung rausquetschen? Arch Linux? Der host braucht eigentlich auch keinen Desktop.
Frage Nummer 3: Falls der Linux Gast die iGPU benutzen kann, muss ich den Intel Treiber installieren? Furchtbar viel Leistung brauche ich auf dem Desktop nicht, nur ab und zu mal etwas Bildbearbeitung. Ich habe mir leider gestern mein Ubuntu zerstört, als ich versucht habe, die Intel iGPU und die AMD HD 7870 für jeweils einen Monitor im Multimonitorbetrieb aufzusetzen. Bei Win10 hat das out of the Box funktioniert. Ärgerlich.
Frage Nummer 4: brauche ich mehrere Tastaturen/Mäuse, wenn ich die beiden VMs parallel laufen lasse?
Frage Nummer 5: kennt jemand unRAID von limetech? Das benutzt Linus von Linus Tech Tips, das sieht in den Videos sehr performant und nicht besonders schwierig zu konfigurieren aus.
Und letzte Frage: ich benutze zwar schon lange Linux, aber ein wirklicher Experte bin ich nicht, ist Arch trotzdem für mich geeignet? Ich bin bereit zu lesen und zu lernen, in der Virtualbox habe ich Arch + Gnome installiert, das fand ich jetzt nicht so extrem schwierig.
Und eine allerletzte Frage: gibt es ein Forum, wo ich mit meinem Projekt besser aufgehoben wäre?
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank!