Welche Fritzbox ist als Rpeater empfehlenswert? Mesh oder in dem Fall doch Repeater?

Krakadil

Lieutenant
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
878
Hi,

ich habe einen Freund vorgeschlagen sich eine bzw. zwei günstige gebrauchte Fritzboxen zu kaufen anstelle der Fritz Repeater. A) könnte diese als Mesh verwenden und b) zahlt er einen Bruchteil im Vergleich zu den Reepatern.

Eine 7520/7530 gibt es ja bereits sehr günstig, wenn gebrsucht eine Option ist. Hatte über Google eine Liste der unterstützten Modelle gefunden aber finde den Link nicht mehr.

Weiterhin habe ich im selbst empfohlen zwei Xiaomi Router zu kaufen. BE5000 würde es zwei nagelneue für 80€ inkl. Versand geben.

Hat von 1&1 die 7690 in schwarz erhalten. Wird einmal eimgerichtet und wohl für mehrere Jahr so stehen. Möchte nur in der Garage sowie im Garten WLAN haben (kommen nur 2-3 Mbit/s an).


Jetzt würde ich gerne wissen, wie eure Meinung dazu ist.
Was haltet Ihr allgemein davon (Router als Repeater nutzen) und ob das mit den Reepatern in drm Fall nicht ausreichend wäre?
 
Ja sind eine sehr günstige Option, und ja funktionieren auch als Mesh AP oder Repeater.

Ich würde dabei immer die verkabelte Variante vorziehen, und bedenke dass die 7520 nicht das beste Antennen Design hat, bedeutet je nach örtliche Gegebenheit entscheiden ob es das richtige Gerät ist, z.B ob eine weite Entfernung oder auch dicke Wände überwunden werden müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Möglicherweise sind die Stromkosten höher mit einer Routerlösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777 und Engaged
Als AP und mit Mesh sind die eine gute Alternative. Die 1&1 Modelle bekommt man gebraucht teils noch günstiger, weil kaum jemand etwas mit "Homeserver Plus" anfangen kann.
Wenn du die als Repeater nutzen willst oder um LAN per WLAN Bridge an einen Ort bringen willst solltest du aber aufpassen. Die 7590 kann das z.B., aber die 7590AX nicht.

Wenn bereits eine 7690 vorhanden ist, würde ich aber vielleicht auf Geräte setzen, die auch WiFi 6/6E/7 unterstützen. Dann hast du ein homogenes WLAN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: user321, aragorn92 und Engaged
AVM Fritz Geräte können nur untereinander Mesh aufbauen und verwalten.

Mit jeder anderen Herstellergeschichte wird KEIN Mesh funktionieren.

Normalen Repeater mit all seinen Nachteilen würde ich mir nicht mehr ans Bein nageln.

Einfach bei AVM bleiben und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Baal Netbeck
Fujiyama schrieb:
Möglicherweise sind die Stromkosten höher mit einer Routerlösung.
Nicht wirklich. Da die FB nicht genutzte Funktionen wie das Modem dann abschaltet. Vielleicht 1-2 Watt die da mehr benötigt werden, nichts von Relevanz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Was mir zuhause mit einer FRITZ!Box als Mesh Repeater aufgefallen ist, das geht bei denen nur per LAN. Man kann die nicht per WLAN einbinden. Bei den Repeatern von AVM geht das auch per wlan.

Lese jetzt erst das @Renegade334 das auch schon geschrieben hat. Bei mir hat es mit einer 7530 ax nicht per wlan geklappt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777 und Krakadil
@Engaged welcher Fritz Router mit Mesh Repater Funktion wäre zu empfehlen?

@Fujiyama meinst du das ernst? 6W zieht die 7530 ohne Last. Was zieht ein Repeater? 2W? 🤣

@Renegade334 wie gesagt, AVM hatte eine Liste, diese konnte man mit Wayback ansehen aber finde diese nicht mehr.
Die Xiaomi Teile können nutzloses Wifi7 auch ohne 6GHz, ziehen 6w bzw. 12W bei voller Auslastung.

@E1M1:Hangar danke für das nicht lesen des Beitrags 👍 Starke Leistung

@user321 damit machen die sich das Geschäft mit den überteurrten Routern kaputt und bieten Steinzeit zum Apple-Preis.
 
@Krakadil
4 Watt sind pro Jahr 10-15 Euro an Stromkosten. So wenig ist das nicht...
 
@Krakadil
Überteuert? Sehe ich nicht so. Sie sind halt nicht billig.
Ich mag die gute Oberfläche, den langen, regelmäßigen Support mit Updates, und das ich mit denen noch kein wirkliches Problem hatte.
 
user321 schrieb:
Was mir zuhause mit einer FRITZ!Box als Mesh Repeater aufgefallen ist, das geht bei denen nur per LAN. Man kann die nicht per WLAN einbinden. Bei den Repeatern von AVM geht das auch per wlan.
Sicher? Bei einer 7490 gehts laut Anleitung auch via WLAN. Man muss die nur anfangs via LAN bekannt machen, danach kann man das Kabel auch abziehen.
 
@rezzler
Wie @Engaged oben verlinkt hat, gibt es eine Übersicht welche FRITZ!Box das per wlan kann. Die 7530 ax nicht. Hab es selber probiert und anschließend ein Kabel neu gelegt ;-)
 
Manchmal müssen fehlende Features wohl nachhilfen des einzig richtige zu tun! 😂
Ergänzung ()

Krakadil schrieb:
@Engaged welcher Fritz Router mit Mesh Repater Funktion wäre zu empfehlen?
Günstiger Preis mit 7520 Versuchen.

Sehr hoher Durchsatz als Repeater wäre dann mit triband sowas wie 3000 AX, 6000, 4060 letztere ist ein Router.

Alles andere was man nehmen könnte müsste man dann bei AVM in der Liste schauen, und die aktuellen Preise je nach dem was gewünscht ist gebraucht oder neu vergleichen, und ob sich das dann preis-leistungstechnisch überhaupt lohnt, wenn es unbedingt ein Router sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krakadil
Fujiyama schrieb:
Möglicherweise sind die Stromkosten höher mit einer Routerlösung.
Streich das "möglicherweise".
Beispiel:

FritzBox 7690: 11-13 Watt
Repeater 3000AX: 9 Watt
Repeater 1200AX: 8,4 Watt

Mag nicht viel anmuten - aber wir reden bei den Dingern von einem 24/7-Betrieb.
 
mchawk777 schrieb:
Streich das "möglicherweise".
Beispiel:

FritzBox 7690: 11-13 Watt
Repeater 3000AX: 9 Watt
Repeater 1200AX: 8,4 Watt

Mag nicht viel anmuten - aber wir reden bei den Dingern von einem 24/7-Betrieb.

Ja mei. Wenn man beim 1200AX nur EINE Frequenz nutzt, also auf Distanz eher 2,4 Ghz oder auf kleinere Bereiche 5 Ghz mit mehr Durchsatz, dann sparst da effektiv 40% des Verbrauchs ein.

Ich sehe es ja bei unseren 2 AX1200. Von 95-99% Verbrauch auf 50-55% runter bei nur 5 Ghz Nutzung.

Dazu noch die automatisierte Abschaltung ab zum Beispiel 0 Uhr bis 6 Uhr früh oder was man braucht und fertig ist der extrem sparsame Mesh Repeater.

Wenn Leute die Funktionen eines Gerätes nicht nutzen, ist das ihr Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
Jo. Und falls doch zwei Watt sind, bei meinem Tarif (0,28 € /kwh) dann knapp 5€. Einfach mal 2 Cola/Jahr weniger trinken. Ist eh gesünder. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
10W sind bei uns hier genau 28,908€/Jahr....

@E1M1:Hangar und ich sind wie Feuer und Wasser. Steinzeit Hardware im Geiermodus, um 10-15€ pro Jahr zu sparen 🤣🤣🤣🤣 also 1 Döner oder 1 Jahr lang anständig WLAN. Guter Deal.

Der BE5000 von Xiaomi liegt bei knapp 6W und wenn ich es voll und ganz durchdrehen lasse, lande ich bei 12W, mehr gibt das Netzteil auch nicht her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Zurück
Oben