Welche Erfahrungen hab Ihr mit verschiedenen Schlauchanschlüssen gemacht?

Ich habe vor kurzem 2 mal gewechselt. Ich hatte ~5 Jahre lang Push In 8/6 mm. War auch ganz gut wenn man vernünftige Anschlüsse nimmt.

Sang-A oder Legris sind da imo die besten.

Habe dann vor ein paar Monaten versucht mal mit Push In 8/10 zu werkeln, aber der Schlauch ist supersteif und ohne massig Winkel geht da nicht viel, wenn man mehrere Sachen kühlen will.

Habe jetzt normale G1/4 Schraubanschlüsse 11/8 und bin auch zufrieden.


frankpr schrieb:
Plug'n'Cool kommt mir nicht in den Rechner, mir reichen die gefluteten Kisten, die ich bei meinem Händler in der Werkstatt gesehen habe. Teurer Spaß wegen 10 Minuten Bequemlichkeit.

Wenn man damit nicht umgehen kann, dann muss man eben Schraubanschlüsse nehmen.
 
greentea908 schrieb:
Theoretisch müssen die Temperaturen besser sein wenn der Schlauch einen höheren Innendurchmesser aufweist, als auch größere Anschlüsse. Dazu muss auch ein Kühler dabei sein der nicht zu viel bremst und die Pumpe darf auch nicht vernachlässig werden.

Also keine zu schnellen Vorurteile ihr Physikprofis.

Ich baue gerade um, werde dann berichten!

Hallo greentea908,

gibt es schon was zu berichten?

Danke im Voraus.
 
Ich nutze schon seit Jahren die Plug ´n cool Serie von Festo . Habe alles davon.
Solltst du Schlauchtüllen (bild3) Verwenden nimm lieber eine Schlauchschelle anstatt eines Kabelbinders. Hält einfach besser.
Bei den Plug ´n cool Anschlüssen kann man nur einen Fehler machen, den Schlauch nicht weit genug in den Anschluss drücken. Macht man das ist es eigentlich untrennbar verbunden und lässt sich nur noch vorsätzlich über den blauen Ring lösen.
 
Zurück
Oben