RTX 5070Ti oder 9070XT

Tornavida schrieb:
ahle bitte nicht mehr als 750,-.
Da gibt es nicht viel Auswahl đŸ€”, ansonsten bin da der gleichen Meinung.
1744214580407.png
 
Ich hab jetzt trotzdem mir mal ne 9070XT geholt fĂŒr 780€ ne Pulse..
Jup ich weiß sehr teuer, aber schauen wir mal ob ich es bereue, morgen oder ĂŒbermorgen kommt sie, werde dann berichten.
Und wenn das gar nix ist, kommt ne 5070Ti rein.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: djducky und Maxysch
Tommtomm schrieb:
Wenn man matlab / cuda braucht is nvidia klar vorzuziehen.
Leider hab ich keine Ahnung was ich mit beiden anstellen kann 😛
NVENC ist nen Thema bei mir, aber da soll ja AMD auch bissl aufgeholt haben :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Maxysch
Die AMD Encoder sind durchaus brauchbar. Manche schwören auf nvenc aber da gibt es viele Vergleiche auf YT.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Maxysch
Heute kam die Pulse an, eingebaut, Standard spulenfiepen mit Timespy gemacht. Leider extrem.
UV + PT auf 85% hilft gar nix.

Was mir auch noch aufgefallen ist, die Backplate sitzt nicht wirklich fest und verzieht sich etwas, genauso wie der Heatsink etwas verbogen ist wie bei GamersNexus im Video.

Die AMD Software macht schon echt Laune, mit wenigen Klicks PT UV etc. einstellen ist schon nicht schlecht.

No Man Sky angeschmissen und ein schlieren festgestellt, Foto anbei. Hab ich ein Festes Bild sieht Mans natĂŒrlich nicht, aber in der Bewegung extrem. War mit meiner 4080 Super nicht so.

Was mir aber immer noch Kopfzerbrechen bereitet ist einfach FSR bis DLSS.

Mehr konnte ich aber auch net testen. Nur bisschen rumspielen und dann heimgefahren.
 

AnhÀnge

  • IMG_2130.jpeg
    IMG_2130.jpeg
    374 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Minilamm schrieb:
Standard spulenfiepen mit Timespy gemacht
Das ist schon bitter đŸ€”
Minilamm schrieb:
No Man Sky angeschmissen und ein schlieren festgestellt, Foto anbei.
Nun da es FSR 3 benutzt und du davor RTX 4080 hattest, dann fÀllt dir das bestimmt schon schnell auf.
Minilamm schrieb:
Was mir aber immer noch Kopfzerbrechen bereitet ist einfach FSR bis DLSS.
Also mit FSR4 wirst du das Problem nicht haben, leider erst in 36 Titeln offiziell unterstĂŒtzt, mit optiscaler quasi ĂŒberall wo dlss 2+ gibt 😉.
 
Also die Krumme Backplate / Headsink nervt mich schon hart.

Geht zurĂŒck, aber die Erfahrung war gut. Jetz guck ich mal nach einem guten Angebot der „höheren“ Modelle.

Danke euch :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Maxysch
Angiesan schrieb:
....
FĂŒr mich, der im Hauptrechner eine 4090 verbaut hat, ist MFG in vielen, nicht allen Spielen die eigentliche Revolution und ich bedaure es sehr, dass dies die 40er Serie nicht nachgereicht bekommt denn das ist oft sehr gut umgesetzt und kann bedenkenlos genutzt werden.

...

Immer wieder erstaunlich.
Ich hab ja nur ne 9070 aber das Prinzip von FG und MFG ist ja dasselbe.
Es ist völlig egal wie viele FPS da auf dem Bildschirm stehen wenn ich merke, dass Tastatur und Mauseingaben immer leicht verzögert meine Spielfigur steuern wird es doof.

Ich hab das mal in POE2 getestet auf nem 165hz Monitor

Nativ 72fps
50-> 100 fps FG
nativ 90 fps
90->180fps FG

Das Spielerlebnis war ganz klar

1. 90->180fps FG
2.nativ 90 fps
3. nativ 72fps
...
mit riesigem Abstand letzter Platz 50-->100fps FG....

Mit 50->100fps FG war es wirklich ein groteskes Spielerlebnis, weil das Bild zwar superflĂŒssig aussah und keinerlei ruckler hatte, aber es sich trotzdem ruckelig anfĂŒhlte. Richtungswechsel mit WASD und auslösen von Spells mit q,e,maus1,maus2
war alles immer leicht verzögert. Nicht viel , aber doch so das man es merkt und es nervt.

Jetzt Ă€ndert sich bei MFG ja nichts außer dass der Effekt noch deutlich verstĂ€rkt wird.
1. Braucht man mind einen 240Hz monitor
2. Der Latenzeffekt wird pro Stufe noch weiter erhöht.
3. Alle Youtube Tests sagen dass es daher ein eher nutzloses feature ist.

Du sagst es ist die Revolution ?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2Fast2Jump und Maxysch
Ich wĂŒrd mal FG und vor allem MFG ohne Vsync probieren und wenn nötig ein Framelimit im Treiber setzen. Vorausgesetzt es sind genug Basisframes vorhanden merkt man keine (kaum) Latenz.

@Maxysch

LLS kostet im Vergleich zu "nativer" MFG UnterstĂŒtzung deutlich mehr Leistung und ist qualitativ auch schlechter. Besser wie nix ja aber wenns vom Spiel direkt unterstĂŒtzt wird ist das eine andere Nummer.
 
Maxysch schrieb:
Naja wer diese Revolution braucht dann soll der sich Lossless Scaling kaufen und gut ist 😅
Das kann man sogar auf einer zweiten Grafikkarte laufen lassen und entlastet somit die Hauptgrafikkarte :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Maxysch
@HerrRossi das hab ich auch schon gesehen, aber wie das funktioniert hab ich nicht kapiert 😀

Aber das LSS ist schon nen krasses Programm.
 
ZurĂŒck
Oben