Welche Grafikkarte für 4k Gaming - 5080 vs 5070ti?

Fighter1993 schrieb:
Mein reden, die 5080 ist einfach zu schwach für 4K in seiner vollen Pracht..... (daür mache ich das ja, wer will schon auf Mittel Spielen aber hauptsache es ist 4K?! ) und das wird in der Zukunft ja nicht besser.

Geh auf WQHD und die 5080 wird die die nächste Zeit noch gut genügen.


Totaler Unsinn, sorry. Aber wie kann man denn sowas empfehlen?

In zeiten von Upscaling lohnt sich 4K wann immer es der VRAM her gibt, weil selbst DLSS Performance deutlich besser aussieht, als 1440p Nativ.


Ich würde die 5070ti nehmen. Es ist die günstigste Nvidia Karte mit 16 GB VRAM und dank DLSS4 Transformer hat man auch im Peformance Modus eine sehr hohe Performance und idr. ein besseres Bild, als bisher mit DLSS 3 (CNN Model) in 4K mit DLSS Quality.

Alleine wegen DLSS würde ich aktuell Nvidia klar vorziehen und wie gesagt, die 5070ti reicht, wenn man nicht darauf besteht immer alles maxed out mit mindestens DLSS Quality spielen zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, dr.betruger, Goldwall und 4 andere
5070ti geht gerade so für 4k60 mit DLSS, würde aber eher zur 5080 greifen damit man noch ein paar Reserven hat.
Mit der 5080 solltest du eigentlich ganz gut über die 60FPS Schwelle in 4k mit DLSS Quality kommen um Framegen nutzen zu können.

Da du noch warten kannst, würde ich hier defintiv auf ein GUTES Angebot der 5080 warten.
Die 5080er sind in den letzten Wochen um einiges besser verfügbar geworden und es wird wahrscheinlich nur noch besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
Mimir schrieb:
In zweiten von Upscaling lohnt sich 4K wann immer es der VRAM her gibt, weil selbst DLSS Performance deutlich besser aussieht, als 1440p Nativ.
...
Ich würde die 5070ti nehmen. Es ist die günstigste Nvidia Karte mit 16 GB VRAM und dank DLSS4 Transformer hat man auch im Peformance Modus eine sehr hohe Performance..

Sehe ich zu 100% auch so. Ich finde z.B. den Unterschied zwischen hohen Details und ultra Details häufig sehr sehr klein, kostet aber auch gerne 30% Performance. Den Unterschied in der Auflösung sieht man aber immer und 4k mit DLSS Performance wird ja auch "nur" in 1440p gerendert. Man hat also am Ende super Performance und hat trotzdem die 4k Auflösung.

Dadurch das man mit weniger rendern kann und trotzdem ein 4k Bild bekommt, kann heute auch unterhalb der 5090 4k super benutzen. Finde das sowieso lustig, auch mit einer 3080/3090 haben viele schon 4k gespielt und danach gab es einen deutlichen Performance-Schub, sowohl in Rasterleistung als auch bei der Software.

Selbst mit kleineren Karten ist 4k möglich, wenn der VRAM nicht ausgeht.
 
Nordwind2000 schrieb:
Es war die MSI RTX 5080 Ventus 3X OC Plus für 1489 inklusive Versand
Also verkauft selbst MSI die mit 300€ Aufpreis? Wow. Ist sie denn so laut wie immer beschrieben?

Aber ja, wenn Budget 1500€ dann lieber eine 5080. Der einzige Grund warum man sich eine kleinere Grafikkarte kauft, ist weil es eben nicht ins Budget passt.
 
Ayo34 schrieb:
Den Unterschied in der Auflösung sieht man aber immer und 4k mit DLSS Performance wird ja auch "nur" in 1440p gerendert.

Äh, das stimmt glaub ich nicht ganz

Quality ist 1440p
Balanced ist 1253p
Performance ist 1080p

Rest der Aussage ist IMHO korrekt
Ergänzung ()

Falc410 schrieb:
Aber ja, wenn Budget 1500€ dann lieber eine 5080. Der einzige Grund warum man sich eine kleinere Grafikkarte kauft, ist weil es eben nicht ins Budget passt.

Und weil der Preisaufschlag überproportional ist, sonst könnte man ja auch direkt ne 5090 kaufen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
Shio schrieb:
5070ti geht gerade so für 4k60 mit DLSS, würde aber eher zur 5080 greifen damit man noch ein paar Reserven hat.

Welche Reserven? Wenn man Reserven bräuchte, wie z.B. mit Raytracing, dann ist die 5080 laut Computerbase Test im Schnitt gerade mal 12% schneller. Das ist praktisch NICHTS.

Zumal sich das in Zeiten von Upscaling und (Multi)Frame Generation sowieso alles relativiert, da man nahezu beliebig "einstellen" kann, welche Framerate man möchte. Womit es im Endeffekt nur darauf hinausläuft, dass die 5080 12% bessere Latenzen hätte.

Dafür lohnt sich der Aufpreis bestimmt... :lol:

Der Punkt ist, selbst wenn man feststellen sollte dass die 5070ti zu wenig Leistung hätte (was wohl unwahrscheinlich ist, wenn der TE sagt, er ist genügsam) dann würde auch eine 5080 nichts daran ändern. Denn dann müsste man so oder so zur 5090 greifen. Dann ist der ganze Plan eh hinfällig.

Von daher kann man es drehen und wenden wie man will, die 5080 ergibt wenig sinn, wenn der Aufpreis nicht in Relation zur Mehrleistung steht und absolut gesehen macht es so gut wie keinen unterschied, welche der beiden Karten im Rechner steckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Goldwall, Zwirbelkatz und eine weitere Person
derin schrieb:
Quality ist 1440p
Balanced ist 1253p
Performance ist 1080p

Hast du natürlich komplett Recht mit. Hatte da irgendwie noch DLAA mit reingeworfen in meinen Gedanken. DLSS lebt natürlich von Upscaling.
 
Mimir schrieb:
Welche Reserven? Wenn man Reserven bräuchte, wie z.B. mit Raytracing, dann ist die 5080 laut Computerbase Test im Schnitt gerade mal 12% schneller. Das ist praktisch NICHTS.
12% sind 12%, haben ist besser als brauchen. Bei HBU ist die 5080 in RT Benches sogar 20% schneller.
IMO ist das gerade wichtig wenn man knapp über dem Frame Gen Einstiegspunkt liegt.

Mimir schrieb:
Zumal sich das in Zeiten von Upscaling und (Multi)Frame Generation sowieso alles relativiert, da man nahezu beliebig "einstellen" kann, welche Framerate man möchte. Womit es im Endeffekt nur darauf hinausläuft, dass die 5080 12% bessere Latenzen hätte.
Sehe ich nicht so, gerade FG braucht halt schon ein gewisses Maß an Mindest-FPS. Was sich bei MFG nur noch erhöht.
Wenn man jetzt DLSS so weit zurückschraubt das die Qualität leidet, bringt FG auch nichts mehr da man die Menge an Artifakten nur noch erhöht.

Mimir schrieb:
Dafür lohnt sich der Aufpreis bestimmt... :lol:
Kommt drauf an ob man die Kohle loswerden will oder nicht. Budget ist ja da.
Ich würde defintiv eher zum schnelleren Produkt greifen.

Mimir schrieb:
Von daher kann man es drehen und wenden wie man will, die 5080 ergibt wenig sinn, wenn der Aufpreis nicht in Relation zur Mehrleistung steht
Gerade im MSRP Bereich sind die Karten jetzt nicht so weit auseinander was Preis/Perf angeht.
Wenn man Geld sparen möchte, defintiv die 5070ti kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldwall
Mimir schrieb:
Totaler Unsinn, sorry. Aber wie kann man denn sowas empfehlen?
Ich glaube du spielst deine Games nicht mit RT und maxed Out oder?

In Stalker 2 zb schafft eine 5080 das Game in WQHD nur mit FG konstant über 60fps….. an 4K ist da nicht zu denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falc410 schrieb:
Aber ja, wenn Budget 1500€ dann lieber eine 5080. Der einzige Grund warum man sich eine kleinere Grafikkarte kauft, ist weil es eben nicht ins Budget passt.
derin schrieb:
Und weil der Preisaufschlag überproportional ist, sonst könnte man ja auch direkt ne 5090 kaufen ...
Bei mir sind die Gründe die gegen eine 5090 sprechen in erster Linie die Hitzeabgabe in den Raum und dass ich keine 3k für eine GPU mit meinem Ego vereinbaren könnte. Gibt mehr als nur Geld.
 
Fighter1993 schrieb:
Ich glaube du spielst deine Games nicht mit RT und maxed Out oder?

In Stalker 2 zb schafft eine 5080 das Game in WQHD nur mit FG konstant über 60fps….. an 4K ist da nicht zu denken.

Dann muss deine 5080 wohl kaputt sein..
 
@Mimir Ich habe gesagt Konstant über 60 fps, ich bin selbst mit einer 4080 in WQHD ohne FG teils bei 55 FPS gewesen. die 5080 ist bestenfalls 10% schneller also schafft die dann 60,5 FPS.
 
Falc410 schrieb:
wie immer beschrieben?
Diese ist recht leise.

Ja, MSI hat einen Shop und verkauft diese zwar teurer, aber war knapp 70 € günstiger als bei Geizhals.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Falc410
Mimir schrieb:
Welche Reserven? Wenn man Reserven bräuchte, wie z.B. mit Raytracing, dann ist die 5080 laut Computerbase Test im Schnitt gerade mal 12% schneller. Das ist praktisch NICHTS.

Zumal sich das in Zeiten von Upscaling und (Multi)Frame Generation sowieso alles relativiert, da man nahezu beliebig "einstellen" kann, welche Framerate man möchte. Womit es im Endeffekt nur darauf hinausläuft, dass die 5080 12% bessere Latenzen hätte.

Dafür lohnt sich der Aufpreis bestimmt... :lol:

Der Punkt ist, selbst wenn man feststellen sollte dass die 5070ti zu wenig Leistung hätte (was wohl unwahrscheinlich ist, wenn der TE sagt, er ist genügsam) dann würde auch eine 5080 nichts daran ändern. Denn dann müsste man so oder so zur 5090 greifen. Dann ist der ganze Plan eh hinfällig.

Von daher kann man es drehen und wenden wie man will, die 5080 ergibt wenig sinn, wenn der Aufpreis nicht in Relation zur Mehrleistung steht und absolut gesehen macht es so gut wie keinen unterschied, welche der beiden Karten im Rechner steckt.

Ja genau, das ist quasi der Punkt der mir die Entscheidung grad etwas schwer macht. Klar Budget würde auch für eine RTX 5080 reichen aber hab ich dann am Ende überhaupt was von der Mehrleistung im Vergleich zur 5070 TI? Preis/Leistung ist halt auch ein Faktor und Geld spart man natürlich auch immer gern.

Also gibt es Szenarien wo die 5070 ti an ihre Grenzen kommt während die 5080 weiterhin locker super Frames liefert? Habe da so meine Zweifel oder was meint ihr?

Wenn ich die Testberichte lese, so riesig ist der Leistungsunterschied dann auch nicht. Höchstens das mit der höheren Ausgang–FPS für MFG wie der eine Poster hier meinte ist dann vielleicht doch ein Argument für die 5080.
 
Fighter1993 schrieb:
Ich glaube du spielst deine Games nicht mit RT und maxed Out oder?

In Stalker 2 zb schafft eine 5080 das Game in WQHD nur mit FG konstant über 60fps….. an 4K ist da nicht zu denken.
Selbst mit der 5070ti habe ich UWQHD maxed out DLSS Q + FG nahezu immer über 100 fps. Selbst mit der 4070 hatte ich bei gleichen Einstellungen nahezu immer über 70fps.
Eine 5080 soll mit FG gerade 60fps in Stalker 2 in WQHD !!! schaffen ist absoluter Nonsense.

Grob gesagt ist die 5070ti eine 4080 mit MFG. Konnte man die Titel auf der 4080 flüssig mit FG spielen, kann man nun mit MFG ein Supersmooth Ergebnis erwarten. Mir reichen da z.Bsp. auch 45 reale fps vollkommen aus, das reicht um die fps auf 160 aufzublasen und ein schnelles Display voll zu nutzen.
Die 5080 ist im Schnitt 15% schneller. Muss jeder selber entscheiden ob ihm das ein Aufpreis von 40% wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldwall
Gerade weil vom Msi-e Shop die Rede war, dort gab es in letzter Zeit häufiger die RTX 5080 Shadow 3x OC für 1179€. Hab zugeschlagen und diverse Tests bezüglich UV und OC gemacht, leider hat die Karte ein festes Powerlimit von 100%, zumindest bei meiner läuft 985mV bei 3100 Mhz und +2000 Mhz Memory stabil. Habe es in Cyberpunk Ultra/Psycho getestet mit Pathtracing nativ auf 1440p. Ich werde in den nächsten Tagen mich mal an noch höhere Coreglocks trauen und eventuell auf 1000mV gehen. Da lässt sich selbst bei so einem Msrp-Modell einiges an Performance noch rausholen, wenn man in der Chiplotterie Glück hat.
Temps gehen nicht höher als 69 Grad und mit Headset höre ich nichts von meinem System, da ich schon Diskussionen gesehen hatte ob dieses Modell nicht Müll sei, was Kühlung und generelle Qualität angeht. Ja es ist viel Plastik verbaut, aber den Aufpreis zahle ich nicht für ein besseres Costummodell im Preisbereich um die 1400+.
Hatte davor eine 5070ti Asus Prime OC verbaut für 969€. Mir gefällt für den Preis die 5080 deutlich besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldwall
So Leute,

vielen Lieben dank für eure ganzen Tipps und Anregungen, hat mir sehr geholfen. Am Ende ist es jetzt dann doch eine RTX 5080 geworden, hoffe ich habe dann damit die nächsten 3-5 Jahre erstmal ausgesorgt.

Hab eine Gigabyte Gaming OC für ca 1.350 € erwischt. Hab gute Sachen über das Teil in Testberichten gelesen, bisher immer nur gute Erfahrungen mit Gigabyte gemacht und 4 Jahre Garantie gibt’s auch noch. Wollte mich dann in 3 Jahren auch nicht ärgern warum ich damals dann nicht doch bisschen mehr für die 5080 statt einer 5070ti gezahlt hatte.

Freue mich schon dann meinen 4k 160hz Monitor endlich mal voll ausspielen zu können und meine RTX 3070, die sich überraschenderweise für den Übergangszeit auch in 4k wacker geschlagen hat, hat dann ausgedient.

Grüße
Goldwall
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T8Force, Nozradamu und dr.betruger
Zurück
Oben