Hallo zusammen,
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Maximal 1.500 EUR.
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
Nein, nur zum Gaming.
4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2 Monitore angeschlossen, gespielt wird aber nur auf einem Hauptmonitor, dem folgenden:
7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ich habe mir vor ca. einem Jahr den oben genannten 4k Bildschirm zugelegt (vorher nur 1080p) und seitdem sehnsüchtig auf die neuen RTX 5000er Modelle gewartet. Ursprünglich geplant war eine RTX 5090 ich bin aber nicht gewillt mehr als 2.000 für eine Grafikkarte hinzulegen. Außerdem stört mich der abartige Energieverbauch von 600W (damit mach ich normalerweise mein Essen in der Mikrowelle warm) und außerdem sind die RTX 5090 auch bisschen laut geworden. Klingt alles nicht so richtig geil, daher kommt mir dann leider doch keine RTX 5090 ins Haus.
Idee ist dann von dem heute "gesparten" Geld in ein paar Jahren evtl. bei Bedarf wieder eine neue Nvidia 90er, 80er oder 70er Karte zu holen. Für die RTX 5090 gibt es ja heute schon fast 2 RTX 5080.
Vor dem Hintergrund bin ich mir jetzt noch sehr unschlüssig welche Karte ich mir aktuell jetzt genau holen soll. RTX 5080, RTX 5070 TI oder doch die AMD 9070 XT?
Ich würde gerne in 4k mit RT und PT (sofern vorhanden) spielen, bei den FPS bin ich genügsam, die restlichen Grafikregler müssen bei mir nicht alle auf Ultra stehen und DLSS ist auch kein Problem für mich. Mit Frame Gen hab ich noch kein Erfahrungen gemacht.
Denkt ihr eine RTX 5070 TI würde mir hier erstmal reichen oder wärs besser dann hier gleich zur RTX 5080 zu greifen. Was würdet ihr in dem Fall empfehlen?
Vorab schonmal vielen Dank und schönen Sonntag!
Goldwall
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Maximal 1.500 EUR.
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
- Welche Spiele genau?
- Cyberpunk 2077
- Starfield
- No Man's Sky
- Hogwarts Legacy
- Path of Exile 2
- Red Dead Redemption
- Call of Duty Black Ops 6
- Forza Horizon 5
- Warhammer Space Marine 2
- Armored Core VI
- und viele mehr
- Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?
- es soll 4k Ultra HD (3840x2160) sein
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- wichtig ist mir Ray Tracing und/oder Path Tracing und ansonsten reichen mit mittlere bis hohe Grafikeinstellungen. Zur Einordung: ich spiele momentan einen Teil der oben genannten Spiele auf einer RTX 3070 (ohne RT & PT) in 4k, hab also keine Hemmungen Grafikeinstellungen runterzuschrauben oder DLSS zu nutzen.
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
- mindestens so ~50 FPS sollten es schon sein, je mehr desto besser (habe einen 4k 160hz Bildschirm)
Nein, nur zum Gaming.
4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2 Monitore angeschlossen, gespielt wird aber nur auf einem Hauptmonitor, dem folgenden:
- Acer Nitro XV275KP3 4k UHD 160hz, 3840x2160
- Prozessor (CPU): intel i7-12700
- Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): Gigabyte GeForce RTX 3070
- Netzteil(Genaue Bezeichnung): be quiet! Straight Power 11 ATX 2.4 850w
- Gehäuse: Fractal Design Define R4
- Ich wünsche mir, dass die Grafikkarte möglichst leise ist, idealerweise eine Garantie von mindestens 3 Jahren hat und Stromverbrauch sollte unter 450 Watt liegen. Alles andere (Farbe, Hersteller, Beleuchtung) ist mir völlig egal.
7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
- Kann noch warten, aktuell kommt meine RTX 3070 in 4k bei den oben genannten Spielen schon hart an ihre Grenzen, mit entsprechend niedrigeren Grafikeinstellungen läuft das aber sogar noch.
Ich habe mir vor ca. einem Jahr den oben genannten 4k Bildschirm zugelegt (vorher nur 1080p) und seitdem sehnsüchtig auf die neuen RTX 5000er Modelle gewartet. Ursprünglich geplant war eine RTX 5090 ich bin aber nicht gewillt mehr als 2.000 für eine Grafikkarte hinzulegen. Außerdem stört mich der abartige Energieverbauch von 600W (damit mach ich normalerweise mein Essen in der Mikrowelle warm) und außerdem sind die RTX 5090 auch bisschen laut geworden. Klingt alles nicht so richtig geil, daher kommt mir dann leider doch keine RTX 5090 ins Haus.
Idee ist dann von dem heute "gesparten" Geld in ein paar Jahren evtl. bei Bedarf wieder eine neue Nvidia 90er, 80er oder 70er Karte zu holen. Für die RTX 5090 gibt es ja heute schon fast 2 RTX 5080.
Vor dem Hintergrund bin ich mir jetzt noch sehr unschlüssig welche Karte ich mir aktuell jetzt genau holen soll. RTX 5080, RTX 5070 TI oder doch die AMD 9070 XT?
Ich würde gerne in 4k mit RT und PT (sofern vorhanden) spielen, bei den FPS bin ich genügsam, die restlichen Grafikregler müssen bei mir nicht alle auf Ultra stehen und DLSS ist auch kein Problem für mich. Mit Frame Gen hab ich noch kein Erfahrungen gemacht.
Denkt ihr eine RTX 5070 TI würde mir hier erstmal reichen oder wärs besser dann hier gleich zur RTX 5080 zu greifen. Was würdet ihr in dem Fall empfehlen?
Vorab schonmal vielen Dank und schönen Sonntag!
Goldwall