Welche Geschwindigkeit für M.2 SSD im Notebook?

te one

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.252
Hallo,

habe ein Yoga 730-15 und möchte eine größere (1TB) SSD einbauen.
Geizhals liefert mir ab 100€ Ergebnisse (https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=252_960~4832_3#productlist).
Die richtig schnellen mit über 3.000MB/s kosten dann ca. 150€. Lohnt sich der Aufpreis von 50%?
Werde mit dem Gerät programmieren/kompilieren und hin und wieder spielen. Sonst eher Office und Surfen.

Original verbaut ist wohl eine SK Hynix PC401 (laut Datenblatt: 2.500 lesen, 770 schreiben).
 
Ist relativ egal.....es sollte eine SSD mit DRam Cache sein....sonst ist die SSD nicht schnell genug.

Eine Samsung oder Crucial SSD ist eine sichere Wahl...Crucial ist in der Regel günstiger...meiner Erfahrung nach verlieren sie aber schneller an Lebensdauer....habe ich auch letztens im Forum gelesen.....allerdings sind das Einzelerfahrungen....auf sowas sollte man nicht viel geben...ich werde allerdings in Zukunft wieder auf Samsung wechseln.
 
ich klink mich hier mal ein.
Was ist eigentlich von den neuen WD Blue SSds zu halten?
 
B3l4 schrieb:
Nein, guck lieber auf den Verbrauch, das ist im Notebook deutlich wichtiger!
Daher hab ich zum Beispiel die genommen: https://geizhals.de/adata-xpg-sx6000-pro-1tb-asx6000pnp-1tt-c-a1893101.html?show_description=1
Also Verbrauch scheint hier enorm gut zu sein - das haben Tests auch bestätigt.

Baal Netbeck schrieb:
Ist relativ egal.....es sollte eine SSD mit DRam Cache sein....sonst ist die SSD nicht schnell genug.
Hm... Das hat die oben genannte zB nicht - dafür Host Memory Buffer (zwickt einen Teil des RAM). Scheint mir schwierig nach diesem Feature zu suchen ohne Filter in Geizhals...
Mit Samsung habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber 50% höherer Preis ist halt schon eine Sache...
 
Ah, danke - hatte wohl Tomaten auf den Augen.
Damit bleiben zwei im günstigen Rahmen:
Intel 660p und Crucial P1
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=252_1000~4643_DRAM-Cache~4832_3

Aufgrund der Cache-Größe und Benchmarks setze ich dann lieber auf die Crucial P1.

Noch eine Frage, die mir eben eingefallen ist:
Macht es einen Unterschied/hat es einen Einfluss, dass ich eventuell Verschlüsselung (Bitlocker) verwenden möchte? Wäre eigentlich ganz nett zu wissen, dass die Daten sicher sind...
(Falls das überhaupt mit Linux-Dualboot funktioniert)
 
Zurück
Oben