kriskroskk1
Newbie
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 5
ich habe vor mein bisheriges Setup etwas upzugraden und benötige eure Expertise, da ich etwas unschlüssig bin , ob meine getroffene Auswahl überhaupt sinnvoll ist.
Ich habe ein ziemlich altes PC-Setup und möchte gerne einen 4K Monitor damit betreiben, um nebenbei etwas Photoshop CC und FL Studio zu nutzen. Durch ein SSD Upgrade und Austausch meiner alten GTX 470 (gestorben) durch eine MSI GT710 2GD3H läuft der Rechner soweit für Office und Web in 1080P auch zufriedenstellend.
4K Videos sollen in Zukunft, falls möglich flüssig abspielbar sein. Gaming ist hierbei nebensache.
Schön wäre es dennoch wenn ein paar ältere Games darauf laufen könnten, natürlich mit Einschränkungen in Details und Auflösung.
Der neue Monitor hat ein HDMI als auch ein DisplayPort-Eingang.
Ich hatte die GT1030 in der Auswahl, passiv gekühlt. Gibts für knapp 100€ auf Amazon. (Möchte dort bestellen)
Allerdings gibts dort auch die Radeon RX 570 für knappe 120€, die ja laut CB Grafikkarten-Rangliste empfohlen wird und leistungsstärker als ne GT1030 sein sollte.
Lohnt sich denn überhaupt die RX570 im Vergleich zur GT1030 mit meinem Setup?
20€ würde ich schon zahlen, falls ich dadurch einen spürbaren Performance-Gewinn verzeichnen sollte.
Gibt es noch andere Alternativen?
Mein Budget liegt max. 150€
Bisheriges Setup:
Mainboard: Gigabyte GA-P55-USB3
CPU: Intel Core i7-870
Kühler: Alpenföhn Brocken
Arbeitspeicher: 10GB Corsair DDR3 1333Mhz
Grafikkarte: MSI GT710
Festplatte: SanDisk SSD 240GB Plus SATA III + HDD als Storage
Netzteil: Cooler Master 700W Silent Pro Gold RS-700-80GA-D3
kriskroskk1 schrieb:Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten,
die Ausgangssituation hat sich nun doch etwas verändert. Ich habe mich letzten Endes gegen einen 4K-Monitor entschieden und dafür einen WQHD Monitor von MSI angeschafft:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6415887_-optix-mag271cqr-msi.html
Er funktioniert erstaunlicherweise auch ganz passabel mit der GT710. Also die Auflösung auf 60Hz kriegt er hin, wenn auch mit diversen Aussetzern ab und an. (Denke die Graka kratzt da am Limit, neuster Nvidia Treiber ist drauf.)
Durch eure Diskussion bezüglich der Effizienz meines Systems, sowie die Sorge, dass mein Netzteil zu alt sein könnte, habe ich mich nun doch dazu überzeugen lassen mein komplettes System zu aktualisieren.
Außerdem hab ich Lust bekommen mal wieder selber was zusammenzuschrauben
Dies wird schrittweise passieren, da leider mein Budget für den nächsten Monat es nicht alles hergibt 😢
Von daher plane ich zunächst erstmal CPU,Mainboard,RAM,Gehäuse und Netzteil auszutauschen und nächsten Monat dann die Grafikkarte. Eine weitere größere SSD kommt dann anschließend dran, solange helfe ich mir mit einer externen Festplatte aus.
Dafür habe ich den idealen Gaming PC Leserartikel zur Rate gezogen, auch wenn Gaming nicht im Vordergrund meiner Tätigkeiten steht, soll er dann schon bissel was können. WQHD Gaming mit reduzierten Details wäre schon ganz cool. Das wären so Games wie Tekken7 , DarkSouls3 , evtl. CS:GO, also wirklich nichts anspruchsvolles.
Da müsste die RX 570/80/90 doch auslangen oder?
Das wäre die momentane Auswahl:
+ Grafikkarte: Wie bereits geschildert eine aus der RX 500er Serie - dann ca. 150-200€
- CPU: AMD Ryzen 5 1600 [12nm], boxed mit Kühler - ca. 100€
passt hier mein alter EKL Alpenföhn Brocken? Oder latte und einfach boxed Kühler verwenden?- Mainboard: MSI B450M-A Pro Max oder MSI B450-A Pro Max -ca. 60€-90€
den Unterschied verstehe ich nicht, langt mir da nicht das B450M eventuell oder doch lieber die 30€ investieren?- RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16 ca. 75€
- Netzteil: be quiet! Pure Power 11 400W - ca. 50€ -reichen da 400W aus? Oder lieber 12€ mehr für 500W?
- Gehäuse: Das empfohlene Sharkoon VG mag ja gut und günstig sein, aber mein 10 Jahre altes Zalman Z11 sieht da ja gefühlt besser aus 😆, da würde ich ein paar Euronen mehr in die Hand nehmen und etwas optisch ansprechenderes für mich auswählen. Be quiet! Pure Base 500 - ca 75€
Das wären insgesamt um die 500-600€
Ist über mehrere Monate gesehen verkraftbar 😅
Vielen Dank schon Mal für eure Hilfe und Verbesserungsvorschläge.
Ich editiere mal derweil meinen ersten Beitrag.
Zuletzt bearbeitet: