Zu NFS MW:
IMHO stimmt das schon. Ich hab es (die NFS MW Demo) auf meinem wahrlich nicht Spiele-geeigneten Celeron 2,3 getestet, der eine Floating-Point Leistung (im Sciencemark) wie etwa ein Athlon 1300-1400 besitzt, aber leiser ist und mehr Speicherbandbreite hat.
Die Grafik klemmt, aber die CPU *überhaupt* nicht.
Wie viele von Euch sowieso einem Irrtum unterliegen, wie ich glaube: Fast alle bisherigen Spiele der letzten Jahre (ich nehme an, Quake 4, AoE3 und Far Cry markierten hier einen Neuanfang) sind auch für die XBoX erschienen. Die ist aber ein Wintel-Rechner mit 733 MHz. Mehr Prozessorleistung kann für das Game also gar nicht vorausgesetzt werden. Zum Spielen reichen (nach 3dfx-Rechnung) 40 Frames locker aus.
Nebenbemerkung: 3dfx waren bisheute als einzige in der Lage, vernünftige vsync anzubieten; deswegen liefen die Spiele auf 3dfx Karten so samtweich; siehe weiter unten.
Mehr Prozessorleistung wird nun natürlich für die Füllrate der Grafikkarte bei höheren Auflösungen verwendet. Sprich: Größere Texturen und mehr Geometriedaten, die natürlich auch irgendwie vom Prozessor verarbeitet werden müssen. Da verraucht dann die Mehrleistung gegenüber der XBox, die ja nur VGA darstellen mußte. Allerdings: ein TFT kann 60 Frames pro Sekunde darstellen, ein Röhrenmonitor bestenfalls 85 (bei NVidia auch nur 60); mehr Frames existieren also im System nur solange, bis die Daten auf dem Bildschirm erscheinen.
Übrigens gab es letztens, ich glaube auf Anandtech, einen detaillierten Test, der eine Grafikkartenlimitierung bei ca. Athlon XP 2500+ gezeigt hat --- sogar, nein, *gerade* bei den neuesten Grafikfeatures.
Ist ja auch logisch, denn die Frameraten einer 7800GT bei FEAR mit Softshadows, oder bei AoE3 mit "Gischt"sind unterirdisch, und dabei hat der Prozessor fast gar nichts zu tun; das geht alles auf die Pixelshader.
Ich vermute jedenfalls, daß ein Athlon 1,4 mit einer neuen X800 nach Weihnachten selbst Quake 4 noch flüssig darstellen kann (außer vielleicht bei mehr als 15-20 Gegnern gleichzeitig).
Abschlußbemerkung: Es ist immer das Problem, eine nichtlineare Framerate auf den Schirm zu bringen. Ag. 40 Frames/s; Monitor 60. Dann gibt es einige Frames einmal, einige zweimal, eventuell eins oder zwei auch dreimal hintereinander. Das Auge nimmt 25/s wahr. Da wird's ungleichmäßig -- genau das kann man bei angeschaltetem vsync oft beobachten. Bei 3dfx ist mir das nie passiert; die hatten das irgendwie im Griff.
P.S.: Daß es mit der K.I in NFS MW nicht weit her ist, kann man recht schnell feststellen....wozu also ein neuer Prozessor, wenn Autorennen auch schon auf 16bit Maschinen mit 12 MHz flüssig liefen?