Fritzbox 7590 und Fremd-Repeater als Mesh?

Nein, die Möglichkeit besteht nicht.

Aber kannst du den technischen Hintergrund erläutern?
Die Fritzbox sendet doch schon in beiden Frequenzbändern und ein weiterer Repeater ist bereits via Mesh integriert. Oder meinst du, der Repeater hat eine bessere Sendeleistung als die Fritzbox?

Der Repeater, um den es hier geht, bekommt das Signal über den bereits integrieren Reprater und nicht über die Fritzbox.
 
Deine Frage wurde ja von mir schon vorher beantwortet - also Fritz Repeater und fertig.
Einen Router als AP zu nutzen gibts via Anleitung bei AVM, Youtube usw. - also das beten wir dir da nicht nochmal runter - zumal du ja nicht noch einen weiteren AVM Router oder Mesh Repeater hast.

Beim Mesh Repeater ala 3000AX oder 1200AX drückt man erst die Connect Taste am MESH MASTER ( also deinem großen Router ! ) und danach die am zweiten Mesh Gerät ( egal ob Router oder Mesh Repeater ).

Dann regeln die Geräte selbst, wer Master ist und der diktiert allen die Regeln - fertig.
 
mr_andersson schrieb:
Habe mit OpenWRT unter anderem in einem Mehrfamilienhaus 4 Wohnungen mit einem Mesh umspannt, die sich eine Festnetzleitung teilen.
Ansonsten nutzen das auch diverse Freifunkrouter, die auf Basis von OpenWRT / Gluon laufen.
Also läuft dort alles mit der gleichen Software, von einem Hersteller, damit ist die Aussage:
DLMttH schrieb:
Mesh ist immer ein herstellereigenes Ding
weiterhin korrekt. Es geht ja um Softwarefunktionalität, nicht um Hardwareeigenschaften.
 
@E1M1:Hangar meine Frage bezog sich auf folgende Aussage ...
Firefly2023 schrieb:
Wenn du die Möglichkeit hast, die Repeater per LAN-Kabel an die FB anzuschließen, dann mach das, denn dann hast volle Bandbreite des WLAN.


Wie ich ansonsten einen Router und einen Repeater miteinander verbinde, auch als Mesh, ist mir geläufig, wie du bereits meinem ersten Post entnehmen kannst.
Ansonsten verstehe ich deinen Post nicht wirklich, da du darin Dinge thematisierst, die (zumindest für mich) nicht zur Debatte standen. Auch nicht, weshalb du als Einzelperson hier von "wir" sprichst und dir anmaßt, für andere Menschen Aussagen zu tätigen.
 
Was Du willst (und jetzt hast), ist WLAN-Roaming. AVM-Mesh ist zusätzlich Access-Point-Steering nach 802.11k/v.
honsl schrieb:
wenn ich durch die Wohnung gelaufen bin und dabei bspw. IP Telefonie verwendet habe […] war da der wenig komfortable Abbruch.
Dann hattest Du zu wenig WLAN im Übergangsbereich oder die WLAN-Geräte waren Schrott.
honsl schrieb:
Firefly2023 schrieb:
Wenn du die Möglichkeit hast, die Repeater per LAN-Kabel an die FB anzuschließen, dann mach das, denn dann hast volle Bandbreite des WLAN.
[K]annst du den technischen Hintergrund erläutern?
AVM erklärt das im Artikel Crossband-Repeating …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
honsl schrieb:
@E1M1:Hangar meine Frage bezog sich auf folgende Aussage ...



Wie ich ansonsten einen Router und einen Repeater miteinander verbinde, auch als Mesh, ist mir geläufig, wie du bereits meinem ersten Post entnehmen kannst.
Ansonsten verstehe ich deinen Post nicht wirklich, da du darin Dinge thematisierst, die (zumindest für mich) nicht zur Debatte standen. Auch nicht, weshalb du als Einzelperson hier von "wir" sprichst und dir anmaßt, für andere Menschen Aussagen zu tätigen.
Du willst ein perfektes Mesh? Und ich sage dir wie das geht! Ich habe dir eine Möglichkeit aufgezeigt wie das geht und auch gesagt, dass es mit nicht AVM Geräten nicht geht. Andere habe dir das auch gesagt. Hättest ja gleich bei AVM anrufen können. Warum du hier jetzt so blöd wirst und von anmaßen redest und mich hier von der Seite anmachst , verstehe wer will. Ich wollte helfen. Aber auf so Leute wie dich verzichte ich gerne. Ein völlig überzogene Reaktion von dir. +1 auf der Ignore-Liste.
Ich habe in KEINEM meiner Posts von „Wir“ gesprochen!
 
norKoeri schrieb:
Was Du willst (und jetzt hast), ist WLAN-Roaming. AVM-Mesh ist zusätzlich Access-Point-Steering nach 802.11k/v.
Ich habe momentan die Fritzbox 7590 und den Repeater 2400 miteinander zu einem Mesh Netzwerk kombiniert. Zumindest ist das AVM eigene Mesh-Symbol zu sehen.

Diese Konfiguration ist laut dir kein Mesh, sondern WLAN Roaming?


norKoeri schrieb:
Dann hattest Du zu wenig WLAN im Übergangsbereich oder die WLAN-Geräte waren Schrott.
Das war die Beschreibung der Situation früher, also vor 10 oder 15 Jahren. Du hast bei deinem Zitat die Wörter "früher" und "herkömmlich" vergessen. Bitte lesen!


Firefly2023 schrieb:
Andere habe dir das auch gesagt. Hättest ja gleich bei AVM anrufen können. Warum du hier jetzt so blöd wirst und von anmaßen redest und mich hier von der Seite anmachst , verstehe wer will.
Ich habe damit nicht dich gemeint. Das ist wohl falsch rübergekommen. Bitte lies meinen Post #24 noch einmal sorgfältig. Dann erschließt er sich dir sicher.
Die Person, an die der Post gerichtet ist, steht hinter dem @ in der ersten Zeile.
 
honsl schrieb:
Das war die Beschreibung der Situation früher, also vor 10 oder 15 Jahren.
WLAN-Roaming klappte schon vor (über) 25 Jahren. Deine Symptome sind leider nicht untypisch – hat niemand gesagt –, aber leider immer auf jene zwei Ursachen zurückzuführen. Die Symptome sind nicht darauf zurückzuführen, dass es damals (noch) kein 802.11k/v gab.
honsl schrieb:
Ich habe momentan […]
[…] einen fremden WLAN-Repeater hinzugefügt. Dadurch hast Du jetzt (nur noch) WLAN-Roaming und störst das AVM-Mesh, also das AP-Steering. Sinnvoll wäre den FRITZ!Repeater zurückzusetzen, danach nicht wieder ein-zu-mesh-en. Willst Du zusätzlich auch AVM-Mesh, wäre statt dem D-Link ein weiterer FRITZ!Repeater 2400 bzw. je nach gewünschter Geschwindigkeit sogar ein FRITZ!Repeater 6000 sinnvoll.
honsl schrieb:
Diese Konfiguration ist laut dir kein Mesh, sondern WLAN Roaming?
Ich habe Dir erklärt, von was Du technisch in diesem Thread sprichst, also dass Dir „WLAN-Roaming“ ausreiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: honsl und Firefly2023
@norKoeri
Danke für deine Ausführungen. Ich hab mir nun einen weiteren AVM Repeater besorgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Wenn du den fritzrepeater per lankabel an die fritzbox anschliesst, kann der auch im mesh werkeln, hat aber im Gegensatz zum normalen Repeater (senden/empfangen und gleichzeitig weiterleiten) eher ein AP charakteristik (nur senden und empfangen) und ist „schneller“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Zurück
Oben