Welche Erfahrungen hab Ihr mit verschiedenen Schlauchanschlüssen gemacht?

brooker

Lt. Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
1.343
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei zu entscheiden, welche Art von Schlauchanschlüssen ich verwende.

Folgende habe ich gefunden:

Variante 1 - Anschraubtülle AG:
3357_0.jpg


Variante 2 - G1/4 Steckanschluss schwarz Kunststoff:
2324_0.jpg


Variante 3 - Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring:
1732_0.jpg




Gebt doch bitte Eure Erfahrungen mit den jeweiligen Anschlussarten an (pro/contra Dichtigkeit, Schwierigkeiten bei der Installation, Lebensdauer jedoch Preis nicht relevant)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den pneumatik (mitte) musst du PUN schlauch nehmen, welcher aussenradius toleriert wird. die verbindung ist so stark, dass du deinen pc am schlauch heben kannst (CPU Kühler).

bei den unteren empfehle ich den schlauch jeweils mit einem kabelbinder noch festzumachen... wäre doof wenn der schlauch sich löst, weil du etwas im pc gebastelt hast und einwenig an den schlauch dran gekommen bist.

beim oberen kannst du nichts falsch machen, sieht einfach nicht so schön aus wie die anderen (finde ich).


ich benutze den 1. und 2. anschluss. zugegeben beim 2. habe ich bisher nur einen durchgangsverbinder eingesetzt, damit ich den schlauch leichter lösen kann beim entleeren der waku. beim schrauben verdreht sich der schlauch so doof.
 
Ich persönlich finde die Variante 3 schon schick, aber wenn dem Kühler im installierten Zustand dann den Schlauch "draufquetschen" muss, hab ich bange was zu zerstören.

Ich glaube die Vari 1 und 2 ist wohl die bessere Wahl. Wo bekomme ich derartige Anschlüsse sehr preiswert her?
 
jepp, den Shop kenne ich schon. Ich wollte aber einen Schlauch mit 10mm Innendurchmesser verwenden. Da sieht es dann schlecht aus. :-(
 
Schau mal durch oder ruf mal bei der Technikhotline an. Die Jungs von Aquatuning sind alle super kooperativ und finden sicher ne Lösung.

Btw: Warum 10mm Innendurchmesser? Das macht rein garnichts aus. Ausser das die Kosten der Anschlüsse etc. teurer sind. Eine merkbare Steigerung des Durchflusses oder bessere temps wirst du dadurch nicht erreichen. Von der Optik her sind dickere Schläuche vielleicht etwas schöner. Aber das ist bekanntlich Ansichtssache.
 
Gobliner schrieb:
Btw: Warum 10mm Innendurchmesser? Das macht rein garnichts aus. Ausser das die Kosten der Anschlüsse etc. teurer sind. Eine merkbare Steigerung des Durchflusses oder bessere temps wirst du dadurch nicht erreichen. Von der Optik her sind dickere Schläuche vielleicht etwas schöner. Aber das ist bekanntlich Ansichtssache.

Ist das mal von jemanden wirklich getestet worden? Gesagt haben mir das schon einige Leute, aber direkt ein Testergebnis konnte keiner vorweisen.

Mir ist aufgefallen, dass die Systeme mit den dicken Schläuchen immer super Werte hatten. Evtl. ist ja doch was dran.
 
Dicke Schläuche = Mega Modder
Ist ja in der Natur auch so, wer den Dicksten hat ist besser drann ... :lol:

Spass beiseite. Es gibt keine wirklichen Tests dafür. Die dickeren Schläuche sehen einfach besser aus. Vor allem mit UV Mitteln und einem Tower mit Sichtfenster macht das einiges her. Durchflusszeiten gehen davon aber nicht wirklich in die Höhe, da diese von den Kühlern und deren Durchflussmöglichkeiten abhängig sind. Mal abgesehen davon das ein Durchfluss von 30-40 l/h so ausreichend ist das die Wassertemp im ganzen Kühlkreis überall gleich ist.
Es gibt auch viele "Schwätzer". Vor allem was Waküs angeht. Fast jeder bescheisst sich im Wakü-Wettkampf um ein paar °C um an der Spitze mitmischen zu können. Gib nicht soviel darauf was andere über Temps sagen und mach dir lieber selbst ein Bild.
Wenn du das Geld hast und ein wenig mehr ausgeben magst dann kauf die 10mm id.
Brauchen wirst du es aber nicht. Der Radiator ist dafür verantwortlich welche Temps du hast. Das und ne zuverlässige Pumpe sind die wichtigsten Teile in einer Wakü. Natürlich spielt es ebenfalls eine Rolle wo du den Radi unterbringst. Ob im Gehäuse und nu passiv belüftet durch zusätzliche Gehäuselüfter ODER Ausserhalb bzw. Semiausserhalb (in die Wände eingesetzt) damit der Radilüfter seine Luft direkt von dem kühleren äusseren ziehen kann.
 
Ich benutze ausschließlich Schraubanschlüsse, und da, wenn erhältlich, immer Innovatek. Die haben die beste Fertigungsqualität, einen größeren Innendurchmesser als andere Hersteller, ...
Plug'n'Cool kommt mir nicht in den Rechner, mir reichen die gefluteten Kisten, die ich bei meinem Händler in der Werkstatt gesehen habe. Teurer Spaß wegen 10 Minuten Bequemlichkeit.
 
Gobliner schrieb:
Schau mal durch oder ruf mal bei der Technikhotline an. Die Jungs von Aquatuning sind alle super kooperativ und finden sicher ne Lösung.

Ich kann leider keine Nummer finden. Helfe mir doch bitte auf die Sprünge.

Danke. :)
 
Also in meiner Email mit einem vom Support von Aquatuning war folgende Nummer: +49 05205 99198-0

Die können dich sicher in die Technik weiterleiten. Aufjedenfall sind die alle super kompetent und helfen schnell und gerne. Ist nicht nur meine persönliche Erfahrung sondern auch die vieler Kollegen von mir.
 
@ Gobliner:

Mensch, das klappt ja.

Danke für die Nummer.
 
Theoretisch müssen die Temperaturen besser sein wenn der Schlauch einen höheren Innendurchmesser aufweist, als auch größere Anschlüsse. Dazu muss auch ein Kühler dabei sein der nicht zu viel bremst und die Pumpe darf auch nicht vernachlässig werden.

Also keine zu schnellen Vorurteile ihr Physikprofis.

Ich baue gerade um, werde dann berichten!
 
greentea908 schrieb:
Theoretisch müssen die Temperaturen besser sein wenn der Schlauch einen höheren Innendurchmesser aufweist, als auch größere Anschlüsse. Dazu muss auch ein Kühler dabei sein der nicht zu viel bremst und die Pumpe darf auch nicht vernachlässig werden.

Also keine zu schnellen Vorurteile ihr Physikprofis.

Ich baue gerade um, werde dann berichten!

@greentea908: Da bin ich gespannt. Wann gibt es die Fakten?
 
ich würde auf alle fälle wieder die Variante 1 Verwenden. Geht einfach und schnell. Siehe Sig, dann siehts du, wie das aussieht.
 
greentea908 schrieb:
Theoretisch müssen die Temperaturen besser sein wenn der Schlauch einen höheren Innendurchmesser aufweist, als auch größere Anschlüsse. Dazu muss auch ein Kühler dabei sein der nicht zu viel bremst und die Pumpe darf auch nicht vernachlässig werden.

Also keine zu schnellen Vorurteile ihr Physikprofis.

Ich baue gerade um, werde dann berichten!

Wie theoretisch? da wird sich nix verändern. Warum sollten die Temperaturen besser sein wenn der Durchmesser am Kühler genauso groß bleibt egal welchen Innendurchmesser du beim Schlauch hast?
Merklich wirst du keinen Unterschied feststellen. Vielleicht verändert sich geringfügig der Durchfluss aber solange du keine Kühler verwendest der einen genausoguten Durchfluss wie der Schlauch besitzt (also innendurchmesser von 10mm) dann wird sich da garnix verändern .... du Physikprofie!
Schliess mal deine Pumpe im trockenen an:
Pumpe Agb und Schlauch ... jeweils mit 8 und mit 10 mm Schlauchdurchmesser
Dann siehst du nen Unterschied. Bau jetzt deinen CPU Kühler dazwischen und vergleich das ganze nochmal. Wenn dann ne riesen abweichung zu erkennen ist geb ich dir recht und die Mehrkosten rechnen sich!
 
achja, steht so gar, recht klein angemerkt, in einer Zeile.
 
Zurück
Oben