Welche Firewall benutzt ihr ?

Re: wozu ne firewall ?

Original erstellt von Blutschlumpf
is meiner Meinung nach für Privatsurfer total überflüssig !
Mein Gott, seit ihr paranoid oder was (Auf jeden Surfer kommen 243 Hacker, die wichtige Informationen von meinem Aldi-Rechner ausspioniren) ?

Hallo Blutschlumpf,

Sicherer ist sicherer und wenn´s dann noch nix kostet!
 
Moin,
ich benutze gar keine Firewall da diese nichts bringen und nur Geld kosten. Wer auf seinem Rechner keine Dienste anbietet kann auch nicht angegriffen werden! Ihr solltet also lieber alle nicht benötigten Dienste abschalten als eine Firewall zu nutzen. Wenn die Datei- und Druckerfreigabe nicht an TCP/IP für den Internetzugang gebunden ist und auch keine unbenötigten Protokolle installiert sind, kann auf den Rechner praktisch nicht zugegriffen werden.

Das die Firewall jedes ankommende Paket gleich als Angriff wertet erzeugt beim User auch nur das Gefühl sein Geld richtig angelegt zu haben, meiner Meinung nach ist das aber nur gut fürs Geschäft des Herstellers. Ein ankommendes SYN Paket ist nämlich nur eine Anfrage, ob auf dem Port etwas läuft und kein Angriff. Wenn dort nichts läuft ist doch alles Prima, der Scanner wird den Rechner ignorieren. Auch stammen ankommende Pakete unter umständen noch von dem User, der die IP Adesse vor Euch hatte. Portscanns sind nämlich nicht illegal. Ihr ruft ja wohl auch nicht gleich die Polizei wenn jemand bei Euch klingelt.

Viele denken auch, dass es vielleicht eine tolle Idee ist, alle Anfragen nicht zu beantworten sondern zu verwerfen, damit könnte man den Scanner ja ärgern. Dies stimmt mitnichten. Es ist überhaupt kein Problem, mehrere 1000 Rechner gleichzeitig zu scannen, ein verwerfen der Pakete hält also überhaupt nicht auf, es erhöht nur die Netzlast, da die Anfgragen im Zweifelsfall öfter gestellt werden.

Der Schutz vor Trojanern ist auch nicht gegeben, allerdings wiegt eine Firewall einen in Sicherheit und man wird leicht unvorsichtig, die Firewall schützt einen ja. Wenn Ihr Euch bereits einen Trojaner eingefangen habt, hindert niemand diesen daran sich dem System gegenüber unter einem anderen Namen zu präsentieren. Wenn ein iexplorer.exe auf Internet zugreifen will, wird dies in 99% der Fälle zugelassen. Ein Trojaner kann den Firewall auch ganz einfach umgehen, dann merkt der nichts.

Der grösste Nachteil einer Desktop Firewall ala Zone Alarm oder Norton IS ist, dass der User andauernd gefragt wird, ob ein Programm aufs Internet zugreifen darf, irgendwann wird man genervt einfach zuviel zulassen.

Das Linux per se sicherer als Windows ist, stimmt so auch nicht. Bei den meisten Distros werden automatisch ein haufen Server, wie z.B. ftp, telnet etc..., installiert die kein Mensch braucht und die alle ein Sicherheitsloch darstellen können. Nur sind die meisten Linux User wesentlich besser mit Ihrem System vertraut als der durchschnittliche Windows User und haben Ihr System von allen nicht benötigten Servern befreit.

Gruss Limbus
 
moin,

ich benutze auch @tguard, weil ich cookie manager, firewall und werbeblocker in einem habe, aber wie ist das eigentlich mit dem up to date, was kann an einer firewall verbessert werden???
 
Moin,
Blackice lohnt sich nur in Verbindung mit einer Applicationfirewall.
MFG
 
Aber.......

Original erstellt von -|SoI|- Shadow
moin,

ich benutze auch @tguard, weil ich cookie manager, firewall und werbeblocker in einem habe, aber wie ist das eigentlich mit dem up to date, was kann an einer firewall verbessert werden???

At-Guard ist schon veraltet und gewährleistet kaum noch Schutz , da das Projekt "At-Guard" schon vor geraumer Zeit eingestellt wurde und es keine Updates mehr gibt .

Dann lieber Zonealarm oder die Umfangreichereren Firewalls von Norton oder auch McAfee ;)
 
naja is ja alles schön und gut aber warum hatte ich keinen inet zugriff nachdem ich zonealarm deinstalliert hatte? auf sowas muss man erstmal kommen dass es daran lag...
 
@Paradeochse

hi aber wie ist das bei der McAfee oder Norton Firewall mit Webwasher und Cookie Manager, ich habe nämlich keine Lust x Programme aktiv zu haben nur um im Internet einigermassen ungestört surfen zu können???
 
Re: Aber.......

Original erstellt von Paradeochse

At-Guard ist schon veraltet und gewährleistet kaum noch Schutz , da das Projekt "At-Guard" schon vor geraumer Zeit eingestellt wurde und es keine Updates mehr gibt .

Dann lieber Zonealarm oder die Umfangreichereren Firewalls von Norton oder auch McAfee ;)
----------------------------------------------------------------------------
AT-Guard leistet auf alle Fälle noch ausreichend Schutz. Die Firewall von Norton basiert auf AT-Guard (wurde von denen aufgekauft) und Norton hat kaum was am Kern (oder soll ich sagen "gar nix") verändert, sondern nur ein bisschen optischen Schnick-Schnack rumgebaut! Ich selber benutze AT-Guard mit entsprechenden Rules und zusätzlich läuft das ganze Internet über einen virtuellen Proxy. Das macht es einem Angreifer ziemlich schwer. Ausserdem scheint der Rechner bei Port Scans nicht auf... Dass eine Firewall komplett sinnlos ist, finde ich auf gar keinen Fall! Ein gewisser Grundschutz sollte schon da sein... und dass es ein Angreifer bei einem PC mit gut konfigurierter Firewall schwerer hat, ist klar.

SnC
 
Habe auch mal eine Zeit lang Zone Alarm benutzt, hab sie aber dann wieder entfernt, weil ich eigentlich keinen Grund sehe, eine Firewall zu installieren. Ausserdem gibts damit nur Probleme mit ICQ, Napster (und ähnlichen Sachen).
 
Verwende die in WinXP eingebaute Firewall. Möchte wissen ob die auch so leicht zu umgehen ist wie alle anderen aber ich glaube kaum da sie ja im Browser und im OS komplett integriert sein wird.
 
Jede Firewall lässt sich aushebeln......

.....man muss nur wissen wie :D . Die intengrierte Firewall in WIN XP habe ich noch net getestet , aber irgendwie lässt auch diese sich umgehen .

Aber : je schwieriger eine Firewall zu knacken ist , umso eher schreckt sie ab , was den Nutzen deutlich erhöht ;) . Noch habe ich aber nirgendwo etwas darüber gelesen , ob es schon jemanden gelungen ist , die Firewall von WIN XP auszuhebeln . Irgendwann wird sich auch darüber einer hermachen und spätestens dann wissen wir es :p
 
Original erstellt von Madjoe
Habe auch mal eine Zeit lang Zone Alarm benutzt, hab sie aber dann wieder entfernt, weil ich eigentlich keinen Grund sehe, eine Firewall zu installieren. Ausserdem gibts damit nur Probleme mit ICQ, Napster (und ähnlichen Sachen).

Hallo Madjoe,

mit ICQ und ZoneAlarm gibt´s sicher keine Probleme:cool_alt:
 
die sogenannte Firewall von XP ist nur eine Einstellungssache die vom TCP/IP Protokoll, welches man auch unter Windows 2000 haben kann, da man einfach die Ports sperrt, die man nicht fürs surfen im Internet benötigt. Unter Windows 2000 geht das irgendwo in den erweiterten Eigenschaften von TCP/IP


greetz Shadow
 
Das mit dem Portfilter unter Win2k funktioniert aber nicht bei den DFÜ Verbindungen, sondern nur bei den LAN Verbindungen. IM DFÜ Menü taucht das gar nicht auf.

Gruss Limbus
 
Also ich benutze auch ZoneAlarm. Muss aber ehrlich zugeben, dass ichvon TCP/IP nicht so wahnsinnnig viel Ahnung habe und die Firewall halt einfach läuft, damit sie läuft.
 
Ich benutze ZoneAlarm und BlackIce. Ich finde die beiden rulen total!
 
Zurück
Oben