Welche Grafikkarte für 4k Monitor mit Freesync?

Dig.Minimalist

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.119
Hallo,

Ich habe aktuell einen 34 Zoll LG 21:9 Monitor (2560x1920) mit einer R9 290x und möchte mir einen neuen Monitor zulegen.

Primärer Einsatzzweck: Bildbearbeitung (Lightroom) /Videoschnitt (DaVinci Resolve)
Sekundär: Gaming, Office

Der Acer PE320QK scheint für mich ein passender Monitor zu sein: 32 Zoll 4K mit Freesync.

Die 290x wird nicht mehr ausreichen für 4K, daher wird auch eine neue GPU notwendig. Wegen Freesync präferiere ich wieder eine AMD GPU.
Auch wenn ich nur gelegentlich spiele, gehe ich mal mindestens von Vega 56 aus, oder Vega 64. Die Vega VII finde ich im Moment zu teuer.

Egal welche es wird: Wakü FullCover Kühler ist Pflicht und Powertarget wird angepasst.

Die Vega 56 gibt es ab 270€, die Vega 64 ab 390€. Budget ist eigentlich zweitrangig, aber ich lese immer wieder, dass die Vega 56 mit UV /OC ähnlich schnell wie die Vega 64 ist.

Welche würdet ihr nehmen - als Gelegenheits-Gamer?

Merci
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nicK--
Die dickste, die Du Dir leisten kannst.
Da Nvidia inzwischen auch Freesync unterstützt würde ich zur Zeit gar nicht unbedingt bei AMD kleben bleiben.
Ich hab mir sagen lassen das DR auch ordentlich Gebrauch von der Graka macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
UV und OC sind Lotterie, Nvidia Karten können auch mit Freesync umgehen, würde für 4k eher Richtung 2080RTX gehen.
 
Dass du gelegentlich spielst bedeutet nicht zwangsläufig, dass du gewillt bist, dies mit Abstrichen zu tun.
Dein Portemonnaie entscheidet. Für 4k gibt es nicht genug Leistung.

Da du von einer Wasserkühlung sprichst, sollte es sich sinnvoller Weise wohl um den Vollausbau handeln.
Das wäre zumindest meine Logik.
 
Stand vor einer ähnlichen Entscheidung, primär Fotobearbeitung und bisschen Gaming dazu.
Habe mich für den LG 32UD99-W nach diversen Tests und Abwägung entschieden, weiß noch dass der Acer auch in der engeren Auswahl stand der hatte aber irgendeine Nogo Macke, weiß aber gerade nicht mehr was genau.
Würde mal paar Reviews dazu lesen.

Der LG kann jedenfalls Freesync von 40-60Hz auch auf Nvidia Karten ohne Probleme.
Grakka wie geschrieben das größte was du dir leisten kannst, 4K bringt selbst eine 2080Ti schnell an ihr Limit.
Würde auch eher Richtung 2080 gehen.
 
56er von MSI grad für 249 Eus bei Mindfactory... Da eh Wakü erübrigt sich die Diskussion über deren Qualität:)

Nutze Die selbst für 4k und kann nicht klagen.Bei neuen Games sind halt Ultra settings nicht drin.
Aber z.B. BF5 mit High details läuft gut um die 50Fps..Mit Freesync ein Budget-Traum.Hier entscheiden deine vorlieben......Mehr ist halt mehr,bei Waküumbau kann man sogar die 64er Asus Strix empfehlen:evillol:.
~120 Euros mehr für ?? ca.10%Mehrleistung
Dein Portemonaie entscheidet
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde sogar eine Radeon 7 empfehlen. Spiele selber in 4k mit einer 1080Ti und selbst die gurkt meist um die 45-60 FPS rum. Medium Settings will ich aber auch nicht spielen deshalb rate ich zu ner Radeon 7. Falls das Budget nicht reicht eine Vega64.
 
Danke - gelegentliches Gaming mit mittleren Einstellungen ist ok... :)

Aber mir war nicht bewusst, dass die NVIDIA RTX auch Freesync können.
Die 2080 ist mir eigentlich schon zu teuer für ein gelegentliches Game...
Läuft dann fast auf Vega 64 vs. RTX 2070 raus...

Ich wohne in China und werde mir einen Bykski FullCover GPU Cooler kaufen (ca. 70Euro) und kann die Mwst für die GPU zurück bekommen wenn ich im April nach DE komme...
 
Vega 56, wenn du Preis Leistung willst, ansonsten 2070, weil der Stromverbrauch einfach deutlich niedriger und die Leistung etwas höher ist.
 
Grundsätzlich kann ein Monitor über viele Grafikkarten-Generationen im Betrieb sein. Es ist logisch, dass die 1. Karte 4k nicht so gut darstellen kann, wie die 2. oder 3.
Vor gut 10 Jahren wurde man verpöhnt und mit Heugabeln durchs Forum gejagt, wenn man Geld für einen guten Full-HD Monitor ausgegeben hat. Heute können Spiele in dieser Auflösung von jeder 100€ Grafikkarte anständig dargestellt werden. Damals brauchte man halt "mindestens" eine 700€ teure 8800GTX.

Wenn du Antialising weg lässt oder nur sehr niedrig anwendest, reicht eine Vega64 oder RTX2070 für sehr vieles gut aus. Darin unterscheidet sich 4k deutlich von früheren Auflösungen.
 
Zurück
Oben